Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika vom 23. Mai 1908 zu der Kaiserlichen Verordnung betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Anwendung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905 auf Asbest.
  • Abkommen, betr. Verwertung des Landbesitzes der Otavi-Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika vom 23. Mai 1908 zu der Kaiserlichen Verordnung betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung des Zolltarifes B.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 79 20 
27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit für das südwestafrikanische Schutzgebiet ver- 
ordnet, was folgt: 
§ 1. Der § 7 der Ausführungsbestimmungen vom 23. Mai 1903 (Kol. Bl. 1903, S. 357) 
wird aufsgehoben und an seine Stelle treten die nachstehenden Bestimmungen: 
I. Für Arbeiten der Landesvermessung von Deutsch-Südwestafrika werden nachfolgende Ge- 
bühren erhoben: 
A. Gebühren für Feldarbeiten: 
Dieselben betragen bei der Ausführung der Vermessung durch Vermessungsbeamte des 
Gouvernements: 
1. bei Grundstücken innerhalb geschlossener Ortschaften, neben Zugrundelegung einer 
Grundtaxe von 20 , für jedes angefangene Quadratmeter 1 Pfennig, 
2. bei Grundstücken außerhalb geschlossener Ortschaften, die hauptsächlich einem 
landwirtschaftlichen Betriebe dienen (sogenannte Heimstätten, Kleinsiedlungen usw.), 
neben Zugrundelegung einer Grundtaxe von 40 ¼, für jedes angefangene 
Hektar 5 .4, 
3. bei Farben, neben Zugrundelegung einer Grundtaxe von 100 ., für jedes 
angefangene Hektar 10 Pfennig. 
4. Bei Teilungen werden nur die Trennstücke berechnet, während die Reststücke 
außer Ansatz bleiben. 
5. Bei allen anderen Feldarbeiten, wie z. B. Grenzherstellungen, Grenzanweisungen, 
Nivellements usw., werden die Selbstkosten berechnet. 
B. Gebühren für Bureau-Arbeiten: 
Dieselben betragen: 
1. Für Flurkartenauszüge: 
a) in der Größe von ½ Bogen 5 7, 
b)j)j ¼ 10 
*ri - - - 2 ½ - 20 
d) - - - 2- 1/1 - 40 
2. Bei allen anderen Bureau-Arbeiten, wie z. B. Ergänzungskarten, Kopien, Ab- 
schriften der Vermessungsunterlagen usw., werden die Selbstkosten berechnet mit 
einem Mindestsatz von 5. . 
3. Die Kosten für Druckarbeiten werden wie zu B 2 berechnet. 
II. Die Kosten und Gebühren hat der Antragsteller zu tragen. 
§ 2. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1910 mit der Maßgabe in Kraft, daß die 
bis zu diesem Termin verkauften Grundstücke hinsichtlich der Berechnung der Gebühren unter die 
frühere Bestimmung fallen. 
Windhuk, den 20. November 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann. 
  
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Hbänderung des Solltarifes B. 
Vom 1. Dezember 1909. 
Auf Grund des § 6 der Zollverordnung vom 13. Juni 1903 wird nach erfolgter Ge- 
nehmigung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) verordnet, was folgt: 
Die laufende Nummer 25 des Zolltarifes B erhält den Wortlaut: „Stacheldraht, glatter 
Eiendraht und Drahtgeflecht aus Eisendraht." 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihres Bekanntwerdens auf den einzelnen Zoll- 
siellen in Kraft. 
Daressalam, den 1. Dezember 1909. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Freiherr von Rechenberg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment