Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im Khauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika).
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im Khauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 817 20 
Ist der Bergwerkseigentümer eine Gesellschaft mit festem Grundkapital (Aktiengesellschaft, 
deutsche Kolonialgesellschaft nach dem Schutzgebietsgesetz und dgl.), so ist der Hanseatischen Minen- 
Gesellschaft die Wahl anzubieten, an Stelle der vorgenannten Gewinnbeteiligung den achten Teil der 
bei Gründung der Bergwerks-Gesellschaft oder später zur Ausgabe gelangenden Anteilscheine, jedesmal 
als voll eingezahlt, zu beanspruchen. 
Die Hanseatische Minen-Gesellschaft hat sich innerhalb vier Wochen, nachdem ihr in Berlin 
ein Entwurf des für die Gründung der beabsichtigten Bergwerks-Gesellschaft bestimmten Prospekts 
vorgelegt wurde, über die Wahl zu entscheiden. 
§ 2. Die vorliegende Sonderberechtigung wird — unbeschadet der Bestimmungen im 81 
Abs. 1 und 3 — auf die Dauer von dreißis Jahren, vom Tage der Unterzeichnung dieser Urkunde 
an gerechnet, erteilt. 
§ 3. Die Erteilung der Sonderberechtigung im ehemaligen Gebiet des Andreas Lambert, 
Häuptlings der Khauas-Hottentotten, hat zur Voraussetzung, daß die Hanseatische Minen-Gesellschaft 
oder deren Rechtsnachfolger für die Dauer der Sonderberechtigung sich im Verfügungsrechte über 
die sogenannte Höpfnersche Konzession d. d. Rehoboth, den 11. Oktober 1884 befindet. 
§ 4. Die Abgrenzung und Vermarkung der im § 1 genannten Sonderberechtigungsgebiete 
erfolgt unter tunlichster Anlehnung an natürliche Grenzen durch das Kaiserliche Gouvernement auf 
Kosten der Hanseatischen Minen-Gesellschaft. 
Das Kaiserliche Gouvernement ist berechtigt, in Ansehung der nach dieser Richtung zu 
machenden Aufwendungen, vor Beginn der Arbeiten einen von ihm festzusetzenden, 20 000 .K nicht 
übersteigenden Kostenvorschuß von der Hanseatischen Minen-Gesellschaft einzufordern. 
Gegen die vom Kaiserlichen Gouvernement festgestellten Grenzen steht der Hanseatischen 
Minen-Gesellschaft keinerlei Einspruch zu. 
§ 5. Die vorliegende Sonderberechtigung richtet sich lediglich nach den Grundsätzen des 
öffentlichen Rechts. Sie wird unter der wesentlichen Voraussetzung erteilt, daß sie in einer der 
bergbaulichen Entwicklung der fraglichen Gebiete dienlichen und förderlichen Weise ausgeübt wird. 
§& 6. Die in §§ 12, 76 der Kaiserlichen Bergverordnung vom 8. August 1905 dem 
Schürfer und dem Bergbautreibenden eingeräumten Nutzungsrechte werden, soweit dabei verfügbares, 
fiskalisches Eigentum in Betracht kommt, der Hanseatischen Minen-Gesellschaft und deren Rechts- 
nachfolgern vom Fiskus unentgeltlich gewährt. 
§ 7. Die Hanseatische Minen-Gesellschaft und ihre Rechtsnachfolger sind verpflichtet, soweit 
sich aus der vorliegenden Sonderberechtigung nicht ein anderes ergibt, die ihnen auf Grund der 
Sonderberechtigung zustehenden Bergrechte nach den jeweils im Schutzgebiet geltenden allgemeinen 
berggesetzlichen Bestimmungen auszuüben. Für die hierbei eintretende Mitwirkung der Bergbehörden 
des Schutzgebietes ist eine jährliche Pauschalvergütung von 3000 .“ an den Fiskus zu zahlen. 
§ 8. Die Verpflichtungen gegen die Eingeborenen auf Grund der ursprünglichen Er- 
werbungsverträge, soweit solche Verpflichtungen für das Rehobother und Khauas-Gebiet in Betracht 
kommen, werden durch die vorliegende Sonderberechtigung nicht berührt. Sie sind von der 
Hanseatischen Minen-Gesellschaft den Häuptlingen oder deren Rechtsnachfolgern gegenüber zu erfüllen. 
§9. Auf den staatlichen Bahnen des Schutzgebietes werden die in dem Gebiete der 
Sonderberechtigung geförderten Mineralien sowie alle für die Schürf= und Bergbaubetriebe innerhalb 
der genannten Gebiete unmittelbar bestimmten Materialien zu gleich günstigen Frachtraten befördert, 
als solche irgend einem Dritten eingeräumt worden sind. Die Hanseatische Minen-Gesellschaft ist 
jedoch nicht berechtigt, eine gleiche Behandlung in Ansehung der Frachtraten in solchen Fällen zu 
verlangen, in denen Dritten ausnahmsweise wegen besonderer Abmachungen eine Frachtvergünstigung 
gewährt ist. . 
§ 10. Falls das Reichs-Kolonialamt es nicht selbst unternimmt, die für den Minenbetrieb 
der Gesellschaft erforderlichen Anschlußbahnen an bestehende Linien zu bauen, ist die Gesellschaft 
berechtigt, diese Bahnen zu bauen und in Betrieb zu nehmen. 
Bau und Betrieb solcher Bahnen unterliegen den jeweils geltenden allgemeinen Be- 
stimmungen für Eisenbahnen in Deutsch-Südwestafrika und insbesondere der landespolizeilichen und 
eisenbahntechnischen Aufsicht des Gouvernements. 
Das Reichs-Kolonialamt hat das Recht, der Gesellschaft die Offnung ihrer Bahnen für den 
allgemeinen Verkehr aufzuerlegen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.