Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 86 20 
II. Viertel. 
  
Beuennung der Warengruppen 
  
Im Im 
II. Vierte.II. Viertel 
  
Zunahmes Abnahme 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1909 1908 
Werté Wert.Wert.Wert. 
A. Einktkuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte . 18 299 11 602 6 697 — 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte . 9 672 5 061 1611 — 
c) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Genußmittel. 37592 27707 9885 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs 904 3 176 2272 
e) Getränke (außer Mineralwasser) 38 322 19 891 18. 31 — 
s) Sämereien, lebende Pflanzen und Futternitel 1 144 634 510 — 
g) Pflanzenfasern.. .. ... 241 1 193 — 952 
5 Erzeugnisse der Forstwirtschaft 12 604 6 536 6 068 —- 
Summe I 118 778 75 800 121978 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
à) Lebende Tiere 3 110 6 153 — 3 013 
b) Fleisch und eßbare tierische Etzeugnijje a aller Art 8 504 6 407 2 097 
c) Tierische Rohstoffe 11018 11 000 18 — 
Summe II 22 632 23 560 928 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 17 973 14 220 3 753 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 6947 8381 — 1434 
V. Chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) " 18 767 12 179 6 588 — 
VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidunge sgegenstände 2 (aßer 
Lederwaren) . 503 196 300 95055202241 — 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kirschnerwaren. . 9275 5 840 3 435 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren . 666 126 540 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren. . 7694 6 283 1 411 — 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände . 14 735 8328 6 107 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren . 17 064 22 901 — ö 837 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und Halbzeng. 1 443 40 1 403 
b) Fabrikate .. .. 65 605 74 690 — 9 085 
Summe XII 67 048 74 730 — 7 682 
XIII. Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge 10 313 9970 343 — 
XIV. Waffen und Munition 4 088 2887 1201 — 
XV. Geld .. . — — — — 
Summe der Einfuhr im II. Viertel 1909. 819 176 566 1600 253 016 — 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr. 758 398 — — — 
Zunahme —, Abnahme —. 60778 — — — 
B. Ausfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 19 871 37 676 — 17 805 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte . 108 135 — 27 
c) Koloniale Verzehrungsgegenstände und Gemmittel, 4856 4 498 358 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs . 10 072 14 725 — 4 653 
e) Getränke — — — — 
f) Sämereien, lebende Pflanzen. und Futternitel 107 — 107 
g) Pflanzenfasern. . . 600 5360 — 4760 
h) Erzeugnisse der Forstwirtschaft 30 646 35710 — 5 164 
Summe I 66 058 98 211 — 32 158 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 433 2 308 — 1 875 
b) Tierische Nahrungsmittel 31 921 16 32 – 
I) Tierische Rohstoffe .... 363 935 245 525 41 — 
Summe II 896 289 264 154 132 135 — 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment