Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 224 20 
Auf Heimaturlaub sind abgereist: am 26. Ja- 
nuar (über Ostafrika): Katasterzeichner Herrmann; 
am 28. Januar: kommiss. Gouvernementssekretär 
Dohrs, Maschinenmeister Krause und Polizei- 
sergeant Kuhrs. 
Die Aus= bzw. Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet haben am 2. März von Hamburg aus 
angetreten: die Hauptleute Krüger und Graf 
v. Saurmas-Zeltsch 
Frhr. v. Lichtenstern. 
sowie Leutnant Reisner 
  
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben am 
Oberbahnmeister 
Urban, 
Samoa. 
2. März angetreten: Assessor Heilingbrunner, 
Polizeiwachtmeister 
Tetzlaff, die Polizeisergeanten Becker, Agge, 
Kempe und Müller sowie Kesselschmied Meißner. 
Gerichtssekretär Mars hat das Schutzgebiet 
am 14. Februar mit Heimaturlaub verlassen. 
  
  
ELLTL 
  
  
  
  
  
Ticchtamtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Addruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Die 3Sentralbahn. ") 
Nach einer telegraphischen Meldung aus Daressalam ist die Gleisspitze der ostafrikanischen 
Zentralbahn Ende Februar bei Kilometer 190 hinter Morogoro angelangt. 
Uachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Jollstellen von Deutsch-Ostafriha 
in den Oonaten März bis Ohtober 1909. 
Gegenübergestellt den gleichen Monaten des Vorjahres. 
(Agl. zuletzt „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 13, S. 624.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Einfuhr..Auh Salz- " "„% Gegen Vorjahr 
Zollitell Einfuhr= Ausfuhr verdrauchs- Neben Insgesamt Im . 
Sollstelle zoll zoll AbgabeEinnahmen Vorjahr Mehr Weniger 
Rup. O.Rup. H. Nup. H.] Rup. K. Rup. p. / A Pf Pf“ Pf.“ vVi. 
Därz. 
Moschi. 1 524261706 73 26 62,5 15 25327286,5 4 363 821 883 70/2 480 11— — 
Schirati 32989.5 5064.24 49 o02,5 195 70 747 46 996 61 316 73 679 88— — 
Muansa 902253,5 10 320 13 88 37,6998 37| 18 432 6724 576 8920 3279914248°90 
Bukoba 457455866.2 11 — — 499 57,5— 
Usumbura 138 1100— 1— — — 4 87.5 1797,5 23 97 71600 — — 47 70 
Udjidi — — — — — — 12 62,5 1262,5 16 84 119 041 — — 102 20 
Bismarckburg — 751 — — — — 54 12,5 5487,5 73 17 6.17 6ö — 
Unl#ka-Posten — ————— ——— — 
Neu-Langenburg 1 5 — 1 62.5 312,5 417 1171 — — 
Mueia 233641 — — — — 2 37,5 23601,5 3146909243485 B¼ B S — 
Wiedhafen 11501 — — — — — 25 11 75 15 66 1066 — — 
Ssongea —— — —.——— 
Summe in Rup.15 711 735 6 2½ „ 60022 529 926 4, 539 901 9828 483 7313 688.202270 0 
" # "1 » i —- 
.-i-20948972087095218F702136693990193 -«418s20—- 
Miikzmost19424651149839490"112929422848373 
Gegen Vorjahr 
Zun. . Abn. — 1 524 32 937256271 4419 1 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1910, Nr. 2, S. 53.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment