Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 574 20 
  
  
  
DJHDersonalie. 
Der Unterstaatssekretär im Reichs-Kolonialamt Dr. v. Lindequist ist von seiner In- 
formationsreise nach Ostafrika zurückgekehrt und hat am 26. vorigen Monats die Amtsgeschäfte 
wieder übernommen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Landgerichtsdirektor 
Reichhelm in Berlin für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes zum ordentlichen 
Mitgliede des Disziplinarhofs für die Schutzgebiete zu ernennen. 
Im Reichs-Kolonialamt sind ernannt: der Geheime Registraturassistent Musehold zum 
Geheimen Registrator, der Geheime Sekretariatsassistent Rönnecke zum Geheimen expedierenden 
Sekretär und Kalkulator, der Regierungssupernumerar Krause zum Geheimen Sekretariatsassistenten, 
der Diätar Huhn zum Geheimen Registraturassistenten. 
RKaiserliche Schutztruppen. 
Reichs-Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen). 
A. K. O. vom 22. Mai 1909. 
Lequis, Major, zum Oberstleutnant befördert. 
Schneider, Feuerwerksleutnant, mit Wirkung vom 1. April 1909 in die Schutztruppe für Südwest- 
afrika versetzt und gleichzeitig zur Dienstleistung beim Kommando der Schutztruppen 
kommandiert. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 19. Mai 1909. 
Dr. Koch, Oberarzt, am 3. Juni aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 4. Juni in der 
Schutztruppe angestellt. « 
A. K. O. vom 22. Mai 1909. 
v. Stülpnagel, Leutnant, am 2. Juni aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 3. Juni in 
der Schutztruppe angestellt. 
v. Fiedler, Hauptmann, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Grenadier-Regiment Graf Kleist 
von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6 kommandiert. 
Professor Ollwig, Stabsarzt, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs-Kolonialamt, zum Ober- 
stabsarzt befördert. 
Willmann, Oberleutnant, 
Dr. Grothusen, Dr. Beuer, Stabsärzte, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf 
weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 22. Mai 1909. 
Am 31. Mai aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Juni d. Js. 
im Heere angestellt: 
Frhr. v. Hoiningen gen. Huene, Oberleutnant, als Hauptmann mit einem Patent vom 
21. März 1909 J.9.i. 1 im Generalstabe der Armee unter Uberweisung zum Großen 
Generalstabe. 
Schubert, Feuerwerksleutnant, unter Überweisung zum Artilleriedepot Cöln. 
Frhr. v. Brand zu Neidstein, Leutnant, scheidet behufs Rücktritts in Königlich Württembergische 
Militärdienste am 31. Mai 1909 aus der Schutztruppe aus. 
Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Leutnant, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. 
Elschner, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
Frhr. v. Reibnitz, Mannhardt, Leutnants, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 
3½ Jahre genehmigt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.