Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Anwendung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905 auf Asbest.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Anwendung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905 auf Asbest.
  • Abkommen, betr. Verwertung des Landbesitzes der Otavi-Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika vom 23. Mai 1908 zu der Kaiserlichen Verordnung betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung des Zolltarifes B.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

    
deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
#— 
——"" 
21. Jlahrgang Berlin, den 1. Februar 1910. Uummer 3. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Dertelben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
eimmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-, herauskgegeben von Dr. Freiberr 
v. Dancke ilmuan. Der viertelfährliche Abonnementspreis für das Kolonialblan mit den Beiheften beträgt beim Beuge durch die 
bost und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verf#gsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schuygebiete und Osterreich--= Ungarns, d) M. 5,— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Aufragen 
find an die Konigliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWs, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
7— s 
  
Die soeben erschienene „Denkschrift über die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und der 
* Südsec im Jahre 1908/09“ erhalten die Abonnenten des „Deutschen Kolonialblattes“ auf Bestellung 
bei der Königlichen Hofbuchhandlung E. S. Mittler & Sohn in Berlin S8W. 68 zum Selbstkostenpreise 
von. 7 6.—. Mit Rücksicht auf die im Laufe der letzten Jahre erheblich gewachsenen Herstellungskosten ist es 
nicht mehr möglich gewesen, die Denkschrift unseren Abonnenten wieder unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Anwendung der Kaiserlichen Bergverordnung 
für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905 auf Asbest. Vom 27. Dezember 1909 S. 77. — Abkommen, betr. 
Verwertung des Landbesitzes der Otavi-Minen= und Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 21. Dezember 1909 S. 78. — 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen des 
Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika vom 23. Mai 1908 zu der Kaiserlichen Verordnung betr. die Rechte an Grund- 
slücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers 
vom 30. November 1902. Vom 20. November 1909 S. 78. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. 
Abänderung des Zolltarifes B. Vom 1. Dezember 1909 S. 79. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die 
von den Seeschiffen in Kamerun zu entrichtenden Hafenabgaben. Vom 29. Oktober 1909 S. 80. — Personalien S. 80. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Betriebsergebnisse der Usambarabahn in der ersten Hälfte 
(Arril bis September) des Rechnungsjahres 1909 S. 82. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch- 
on#afrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Binnengrenze im I. und II. Viertel des Kalenderjahres 1909 im 
Lergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 83. » 
Kamerun: Inspektion der Kautschukdistrikte und Kautschukkulturstationen in Kamerun S. 88. — Ulersicht über 
die Bewegung Des Handels des Schutzgebiets Kamerun im II. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem 
Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 89. 
Togo: Die Betriebsergebnisse der Togobahnen in der ersten Hälfte (April bis September) des Rechnungs- 
labres 1909 S. 91. 
Deutsch-Südwestafrika: Das Amboland (mit zwölf Abbildungen) S. 92. — Nachweisung der bei den Zollämtern 
des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika in den Monaten September u. Oktober 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S.97. 
Deutsch-Neuguinea: Nachweisung der bei den Zollämtern Eitapé und Namatanai im I. bis IV. Viertel- 
sabr 190|8 fällig gewordenen Zollbeträge S. 98. 
Samoa: Nachweisung der beim Zollamt Apia im II. Viertel 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 98. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Uber den Anbau der Okra (Hibiscus esculentus) in 
Nordamerika S. 98. — Baumwollernte der Vereinigten Staaten von Amerika nach der Schätzung im Dezember 1909 
99. — Die indische Baumwollernte 1909/10 S. 100. — Die Indigoernte Britisch-Indiens 1909/10 S. 102. — 
Der Lissaboner Kakaomarkt im Dezember 1909 S. 103. — Kakao-Ausfuhr der Dominikanischen Republik, Januar bis 
November 1909 S. 103. — Maisausfuhr aus Britisch-Südafrika S. 103. — Ausbeutung der Mahagoniwälder in 
donduras S. 103. — Handel der Regentschaft Tunis 1908 S. 103. — Handel der Kolonie Gambia 1908 S. 104.— 
dandel der Goldküste 1908 S. 105. — Tunis S. 105. — Madagaskar S. 106. — Oranjeflußkolonie S. 106. — 
Lapua (Britisch-Neuguinea) S. 107. 
Vermischtes: Institut für Schiffs= und Tropenkrankheiten in Hamburg S. 107. — Akademische Studienfahrt 
nach Deutsch= Ostafrika S. 107. — Mitgliedschaft der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft für koloniale Landwirte 
und Pflanzer S. 107. — Literatur-Verzeichnis S. 108. — Verkehrs-Nachrichten S. 110. — Schiffs- 
bewegungen S. 114. — Marktbericht S. 115. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 116. 
—————uierlll— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der neichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die KHnwendung der Kaiserlichen Bergverordnung 
für Deutsch-Südwestafrika vom 8. Kugust 1905 auf Rsbest. 
Vom 27. Dezember 1909. 
Auf Grund 8§ 96 der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 
8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717) wird hierdurch bestimmt, daß diese Verordnung auch auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment