Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zur Frage der Rentabilität der Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur. I.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

I 305 2e. 
  
— 
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Z Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
1 A Viktoria 19, 27 Tage 
« .10.’edesMonatsDU01020-28—43Tage 
Hamburg 2 17 des Monats Kribi 21, 28—43 Tage 9. jed. Mts. 9.1 
. slke«OUULPlantation21,28—43Tg .«.««0 
4. Kamerun. Longji 21, 28J43 Tage 25. jed. Mts. 6.19 
25. jedes Monats Campo 28—43 Tage 
nach nchemgnoue, Luer 6 Bibundi 28—43 Tage 
Bipindihos .. 
Vonaöerhvonambasi Buea, Boulogne 11. jedes Monats Viktoria 18 Tage 
Campo. aDula. fur Mer " Duala 19 Tage 
a n Ie. 3. deutsche ea Kribi 20 Tage 10. jed. Mts. 1.0 
bafft. 3 Johann-Al- . « 
brechtshdhr.sotoMt Lobe- Plantation 20 Tage 
zal. Kolpvorf Lon Kmte, A Longji 20 Tage 
*7 d sLLiverpooll J. April 5. MiViktoria 26 Tage 
Duala 29 Tage 
Gr. Batanga 30—32 Tage 
Longji 30—32 Tage 5. April 3. Mai 1045 
1 Kribi 30—32 Tage 
) Plantation 30—32 Tage 
Hamburg 25. jedes Monats Rio del Rey 28—43 Tage 25. jed. Mts. 6.19 
| Liverpool jeden Mittwoch Calabar 19 Tage jeden Montag 1045 
b) nach Rio del Key#. . von dort weiter über Ikang 
Z nach Rio del Rey in 2 Tagen 
Liverpool 7. April 5. Mai Rio del Rey 25 Tage 5. April 3. Mai 1012 
6) moch dem Tschadsee-Gebtet) Liverpool jeden Mittwoch Forcados 17 Tage jeden Montag 1045 
(Garua, Kufserl) —v von dort weiter Über 
1 Lokodja-Dola 
Antwerpen 14. April 5. Mai Vatadi 20—21, San 13. April 4. Mai 1.0 
· v weit t - 
ch nach Molundu. ... La Nochelle 17. April 8. Mei bahn big deopoldwile und 15. April 6. Mai 8.35 
(belgische Schiffe) dann mit Flußdampfern auf 
Bordeaur 25. jedes Monats dem onse Slang, und 23. jed. Mts. 1045 
| 
Brindisi 30. April 10. Mai Jap 49 u. 50 Tage 
ö. ken Naroliken, palan. cgee li 
aroltnen, palau Neapel 2220. April Jap 36 Tage 
Juseln, Marianen ans- 0enssch- Schiffe) "ö Jap — r . 
iu- * Angaur 73 Tage 12. 200. 280. April 
schließlich Guam.“) » . 
,,» » , Palau 72 Tage 13. Mai 1010 
inrinoist, 15. Mai Saipan 65 Tage 
n Semungen nach Guam wer- (eng Ponape 55 Tage 
über San Francisco Jap 49 Tage 
— 
) nur für Sendungen nach Jap. 
  
Auf Verlangen des Absenders werden Briefsendungen nach den Marianen auch über Japan 
geleitet; von Yokohama weiter sechs- bis siebenmal jährlich mit Segelschiffen. 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, 
Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
  
6. Marshall= Inseln. 
  
Taranto 10. April 
(engl. Schtffe) 
Brindisi 15. Mai 
(engl. Schiffe) 
Neapel 27. April 
(deutsche Schiffe, 
Brindissi 3. 17. April 1. Mai 
(engl. Schiffe) 
Taranto 10. 24. April 8. Mai 
(engl. Schiffe) 
  
Jaluit 59 Tage 
Jaluit 47 Tage 
Adelaide 27—30 Tage, 
dann weitei mit der Etsen- 
babu nach Melbourne oder 
Sydney. Von dort mit 
Dampfer der Pacific Phos- 
phate Company oder mit 
Baerse „Germania“ der 
Jaluitlinte nach Nauru 
8. April 13. Mai 1040 
1.S. 15. 22. 25.29. April 
6. Mai 1040 
  
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, 
Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien —Schanghai geleitet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment