Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Rangverhältnisse der Gouverneure.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Rangverhältnisse der Gouverneure.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der im Schutzgebiete hergestellten Biere.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, betr. die Besteuerung der im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete hergestellten Biere.
  • Arbeiterverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn- und Feiertagen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Heimbeförderung von Privatangestellten und unterhaltlosen Weißen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. Juli 1909. Nummer 14. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derielben werden als Bekihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. anckaelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblan mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Vost und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Ver#agsbuchbandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, d) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
find an die Königliche Hofbuchhandlung von teunst Siegfried Mittier und Sohn, Berlinu SWös, Kochstraße 66—71, zu richten. 
— — 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. à die Rangverhältnisse der Gouverneure. Vom 7. Juni 1909 
S. 665. — Verordnung des Gouvernenrs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der im Schutzgebiete 
hergestellten Biere. Vom 20. Februar 1909 S. 666. — Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, betr. die Be- 
steuerung der im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete hergestellten Biere. Vom 20. Februar 1909 S. 674. — 
Arbeiterverordnung für das Schutzgebiet Kamerun. Vom 24. Mai 1909 S. 680. — Verordnung des Gonverneurs 
von Kamerun, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn= und Feiertagen. Vom 24. Mai 1909 S. 683. — 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Heimbeförderung von Privatangestellten und unterhaltlosen Weißen. 
Vom 5. Juni 1909 S. 684. — Personalien S. 684. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 687. — Die Tendaguru-Erpedition S. 688. 
— Übersicht über die Bewegung des Handels des veutsch- ostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der 
Binnengrenze im IV. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vor- 
jahres S. 689. — Vorläufige Übersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets über 
die Zollstellen der Binnengrenze im Kalenderjahre 1908 im Vergleich mit dem Handel im Ralenderjahre 1907 S. 692. — 
Übersicht des Gesamthandels des deutsch- ostafrikanischen Schutzgebiets im Kalenderjahre 1908 S. 692. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Eisenbahn Secheim —Kalkfontein vollendet S. 692. 
Kamerun: Ulbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im IV. Viertel des Kalender- 
jahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 692. — Desgleichen über den 
Gesamthandel des Schutzgebiets im Kalenderjahre 1908 S. 694. — Der Krater des Kamerunberges (Bild). 
Deutsch-Neuguinea: Die deutsche Marine-Erpedition 1907/09 S. 695. — Geographische Namensänderungen 
S. 696. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schusgebietes Deutsch-Neuguinea im I., II. und 1II. Viertel- 
jahr 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 696. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsch-Westafrikanische Bank S. 696. — Westafrikanische Pflan- 
zungs-Gesellschaft „Bibundi“ S. 698. — Deutsche Handels= und Plantagen-Gcsellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg 
S. 699. — Jaluit-Gesellschaft S. 700. — Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 701. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Gesundheitsbdienst in Französisch-Guinea (Fort- 
setzung) S. 701. — Stand der ägyptischen Baumwollernte im Mai 1909 S. 706. — Stand der Baumwollsaaten in 
Rußland S. 7066. — Außenhandel der britischen Kolonie Sierra Leone 1907 S. 707. — Außenhandel Ugandas 
1907/08 S. 707. — Außenhandel der portugiesischen Kolonie Mozambique 1908 S. 708. — Abkommen, betr. die 
Landelsbeziehungen zwischen Transvaal und Mozambique S. 708. — Zollfreie und zollbegünstigte Einfuhr aus Tunis 
nach Frankreich S. 708. — Verbot des Verkaufs von Handelsspirituosen in Süd-Nigeria S. 709. 
Vermischtes: Ein Kurfus zur Einführung in das Studium der Schiffs= und Tropenkrankheiten S. 709. — 
Literatur-Verzeichnis S. 700. — Verkehrs-Nachrichten S. 709. — Schiffsbewegungen S. 713. — Kurse 
deutscher Kolonialwerte S. 714. « 
YY Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — 
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kllerhöchste Ordre, betr. die Rangverhältnisse der Gouverneure. 
Vom 7. Juni 1909. 
Ich verleihe Meinen Gouverneuren von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Kamerun 
und Kiautschou für die Dauer ihres Amtes und ihres Aufenthaltes innerhalb ihres Amtsbezirks den 
Rang der Wirklichen Geheimen Räte. 
Hiernach sind die Rangverhältnisse Meiner Gouverneure folgende: 
I. Im Inlande haben für die Dauer ihrer Verwendung im Kolonialdienste, sofern ihnen 
persönlich kein höherer Rang zusteht, die Gouverneure von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment