Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • (Nr. 2139.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Rumänien. (2139)
  • Anlage A. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handelsreisende. (A)
  • Anlage B. Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland. (B)
  • Anlage C. Zölle bei der Einfuhr nach Rumänien (C)
  • Schlußprotokoll.
  • Protokoll.
  • [Notenwechsel zwischen Herrn Gr. J. Ghika, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Sr Majestät des Königs von Rumänien und S.E. Herrn Freiherrn Marschall von Bieberstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts.]
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1894.

Full text

— 238 — 
gangenen noch nicht bestraften Verbrechen nur in sofern angewendet wer— 
den, als die dadurch geordneten Strafen gelinder sind, als diejenigen, welche 
nach bisherigen Gesetzen auf das vorliegende Verbrechen statt gefunden ha— 
ben wuͤrden. 
ß. 18. 
derEinrichtung Die Uns zustehende Gerichtsbarkeit über erximirte Personen und Grund- 
Tustiz= Kolle= stücke wird von den Landes-Justiz-Kollegien in Unserm Namen ausgenbt. 
ien. Sie bilden zugleich in den dazu angethanen Fällen die Appellations- 
und Revisions-Instanz, letztere nach der zu ertheilenden näheren Anweisung 
für die Untergerichte, führen die Aufsicht über dieselben in allen ihren Amts- 
angelegenheiten und sind die Lehnskurien für ihren Bezirk. 
F. 19. 
masgpatinu Die Patrimonialgerichtsbarkeit in Civilsachen wird, in sofern sie mit 
gerichie. dem Besitze eines Grundstuͤcks bisher verbunden gewesen, und von Privatper— 
sonen auf eine zu rechtbestaͤndige Weise ausgeuͤbt worden, hierdurch vor der 
Hand bestaͤtigt. Es muͤssen jedoch bei Ausuͤbung derselben die in dem All- 
gemeinen Landrecht und der Allgemeinen Gerichtsordnung enthaltenen Vor- 
schriften genau beobachtet werden. 
. Z.20. 
essfäosimb In Absicht der Depositalgeschaͤfte wird auf die Vorschriften der Allge— 
geschafte. wmeinen Depositalordnung vom 15ten Dezember 1783. Bezug genommen, 
und deren genaue Befolgung vom 1#sten März 1817. an, sämmtlichen Ober- 
und Untergerichten zur Pflicht gemacht. 
S§. 21. 
Irtempelne- Das Stempelgesetz vom 20sten November 1810., die Deklaration vom 
27sten Juni 1811., die Instruktion vom Sten September 1811. und die spaͤ— 
tern Zusaͤtze und Erlaͤuterungen dieser Vorschriften sind vom AIsten Juli 
1816. an, bereits in Anwendung gebracht worden. 
#. 22. 
Jus Wes de Die Einrichtung und Verwaltung der Justizsalarienkassen soll in Ge- 
Fiee mäßheit des Reglements vom 20sten November 1782., der Ansatz der Ge- 
zndiwenschts richtsgebühren aber, nach Verschiedenheit der Gerichtsbehörden, nach den durch 
das Patent vom 23sten August vorigen Jahres bekannt gemachten allgemei- 
nen Gebührentaxen erfolgen. Die Justizkommissarien und Notarien aber 
haben sich nach der für sie bestimmten Gebührentare vom nämlichen Tage 
zu richten. 
K. 23.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment