Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Die Deutsche Agaven-Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet vom 31. Januar 1903.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten vom 16. Januar 1909.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Verleihung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau auf Phosphate an den Fiskus des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Erhöhung des Gummiausfuhrzolls in dem zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Teil des Schutzgebiets Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die chinesischen Kontraktarbeiter.
  • Die Deutsche Agaven-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 168 20 
8 35. 
Von dem nach Abzug der Beträge für Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Rein— 
gewinne erhalten der Aufsichtsrat, der Vorstand und die Angestellten Tantiemen in der Weise, daß 
von dem vorerwähnten Reingewinne zunächst rechnerisch 4 v. H. des gesamten Gesellschaftskapitals 
in Abzug gebracht und von dem dann verbleibenden Rest der Aufsichtsrat 10 v. H., der Vorstand 
und die Angestellten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantiemen erhalten. Alsdann erhalten 
die Vorzugsanteile vorweg 6 v. H. Dividende. Der verbleibende Rest des Reingewinnes wird zu 
gleichen Teilen auf die Vorzugsanteile und auf die Stammanteile nach dem Nominalbetrage der 
Anteile verteilt. Falls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsanteilen 
eine Dividende von 6 v. H. zu gewähren, ist das fehlende aus demjenigen Reingewinn späterer 
Jahre nachzuzahlen, welcher nach Gewährung der Vorzugsdividende von 6 v. H. an die Inhaber 
der Vorzugsanteile für das letztverflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, so daß in diesem Falle die 
Stammanteile erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Vorzugsanteilen für alle verflossenen 
Jahre die rückständige Vorzugsdividende voll gewährt ist. 
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsanteile zuerst unter Hinzu- 
rechnung etwaiger Rückstände an Vorzugsdividende und zuzüglich 6 v. H. Zinsen des Nominalbetrages 
vom Tage der letzten Bilanzziehung ihre vollständige Befriedigung. 
Sobald die Vorzugsanteile für drei Geschäftsjahre hintereinander eine Dividende von 
mindestens je 9 v. H. erhalten haben, erlöschen sämtliche Vorzugsrechte der Vorzugsanteile, welche 
sich dann von den Stammanteilen nur noch durch ihren höheren Nominalbetrag unterscheiden. 
Bekanntmachung. 
Am 1. April 1910 tritt auf der südwestafrikanischen Eisenbahn Swakopmund — 
Jakalswater — Windhuk ein neuer Tarif in Kraft. Dadurch wird der gegenwärtig geltende 
Tarif nebst Nachträgen aufgehoben. 
Der neue Tarif kann in Deutschland vom Reichs-Kolonialamt (Berlin, Wilhelmstraße 62), 
im Schutzgebiet von der Eisenbahnverwaltung in Windhuk und von den Eisenbahndienststellen für 
den Preis von 1./, die zugehörige Allgemeine Kilometer-Tariftabelle für den Preis von 1,50 7 
das Stück bezogen werden. 
Nähere Auskunft erteilen die Verkaufsstellen. 
Berlin, den 5. Februar 1910. 
Reichs-Kolonialamt. 
. 
— — — — 
— — — 
  
  
— — Personalien. 
Nachruf. 
Am 7. Januar verstarb zu Aachen an den Folgen eines Blutsturzes der Leutnant im 
Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8 und Inspektionsoffizier der Kaiserlichen 
Landespolizei 
Herr Walter Brüggemann-Serno. 
Das Gouvernement verliert in dem Entschlafenen einen tapferen, pflichttreuen und beliebten 
Offizier, der schon im letzten Aufstand mit Auszeichnung für das Schutzgebiet gefochten und sich in 
seiner neuen Tätigkeit allgemein Achtung, Vertrauen und Zuneigung erworben hatte. 
JIhm wird ein ehrendes Andenken bewahrt werden. 
Windhuk, den 13. Jannar 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment