Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Anwendung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905 auf Asbest.
  • Abkommen, betr. Verwertung des Landbesitzes der Otavi-Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika vom 23. Mai 1908 zu der Kaiserlichen Verordnung betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung des Zolltarifes B.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

80 2C 
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die von den Seeschiften 
in Kamerun zu entrichtenden Hafenabgaben. 
Vom 29. Oktober 1909. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kolonialblatt 1903, 
S. 509) wird verordnet, was folgt: 
§ 1. Der § 4 der Verordnung, betreffend die von den Seeschiffen in Kamerun zu ent- 
richtenden Hafenabgaben, vom 10. Februar 1891“) erhält als zweiten Absatz folgenden Zusatz: 
„Laufen Schiffe, die dem beschleunigten Post= und Passagierverkehr dienen, auf einer Reise 
den Hafen von Duala mehrmals an, ohne das Schutzgebiet inzwischen verlassen zu haben, so ist für 
dieselben die Gebühr nur einmal zu zahlen.“ 4 
§ 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 22. April dieses Jahres in Kraft. 
Buea, den 29. Oktober 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, am diesjährigen 
Krönungs= und Ordensfeste nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen: 
Den Roten Adler-Orden erster Klasse: 
Wirklichem Geheimen Rat Deruburg, Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts; 
den Roten Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 
Unterstaatssekretär im Reichs-Kolonialamt v. Lindequist, 
Direktor im Reichs-Kolonialamt Dr. Conze; 
den Roten Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: 
Wirklichem Legationsrat Dr. v. Jacobs, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt, 
Kaiserlichem Gouverneur von Neuguinea Dr. Hahl, 
Kaiserlichem Gouverneur von Togo Grafen v. Zech auf Neuhofen; 
den Roten Adler-Orden vierter Klasse: 
Bauinspektor Brandes, Bautechnischem Beirat beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, 
Regierungsrat Dorbritz, Bezirksamtmann beim Gouvernement von Kamerun, 
Regierungsrat Dr. Oßwald, Referenten beim Gouvernement von Neuguinea, Herbertshöhe, 
Regierungsrat Zache, Bezirksamtmann bei dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, 
Hofrat Geiseler, Geheimem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt, 
Hofrat Mann, Goeheimem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt; 
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: 
Geheimem Regierungsrat Haber, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt; 
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: 
Regierungslandmesser beim Gouvernement von Samoa Lammert, 
Geheimem Sekretär Liese, Geheimem Kanzleisekretär im Reichs-Kolonialamt, 
Bureauvorstand beim Gouvernement von Kamerun Peters, 
Sekretär beim Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika Schmolck; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
Geheimem Kanzleidiener im Reichs-Kolonialamt Becker, 
Geheimem Kanzleidiener im Reichs-Kolonialamt Haake, 
*) VUgl. „D. Kol. Bl.= 1891, S. 309f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment