Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

nachwelsung der Brutto-Sinnahmen bel den HRüsten Jollstellen von Deutsch-Ostafrika im Donat Junl 1909. 
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. 
W 860 e0 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 16, S. 780.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
r # 
## 
r——*ii: 3 
Sa 0 
1 
—. 3111111311 
2 
0 
S# 
# 1# — — 
E—— □——— 
S— 
# S 
5 
#e 
2-p SSFSST| 
** rO 
’— — 
27 1#l NJ—NS#-S 
7— 
Sooe#Sl 
SeIS5½ 
————— 
*——— — 
8 8328875 3 
.— — □ 
# 
— " — W## – 
2252 S r 490 — 
7"v ——— ** 
* Eie — 
s 228282818 2 5 
—S————— — 
OÖG S 8 
— 6□ 
' OONHORFO 
9 . 5SSOSÖ S 8 
S - 
»-åO-ooox0ksxok-m GO 
SSOOOOO O- 
— &S e — — 
+ 
E□ko · — r 
52 
2 llllS# . S — 
8 — . 
v « – 
2 Sllllllcllll 8 3 
S 2 — —— — — — e . — 
S 2 eSuooe*1 0 r# 
8 E& 5 — — S 
2 l 
E— 2 
EIEIEEBEBEIIIIE 
7SS — — 
——. Su’ 
&GSSN — 2& S 
en c C *d ## 
* * SSs S — 
-—— 
r . OHOI S— S S S 
8 S28S8 .S 2 8 
n n# 3 
2 — 
S. Sebss —P .*-2 
Z — r#i S —— 
· S S 65 
s22t6 SE 2 
1 4% 
* &8'’e * —B # 
7 — — 
— 2 2— 2 2 2 S S 
S # 
..HCr. (N 3 0r 2 
— 2 
— S S 9S * 
S. — — 
— ..— – 
2S2 s 
— 23323. Sers 
5 SS u— I□ U# 3 E. 
RRE 6 
  
Kaomerun. 
vVom Bau der Manengubadahn. 
(Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 12, S. 577.) 
Der Stand der Bauarbeiten an der Manen- 
gubabahn (Nordbahn) war Ende Juni folgender: 
Die Vorarbeiten sind endgültig abgeschlossen. 
Ebenso sind die Räumungsarbeiten bi 
zum Endpunkt der Bahn fertiggestellt. 
Die Erdarbeiten sind fertiggestellt bis Kilo- 
meter 110, in Arbeit ist die Strecke zwischen 
Kilometer 110 und Kilometer 130. 
Die Brücken und Durchlässe find bis Kilo- 
meter 114 fertiggestellt. Der Dibombefluß in 
Kilometer 115 soll mit einem eisernen Uberban 
von 36 m und zwei solchen von je 16 m Stüs- 
weite überbrückt werden. Der südliche Sv#o#- 
pfeiler ist ganz, der nördliche bis zum Auflager 
hochgeführt, während die beiden Uferpfeiler im 
Bau begriffen sind. Das Montagegerüst soll in 
den nächsten Tagen erstellt werden. Die Land- 
pfeiler der Mbo-Brücke in Kilometer 123,5 find 
fertig, der Strompfeiler ist in Arbeit. 
Der Oberbau ist bis Kilometer 94,3 (Kume- 
bach) endgültig verlegt. Das auf dem Djunge- 
Feld in Kilometer 85 gewonnene Bettungsmaterial 
ist eingebaut von Kilometer 24 bis Kilometer 93.2. 
Die Telephonleitung ist bis Kilometer 90 
fertiggestellt. 
Die Hochbauten der Haltestellen sowie die 
Wasserstationen bis Kilometer 88 find errichtet, 
desgleichen die Werkstattanlagen. Auf Bahndob 
Mundeck in Kilometer 73 wurde auf Antrag der 
Kaiserlichen Postverwaltung das Spiegelbild de 
Haltestellengebäudes aufgeführt und dasselbe dem 
Postfiskus mietweise zur Verfügung gestellt. 
An der Landungsbrücke in Bonaberi ist ein 
Dampfkran aufgestellt und mit dem Bau der 
Kaimauer begonnen. 
An Fahrzeugen sind zur Zeit im Betriebe: 
9 Lokomotiven, 6 gedeckte Güterwagen, 110 offene 
Güterwagen, 1 Personenwagen. 
Die forstwissenschaftliche Expedition 19086 09.# 
Am 5. November 1908 trat eine forstwissen- 
schaftliche Expedition, bestehend aus den Herren 
Dr. Jentsch, Professor der Forstwissenschaft, und 
Dr. Büsgen, Professor der Botanik, denen sich 
der Forstassessor Freiherr Riedesel zu Eisenback 
angeschlossen hatte, unter Führung des Fort# 
assessors Schorkopf ihren Marsch von Buea aus 
an, und zwar zunächst nach Victoria, wo die aus 
Deutschland gekommenen Herren ihre Reiscaus 
*) Bericht des Forstassessors Schorkopf.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.