Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Bergbau im Bezirk Gibeon (Deutsch-Südwestafrika).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Bergbau im Bezirk Gibeon (Deutsch-Südwestafrika).
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Beschränkung des Verfügungsrechts der Samoaner über ihre Ländereien.
  • Errichtung neuer Distriktsämter in Deutsch-Südwestafrika.
  • Errichtung neuer Vermessungsämter in Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Übertragung des buchhändlerischen Alleinvertriebs des „Amtsblattes für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea“ an die Exportbuchhandlung G. A. von Halem in Bremen.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Hherausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. September 1909. Nummer 18. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Betlhefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, heraustuegeben von Dr. Freiherr 
v. launcktelmun. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolontalblau mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen M. 3,—, direkt unter Streifband durch die Vergsbuchbandlung: a) M. 4,— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schußgebier und Osterreich= Ungarns, p) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
find an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohbn, Berlin SWö8, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer 
Sonderberechtigung zum Bergbau im Bezirk Gibeon (Deutsch-Südwestafrika). Vom 21. August 1909 S. 8565. — 
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Beschränkung des Verfügungsrechts der Samoaner über ihre 
Ländereien. Vom 20. Juni 1909 S. 856. — Errichtung neuer Distriktsämter in Deutsch-Südwestafrika S. 856. — 
Errichtung neuer Vermessungsämter in Deutsch-Südwestafrika S. 857. — Personalien S. 857. — Ubertragung des 
buchhändlerischen Alleinvertriebs des „Amtsblattes für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea“ an die Erportbuchhandlung 
G. A. von Halem in Bremen S. 858. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Südwestafrika: Der Handel von Deutsch-Südwestafrika 1908 S. 859. 
Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 859. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen 
von Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1909 S. 860. 
Kamerun: Vom Bau der Manengubabahn S. 860. — Die forstwissenschaftliche Erpedition 1908/09 S. 860. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsche Togogesellschaft S. 866. — Agu-Pflanzungsgesellschaft 
S. 867. — Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 867. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Eine Faserindustrie-Ausstellung auf Java 1910 
S. 868. — PHandel und Schiffahrt der Straits Settlements und der Vereinigten Malaienstaaten 1908 S. 868. — 
Stand der ägyptischen Baumwollernte im Juli 1909 S. 868. — Zur Kultur des Baumwollbaums in Meriko S. 868. 
— Teakholzausfuhr aus Birma S. 869. — Der Einfuhrhandel des Sudan im Jahre 1908 S. 870. — Handels- 
verkehr der Philippinen mit Deutschland in den letzten Jahren S. 870. — Der Außenhandel Westaustraliens 1908 
S. 871. — Einfuhr von Bienenwachs und künstlichen Waben in die Kapkolonie S. 871. — Einfuhr von Bienen, 
Honig und Wachs nach Transvaal S. 872. — Nyassaland (brit. Zentralafrika) S. 872. — Zolltarifierung von Tinkturen 
und medizinischen Zubereitungen in der Oranjeflußkolonie S. 872. — Einführung neuer Einfuhranmeldungsscheine in 
Südnigeria S. 872. — Zollfreie Einfuhr von Wein aus frischen Trauben von Tunis nach Frankreich S. 873. — 
Angola S. 873. — Lizenzgebühren für Handlungsreisende — Behandlung ihrer Warenmuster usw. — in Natal S. 873. 
Vermischtes: Die Konzession der Lobitobahn S. 873. — Eine Neger-Bildungsanstalt in den Vereinigten Staaten 
S. 874. — Der Kampf um den Transvaalverkehr S. 876. — Literatur-Verzeichnis S. 876. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 877. — Schiffsbewegungen S. 881. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 882. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
- Amtlicher I#——.R 
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Staatssehretärs des Reichs-Rolonialamts, betr. Erteilung einer Sonder-- 
berechtigung zum Bergbau im Bezirk Gibeon (Deutsch-Südwestafrika). 
Vom 21. August 1909. 
Gemäß §§ 94, 97 der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 
8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727) wird hierdurch dem Landesfiskus von Deutsch-Südwestafrika 
für das Gebiet im Bezirke Gibeon, welches begrenzt wird 
durch die Verbindungslinie zwischen dem südwestlichen Eckpunkt der Farm Voigts-Kub und 
dem südwestlichen Eckpunkt der Farm Hornkranz (Gibeon), im Norden durch die Nordgrenze 
des Bezirks Gibeon, im Osten durch die Ostgrenze des Bezirks Gibeon (Landesgrenze), im 
Süden durch die Südgrenze des Bezirks Gibeon,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment