Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zur Frage der Rentabilität der Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur. I.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

Q 
auf 25,14 Fr. für das Kilogramm, das Durch- 
schnittsgewicht auf 85⅝8 kg. 
Die Elfenbeinversteigerungen für 1910 sind 
Koloniale 
I. Kolonialwesen im allgemeinen. 
*Bonn, Moritz Julius: Nationale Kolonialpolitik. 
Vortrag. (Schriften d. Sozialwiss. Vereins d. Univ. 
München. 1909. Heft 5.) München: Rieger 1910. 
32 S. 80. 1.. 
I# 
Jöhlinger. Otto: Die wirtschaftliche Bedeutung 
unserer Kolonien. 6 Vorlesungen für Kaufleute. Mit 
6 Kolonialkt, Berlin: D. Reimer 1910. 80. XA, 
120 S. 4 l2 
’Metz: Die Zukunft unserer inneren Kolonisation 
im östlichen Deutschland, besonders in Pommern. 
Berlin: P. Parey 1910. 30 S. 80. 0.80 . (3 
"KMüllendorff, Prosper: Ost-Afrika im Aufstieg. 
Essen: Baedcker 1910. IV, 253 S. 80. 2.10.KXA. 14 
II. Geschichte der Kolonien und der 
Kolonialpolitik. 
ory, G. E.: The Rise of South Africa. A historr 
of the origin of South Aftican colonisation and of its 
development towards the enst from the carliest times 
io 150% In 4 vols. Vol. 1. London: Longmans, 
Green, & Co. 1910. So. (ö 
Külx, Wilhelm: Deutsch-Südafrika im 25. Jahre 
deutscher Schutzherrschaft. Skizzen und Beiträge zur 
Geschchte Deutsch-Südafrikas. 2. Aufl. Berlin: 
W. Süsserott (1910). 375 S. 80. 6.4. le 
III. Geographie. 
Ilustrierte Völkerkunde. Unter Mitwv. vo 
hreg. von Dr. Georg Buschan. Mit 17 Taf. und 
19 Textabb. Stuttgart: Strecker & Schröder (1910). 
XIV, 461 S. 80. 2,60 .4. "1 
Cornet: Au Tchad. Trois ans chez les Senous- 
Sistes, les Quaddaiens et les Kirdis. Paris, Plon- 
Nouriit et Cie. 1910. 331 S. 26 Grav. S0. 4 Fr. I# 
Dubois, Marcell: La France et ses colonics. 
6e Gd., rerue, 1902. (Cours complet de geögraphie. 
Second eyxcle. Classe de lre.) Paris, Masson et Cie. 
1910. 1420 S. So. 4 Fr. (6 
Egypt and the Sudan, including a Description of 
the Route through Uganda to Mombasa. 6th ccl. 
London: Mac Millan. 196 S. 80. . 10 
* Hassert, Kurt: Deutschlands Kolonien. Erwer- 
bungs- u. Entwicklungsgeschichte, Landes- u. Volks- 
kunde u. wirtschaftl. Bedeutung unserer Schutzgebiete. 
2., erw. u. vollst. umgearb. Aufl. Mit 7 Kt., 2 Dia- 
grammen, 29 Vollbild. u. 59 Abb. (In 11 Ligen.) 
Leipzig: Scele 19(009—)10. 80o. 11.4. L 
Heudebert, Lucien: L'Indo-Chine française. Le 
Pays et les Habitants au commencement du XXN 
Sieche d'apres les meilleurs récits de voyageurs et les 
observations personnelles de l’auteur. Paris: Dujarric 
1909. 314 S. So. 4 Fr. 12 
Doecuments ethnographiques congolais. I. siche 
Huterea u. 13 
ln diener Rubrik sollen fortan versuchsweise die neuesten 
Erscheinungen systematisch geordnet mitgeteilt werden. Mit 
Siem “ sind die Titel der Werke bezeichnet, welche bei der 
R-daktion des Kolonlalblattes eingingen oder in Besitz der 
Bibliothek des Reichs-Kolonialamtes gelangten. 
Der Verlag erklirt sich gern zur Annahme und 
Weiterbe förderung derjenlgen Werke bereit, welche 
als Rerensionsexrxemplare oder zur Aufnahme in 
dies Verzeichnls lhm zugeschleckt werdon. 
  
301 20 
auf den 1. Februar, 3. Mai, 26. Juli und 
2. November festgesetzt. 
(Bericht des Kais. Generalkonsulats in Antwerpen.) 
Literatur.) 
I. 
Hutereau, A.: Notes sur la vie familiale et juri- 
dique de qduelques populations du Congo belge. Avec 
la collaboration du Bu Alph. de Hauteville et du 
Dr. Joseph Maes. Ouvrage orné de nombr. grav. et 
de 2 cartes. (Documents ethnographiqucs congolais. 1.) 
Bruxelles: Schepens 1910. VII, 101 S. 0. 14 
»Merker, Mcoritz)y: Die Masai. Ethnogr. Mono- 
graphie e. ostafrikan. Semitenvolkes. 2. verb. u. verm. 
Aufl. Berlin: D. Reimer 1910. XXXI, 456 S. 460. 
12 AM. (15 
* Rehse, Hermann: Kiziba. Land und Leute. Eine 
Monographie. Mit c. Vorw. von IFelix) v. Luschan. 
Hsg. mit Unterstützung des Reichs-Kolonialamts. 
Mit 131 Abb., 1 Taf. u. 1 Kt. Stuttgart: Strecker & 
Schröder 1910. XI. 3941 S. 40. 20·. ¾, geb. 24 .M. sis 
[Schmidt, Wiilhelm]: Die Stellung der Pygmäen- 
völker in der Entwicklungsgeschichte des Menschen. 
(Studien u. Forschungen zur Menschen- und Völker- 
kunde 6/7.) Stuttgart: Strecker & Schröder, 1910. 
IX, 315 S. 80. 9.60 . u7 
Sprigunde und Molsel, Max: Karte von Deutsch- 
Südwestafrika. Mabßstab 1: 2 000 O00. Mit Namen- 
verzeichnis. Berlin: D. Reimer 1910. 5 J4. 118 
»Thurnwald., Richard: Im Bismarckarehipel und 
auf den Salomoinseln 1906—1909. Aus: Zeitschrift 
f. Ethnologie, Heft 1. 1910. S. 98 bis 147. l10 
IV. Naturwissenschaftliche Erforschung 
der Kolonien. 
Deuerling, Oswald: Die Pflanzenbarren der afri- 
kanischen Flüsse. Mit Berücks. d. wichtigsten pflanz- 
lichen Verlandungserscheinungen. (Münchener Geo- 
graphische Studien. St. 24.) München: Ackermann 
1910 (1909). 253 S. 80. (20 
V. Rechtsquellen. 
Nores, Edmond: Essai de codification du droit 
musulman algérien (statut personnel). Alger: Jourdan 
1909. LII, 533 S. 860. 21 
VI. Staatsrecht. 
Halot-Gevaert,. Aleskandre: La charte coloniale 
belgxe. (ommentaire de la loi de gouvernement du 
Congo belge éclniré par les discussions parlementaires 
et la comparaison des LEgislations GEtrangeres. Präaf. 
par Edmond Picard. Brugelles: van Fleteren 1910. 
VIII, 344 S. Ö0. 22 
VII. Verwaltungsrecht. 
Annualre du gouvrernement général de I’Aftique 
occidentale française pour ’année 1909. Paris: E. Lu- 
rose 1909. 922 S. 8D0. (23 
VIII. Justizwesen. 
Coffard, Eugene: La Propriécté foncière en Al- 
gérie. Etablissement du droit de proprictéc. (Loi du 
16 février 1897) (Thesch. Paris: E. Larose 1909. 
215 S. S—o. 24 
Codice civile per la Colonia Eritrea. Roma: 
Stamperia reale 1900. 4 S. 80. (25 
Codiee penale per la Colonia Eritrea con le 
disposizioni per T’upplicazione del codice meldesimo. 
Roma: Kamperia reale 1908. 211 S. 80. 26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment