Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 821 20 
dem Unteroffizier Scherff im Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee Echles- 
wigschen) Nr. 9, 
den Unteroffizieren der Reserve Fischer, Blaschke, Heuser, Griesbach, 
dem ehemaligen Unteroffizier, Invaliden Krufe, 
den ehemaligen Unteroffizieren Kurtz, Driemel, 
den Gefreiten Westphal, Knapp, Adam, Kaspareck, 
den Gefreiten der Landwehr 2. Aufgebots Hoffmann, Höhn, 
den ehemaligen Gefreiten Claus, Vißer, 
den Reitern Firschau, Rapp, Salomon, den ehemaligen Reitern Riebold, 
dem Ansiedler Wronsky. 
Sohr, 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 4. August 1909. 
Münsterberg, Oberveterinär, mit dem 31. August 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung aus der Schutztruppe für Südwestafrika ausgeschieden. 
  
  
Deutsch-Ostafriha. 
Mit Heimatsurlaub sind am 22. Juli bzw. 
11. August in Neapel eingetroffen: Büchsenmacher 
Büttenklepper, Oberfeuerwerker Ringk, die 
Vizefeldwebel Hoffmann und Lehmann, Ser- 
geant Schäfer. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 30. August von Neapel aus angetreten: Stabs- 
arzt Dr. Marschall. 
Ramerun. 
Die Ausreise nach Kamerun haben angetreten: 
am 25. Juli: Landmesser Meltzer und Gärtner 
Skirl; am 9. August: Wegebautechniker Bertram, 
Aktuar Kerner, kommiss. Sekretär Buschmann 
und Landwirt Sauber. 
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: Lazarettgehilfe Vollmann und Polizei- 
meister Beyler. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Regierungsarzt Dr. Waldow und 
Gärtner Gütschow. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Zu Polizeiwachtmeistern sind ernannt: mit 
Wirkung vom 1. April: Polizeisergeant Kleman; 
mit Wirkung vom 1. Juli: die Polizeisergeanten 
Eschen und Paul. 
Auf Heimaturlaub sind abgereist: am 1. Juli: 
Bezirksschreiber Ueckermann; am 23. Juli: 
Regierungsbaumeister Reinhardt, Meßgehilfe 
Fiedel, Polizeiwachtmeister Westphal und Po- 
lizeisergeant Dohndorf. 
  
  
  
  
  
  
michtamtlicher Teit 
  
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollstänoig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Togo. 
Vom Bau der Hinterlanddahn. 
Juni 1909.“) 
Am Schluß des Monats Juni war der Bahn— 
damm fertiggestellt bis Kilometer 49,85 (bis auf 
kleine Restarbeiten an den Brückenbaustellen in 
Kilometer 46,5 und 49,1), außerdem auf den 
Strecken Kilometer 51,4 bis 53,15, Kilometer 55,65 
bis 58,3, Kilometer 58,7 bis 59,1, Kilometer 60,4 
bis 60,85 (bis auf 130 m beim Haltepunkt Gum- 
kovphe), Kilometer 63,45 bis 63,9, Kilometer 80,2 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 15, S. 730f. 
  
  
bis 80,85 und Kilometer 82,15 bis 82,25. Ins- 
gesamt war am Schluß des Monats das Bahn- 
planum auf eine Strecke von 56,17 km gegen- 
über 51,57 km im Vormonat zur Aufnahme des 
Gleises vorbereitet, so daß auf den Monat Juni 
eine Leistung von 4,6 km entfällt gegenüber 
3,92 km im Mai. 
Ende Juni waren außerdem die Erdarbeiten 
in der Ausführung begriffen auf den Strecken 
Kilometer 49,85 bis 50,75, Kilometer 51,2 bis 
51,4, Kilometer 53,6 bis 55,3, Kilometer 55,5 
bis 55,65, Kilometer 58,3 bis 58,7, Kilometer 
59,1 bis 59,25, Kilometer 60,85 bis 61,3, Kilo- 
meter 63,9 bis 64,0, Kilometer 65,1 bis 65,5,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.