Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 576 20 
Deutsch-Südwestakrika. 
Seitens des Herrn Ministers des Innern ist 
der beim Kaiserlichen Gouvernement beschäftigte 
bisherige Polizeidiätar Ernst Müller von der 
Königl. Polizeiverwaltung in Posen zum Polizei- 
sekretär ernannt worden. 
Im Schutzgebiet sind am 14. März einge- 
troffen bzw. wiedereingetroffen: die Assessoren 
Sperling und Pfläging. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 29. April: Techniker Hiutz, Polizei- 
wachtmeister Rafalski, Polizeisergcant Heiser; 
am 30. April: Eisenbahnbetriebsdirektor Weiske, 
Materialienverwalter Brendel, Stationsverwalter 
Beyer, Polizeiwachtmeister Donicht, die Polizei- 
sergeanten Kollatz, Rudzinski, Klaudat, 
Pade und Karp. 
Heimgereist sind: am 29. April: die Polizei- 
sergeanten Mathias und Rach; am 30. April: 
Polizeisergeant Ramm. 
Ausgereist ist am 2. Juni: Gerichtsaktuar 
Riedel, wiederausgereist: Polizeisergeant Leß. 
Fräulein Elisa- 
Knapp, 
Angenommen: als Lehrerin: 
beth Ohlmann, als Polizeisergeanten: 
Franke, Lenz, Müller, Bold. 
  
In den preußischen Staatsforstdienst tritt zurück: 
Forstaufseher Woeckner. 
Zum Polizeiwachtmeister ist ernannt: Polizei- 
sergeant Sievers. 
  
  
Datriotische Gaben. 
Zum Bau eines Denkmals in Windhuk sind 
nachstehende Spenden eingegangen, für welche 
hiermit nochmals der Dank des Kommandos aus- 
gesprochen wird. 
Am 7. Mai 1909: 
Königl. Sächs. 9. Juf. Regt. Nr. 
Zwickau- 
* 
20,00 
am 22. Mai 1900: 
Durch Generalkommandod. XII. (1. Königl. 
Sächs.) Armeekorps: 
vom 1. Königl. Sächs. (Leib-) Gren. 
Regt. Nr. 10 25,00 
vom 2. Königl. Sächs. Gren. Regt. 
Nr. 101 . 25,00 
vom 3. Königl. Sächs. Inf. Regt. 
Nr. 102 und Unteroffiziertorps dieses 
Regiments . 50,50 
  
vom Königl. Sächs. Schützen= (Füs.) 
Regt. Nr. 108 .. 
vom Königl. Sächs. 13. Inf. Regt. 
Nr. 178 .. 
vom Königl. Sächs. 1. Jäg. Bat. r. 12 
vom Königl. Sächs. 2. Jäg. Bat. Nr. 13 
vom Königl. Sächs. Offizierkorps Garde- 
Reiter-Regts. 
vom Königl. Sächs. 1. Ulan. Regt. r. 17 
vom Königl. Sächs. 1. Hus. Regt. Nr. 18 
vom Königl. Sächs. 2. Hus. Regt. Nr. 19 
vom Königl. Sächs. 1. Feldart. Regt. 
Nr. 12 
vom Königl. Sächf. 2. Feldart. Regt. 
Nr. 28 
vom Königl. Sächs. 4. Feldart. Regt. 
Nr. 48 .. 
vom Königl. Sächs. Offizierkorps des 
5. Feldart. Regts. Nr. 6 
vom Königl. Sächs. 1. Pion. Bat. Nr. 12 
vom Königl. Sächs. 1. Train-Bat. Nr. 12 
vom Königl. Sächs. Offizierkorps des 
Landwehrbezirks Bautzen . 
vom Königl. Sächs. Offizierkorps des 
Landwehrbezirks Zittan. . 
vom Königl. Sächs. Bezirkskommando 
Pirna 
vom Königl. Sächf. Generalkommando 
XII. Armeekorps zur Abrundung 
am 15. Mai 1909: 
Theodor Wolf, Sergeant II. Bats. Juf. 
Regts. Nr. 72, Torgau (2. Spende) 
Mai 1909: 
und Bei- 
am 24. 
Schimpf, Hauptmann a. D. 
geordneter, Marburg 
am 13. Mai 1909: 
Durch den Herrn Garnisonältesten 
in Dillingen (Donan) 
Desgl. in Passau 
Desgl. in Regensburg 
Desgl. in Landau i. Pf. 
Desgl. in Amberg 
Desgl. in Bayreuth. 
Desgl. in Zweibrücken 
II. Bat. Kömig! Bayer. 20. Iuf. Regts., 
Kempten . 
Königl. Bayer. 1. Jäg. Bat., Freising . 
Königl. Sächs. Bezirkskommando in Borna 
Kreis-Kriegerverband Hanau a. M. durch 
Herrn Jacob. .... 
am 28. Mai 1909: 
Kommandantur der Festung Germersheim 
Festungs-Gonvernement Ingolstadt 
% 
50,00 
46,54 
20,00 
15,00 
100,00 
20,00 
50,00 
20,00 
20,00 
41,00 
36,00 
20,00 
20,00 
15,00 
30,00 
20,00 
20,00 
16,96 
60,00 
40,00 
46,50 
121,00 
98,00 
140,00 
25,00 
20,00 
20,00 
20,00 
30,00
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment