Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im Khauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im Khauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Rfrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-MKolonialamt. 
  
  
  
20· Jahrgang Berlin, den 1. September 1908 Uummer 17. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „NMitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herauskegeben von Dr. Freiberr 
v. Danckelman. Der vertelsährüiche Abonnementspreis für das Kolontalblam mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen .3, dirett unter S d durch die Veriagsbuchhandlung: a) M. 4,— fuũr Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, d) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
find an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin SW068, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer 
Sonderberechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im 
Khauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika). Vom 26. März 1909 S. 815. — Personalien S. 818. 
Nichtamtlicher Teil: Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 821. — Nachweisung der bei den Zollämtern 
des Schutzgebiets Togo in den Monaten Mai und Juni 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 824. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Eingeborenen der deutschen Kalahari S. 824. — Eine Patrouille von Seßrim 
den Tsauchab abwärts nach Sossus (Namidb) (mit einer Kartenskizze) S. B31. 
Samoa: Nachweisung der beim Zollamt Apia im IV. Viertel 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 833. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollerzeugung der Welt im Jahre 1908 S. 833. 
— Die Ernteaussichten der Baumwolle in Rußland zum 5./18. Juli 1909 S. 833. — Kakao-Ausfuhr der Dominika= 
nischen Republik, Januar bis Juni 1909 S. 834. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Juli 1909 S. 834. — Kakao-Anbau 
in Costa Rica S. 834. — Der Gummimarkt auf Ceylon S. 836. — Kautschukanbau auf der malatischen Halbinsel 
1908 S. 836. — Aussichten für die Tabakernte im Staate Kentucky S. 810. — Handel der Insel St. Helena 1908 
S. 840. — Außenhandel der Hawail-Inseln im Jahre 1907/08 S. 840. — Außenhandel Agyptens im 1. Halbjahr 1909 
S. 8411. — Außenhandel Nordnigeriens 1907 S. 812. — Außenhandel des Basutolandes 1907 S. 8412. — Der 
Handel von Britisch-Somaliland 1907/08 S. 842. 
Vermischtes: Das Hamburgische Kolonialinstitut im Winter 1909/10 S. 843. — Die Veterinärpolizeiverordnung 
der Provinz Mozambique S. 846. — Schiffsverkehr und Bahnwesen der Hawaii-Inseln 1908 S. 818. — Literatur- 
Verzeichnis S. 849. — Verkehrs-Nachrichten S. 849. — Schiffsbewegungen S. 853. — Kurse deutscher 
Kolonialwerte S. 854. 
  
  
  
  
  
  
  
Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verkfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonder- 
berechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft Jum Bergbau im Gebiet der 
Rehobother Bastards und im sihauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika). 
Vom 26. März 1909. 
Nachdem die Konzession der Hanseatischen Land-, Minen= und Handels-Gesellschaft vom 
11. August 1893 durch Verfügung vom 31. Dezember 1907 für verfallen erklärt worden ist, wird 
der nach dem Schutzgebietsgesetz (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) als deutsche Kolonialgesellschaft zu 
gründenden Hanseatischen Minen-Gesellschaft auf Grund des § 94 der Kaiserlichen Bergverordnung 
für Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717), unbeschadet wohlerworbener Rechte 
Dritter, die nachstehende Sonderberechtigung erteilt: 
§ 1. Das Reichs-Kolonialamt verleiht der Hanseatischen Minen-Gesellschaft auf die Dauer 
von zwei Jahren das ausschließliche Recht zur Aussuchung und Gewinnung der im § 1 der Kaiser- 
lichen Bergverordnung für Südwestafrika vom 8. August 1905 bezeichneten Mineralien im Gebiete 
der Rehobother Bastards und im ehemaligen Gebiete des Andreas Lambert, Häuptlings der Khauas- 
Hottentotten. 
Die Hanseatische Minen-Gesellschaft ist verpflichtet, während dieser Zeit zur bergbaulichen 
Erforschung der genannten Gebiete eine Summe von mindestens 60 000 IX aufzuwenden und den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment