Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zur Frage der Rentabilität der Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur. I.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 304 20 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat #pril 1910. 
  
  
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
am: 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Überfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
  
1. Deutsch-Gstafriha. 
u) nach Bukoba (mit Ruanda), 
Muansa (mit Usumbura) 
und Schira 
Von Mombasa Weiter- 
beförderung mit der Uganda- 
bahn und von der Endstatton 
zu Schiff nach den Bestim- 
mungsorten. 
b) nach Tanga (einschl. Amani, 
Aruscha, Buiko, Korogwe, 
Mkumbara. Mombo, Moschi, 
vom Ein- 
schiffungshafen # 
Neapel 18. 
hbeuce Sa##h 
Marseille 10. 
Brindisi 10. 
(engl. Schiffe) # 
Neapel 18. 
(deutsche Schiffe) 
25. April 9. Mai 
April 
April 
25. April 9. Mai 
Mombasa O 16—17 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa O 15 Tage 
Tanga 17, 19, 17 Tage 
16. 28. April 7. Mai 1040 
8. April 1040 
8. April 10.40 
16. 23. April 7. Mai 1010 
  
  
Muhesa. Pangani und Wil- Marseille 10. jedes Monats Tanga 20 Tage 8. jed. Mts. 104 
helmstal) 
Neapel 18. 25. April 9. Mais Daressalam 21 Tage16. 28. April 7. Mai 1010 
nach Daressalam sowi – 
5l bvechada o a lorie nach wautche Scme) 
Fga, Kiltmartror, Kioff Warseille 10. jedes Monats Zanzibar 18 Tage 8. jed. Mts. 10 4 
Mahenge, Mitindank Mo- (von Zanzibar unmittelbar 
orro, Morogoro, Mpapug,. Weiterbe — nach 
afa, Neu-h Langeburg. Daressalam durch guberne- 
Agerrngere Fan, Jongel mentsdampfer in 6 Stund.) 
Wbora. Tschote, AdstdtUlrindiss 10. April Zanzibar 17 Tage 8. April 1040 
(engl. Schiffe) nach Daressalam weiter 
mit nächster Gelegenbeit 
2. Deutsch-Südwestafrika. · 
a) nach E Hamburg 13. April 4. Mai Swakopmund 26 Tagepril 3. Mai 12.. 
nach Abbadte Arts, Aub, Antwerpen 18. April 9. Mai Swakopmund 21 Tage. April 7. Mai 1045 
Lecbevuhre Gadaul,eussche Schife 
Hro“ a-armen Grotz Wuroltn. Somthap#ton 19. April 10. Mai Swakopmund 20 Tage18. April 9. Mai 11.23 
— 5deutsche Schiffe) 
, l ,- . . 
HFZTZYFZFZMRZEEFUSouthamptoul2.9.23.30.AkakSwakopmund20-24Tg.1.8.22.29.Apu111.23 
ribib, Khan, Kub, Kubas, 
dt du dnt Hamburg 18. jedes Monats. #wakopmund 25 Tage 18. jed. Mts. 6.19 
Mombae, Omgrurn. Lu.Southampton 16. April 7. Mei Swakopmund 24 Tage 15. April 6. Mai 1123 
Ss #Hamburg 2. jedes Monats Swakopmund unbestimmt ?. jedes Monats 6.19 
r-mWin. Spoteth Ufüccht- Rotterdom 6. jedes Monats.Swakopmund unbestimmtb. jedes Monats 1012 
aldau, Waterberg, Wil- (deutsche Schiffe) 
helmstal und Windhuk 
Southampton! 2. H. 23. 30. April Lüderitzbucht 19—20 Tg.. 22. 29. April 11.23 
br nach Küdertksnucht seteamburg 13. April 4. Mai Lüderitbucht 27 Tage 12. April 8. Mai 122 
Deshanien, Hrackwasler, Gt..elntwerpen 13. April 9. Mai vLuũderitzbucht 22 Tage J16. April 7. Mai 108 
sontein (Süds, Kanus, Keet- (beutsche Schiffe) Z "„ 
zur c Mali- S 19. April 10. Mai Lüderitzbucht 21 Tage. April 9. Mai 11.23 
drift. im, « eutsche e) 
Weeelm U und Hamburg 18. jedes MonatsLüderitzbucht 36 Tage 18. jed. Mts. 6.19 
FHamburg 2. jedes Monats Lüderitzbucht 40 Tage 2. jed. Mts. 6.19 
  
  
  
— 
  
3. Niantschon. 
  
Gewöhnliche und einges 
proben — Über Rußla 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Marseille 
(kranz. Schiffe) 
Liverpool 
Marseille 
(engl. Schiffe) 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten na 
n 
a) Briefe, Postkarten. 
chriehn Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Elhästspapiern Waren= 
z; Montags, Donnerstags, Sonnabends, ab Berlin 724 u. Dien 
stags 7.52. 
b) Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. 
jieden Sonntag 
10. 
22. 
15. 
8. 
22. April 6. Mai 
24. April 
April 
29. April 
  
aufgeführten Beförderungsgelegenheiten; 
Tsingtau 35 Tage 
Tsingtau 33—37 Tage 
Tsingtau 87 Tage 
Tsingtau 85 Tage 
Tsingtau 85 Tage 
riefsendungen jeder Art an 
  
6. 20.April 4. Mai 10 
jeden Freitag 104#0 
8. 22. April 1020 
21. April 8.85 
13. 27. April 100. 
Klautschou auch mit den unter d) 
Über New Hork befördert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment