Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Verordnung vom 28. Januar 1909, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Verordnung vom 28. Januar 1909, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung des Zolltarifes vom 20. Mai 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung vom 28. Februar 1909 betr. die Erhebung eines Ausfuhrzolles auf Diamanten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Anzeige von der Belegung von Schürffeldern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot des unbefugten Tragens und der Einfuhr von militärischen Uniformen und Abzeichen sowie des Handels mit solchen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Kreditgeben an Eingeborene und den Abschluß von Verträgen mit Eingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Zusatz zu der Verordnung betr. das Kreditgeben an Eingeborene und den Abschluß von Verträgen mit Eingeborenen vom 14. Mai 1909.
  • Tarif der Beihilfen zu den Frachtkosten für die Beamten und Offiziere usw. der Zivil- und der Militärverwaltung des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
21. Jahrgang Berlin, den 1. RHpril 1910. Uummer 7. 
Diese Zeirschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
eimmal viertelfäbrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiberr 
v. Danckelmuaun. Der biertelfährliche Abonnementspreis für das Kolonialblan mit den Beiheften beträgt beim Suge durch die 
Vost und die Buchhandlungen 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schupgebern und Osterreich= Ungarns. b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Aufragen 
find an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Stegfried Mittler und Sohn, Berlin SWös, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Verordnung vom 28. Januar 
14799, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika. Vom 16. März 1910 S. 261. — Verordnung des Gouver= 
neurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung des FZolltarifes vom 20. Mai 1908. Vom 21. Januar 1910 S. 262. 
— Dexgleichen betr. Abänderung der Verordnung vom 28. Februar 1909 betr. die Erhebung eines Ausfuhrzolles auf 
Diamanten. Vom 4. Februar 1910 S. 262. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. 
den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten. Vom 4. Februar 1910 S. 263. — Verordnung des Gouverneurs 
von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Anzeige von der Belegung von Schürffeldern. Vom 8. Februar 1910 S. 263. — 
Verordnung des Gouverncurs von Togo, betr. Verbot des unbefugten Tragens und der Einfuhr von militärischen 
Umsformen und Abzeichen sowie des Handels mit solchen. Vom 10. Februar 1910 S. 263. — Verordnung des Gou- 
verneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Kreditgeben an Eingeborene und den Abschluß von Verträgen mit Einge- 
dorenen. Vom 14. Mai 1909 S. 264. — DecKgleichen betr. Zusatz zu der Verordnung betr. das Kreditgeben an Ein- 
geborene und den Abschluß von Verträgen mit Eingeborenen vom 141. Mai 1909. Vom 20. Dezember 1909 S. 265.— 
Larif der Beihilfen zu den Frachtkosten für die Beamten und Offiziere usw. der FZivil= und der Militärverwaltung des 
Schuyxgebiets Deutsch= Südwestafrika S. 266. — Personalien S. 269. 
Nichtamtlicher Teil: Zur Frage der Rentabilität der Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten S. 271. 
Deutsch-Ostafrika: Vom Bau der Usambarabahn S. 276. 
Kamerun: Ulbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im III. Viertel des Kalender- 
sabres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 276. 
Togo: Vom Bau der Ointerlandbahn S. 279. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo 
in den Monaten Oktober, November und Dezember 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 280. 
Deutsch-Südwestafrika: Dattelkultur in Deutsch-Südwestafrika. S. 281. — Nachweisung der bei den Zoll- 
ämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im Monat Dezember 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 281. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Eingeborenenpolitik der Mocambique-Gesellschaft 
Schluß; S. 281. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Februar 1910 S. 289. — Kakao= und Kaffee-Ausfuhr von Süo 
S#bome im Jahre 1900 S. 289. — Baumwollanbau im Kaukasus S. 289. — Die indische Baumwollernte 1909/10 
S. 290. — Uberwachung des Verkehrs mit Kautschuk in den Malaiischen Schutzstaaten S. 201. — Gummiausfuhr über 
Va## 1909 S. 202. — Die kommerziellen und industriellen Verhältnisse der Elfenbeinküste S. 202. — Erdnußernte 
Bunsch-AIndiens 1909 10 S. 293. — Handel Transvaals 1909 S. 294. — Handel Natals 1909 S. 294. — Handel 
don Swanland im Jahre 1908/09 S. 295. — Handel des Nyassa-Protektorats 1908/09 S. 295. — Tunis S. 296. 
—MNord Nigeria S. 206. — Frankreich S. 296. — Einfuhrbeschränkungen für Bienen und Honig in Portugiesisch- 
Ostafrika S. 207. — Neuer Zolltarif für Britisch-Ostafrika S. 297. 
Vermischtes: Das Hamburgische Kolonialinstitut im Sommer 1910 S. 297. — Internationale Kautschuk-Aus- 
stellung in London 1911 S. 3000. — Der Antwerpener Elfenbeinmarkt 1909 S. 300. — Koloniale Literatur (I.) 
S. 301. — Verkehrs-Nachrichten S. 303. — Schiffsbewegungen S. 307. — Kurse deutscher Kolonial= 
werte S. 308. 
Anzeigen: Offentliche Ausschreibung S. 19. 
EEGOGAOSGOA) AHnÖMich#er Teis3 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Hbänderung der Verordnung vom 28. Januar 
1900 betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika. 
Vom 16. März 1910. 
Einziger Paragraph. 
§5 95 der Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Selbstverwaltung in Deutsch- 
Südwestafrika, vom 28. Januar 1909 (Kol. Bl. 1909, S. 141 ff.) erhält folgende Fassung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment