Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Volume count:
21
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kurse deutscher Kolonialwerte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zur Frage der Rentabilität der Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur. I.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
21. Jahrgang Berlin, den 15. Hpril 1910. Uummer 8. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
eimmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiberr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften berägt beim Bezuge durch die 
Vost und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich-= Ungarns, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
sind an die Könntalsche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWôs, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
— — 
— — 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Regierungsschoner „Delphin“. Vom 
18. März 1910 S. 309. — Aerfügung des Reichskanzlers, betr. Aufhebung der Verfügung vom 30. Juni 1905, betr. 
Edelsteinbergbau im Süden des deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebietes. Vom 29. März 1910 S. 310. — Ver- 
fugung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Lomie. Vom 22. März 1910 S. 310.— 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Anderung des Zolltarifs C (Ausfuhrzölle). Vom 2. Februar 
1910 S. 310. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Erhebung einer Hundesteuer (HDundesteuerverordnung t. 
Vom 3. Februar 1910 S. 311. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Erwerb von Rechten an 
(Grundstücken Eingeborener. Vom 10. Februar 1910 S. 311. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Neu- 
guinea, betr. Verlegung des Gouvernementssitzes von Herbertshöhe nach Rabaul. Vom 10. Januar 1910 S. 312. — 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Offnung des Hafens von Morobe (Adolfhafen) für den 
Ausland sverkehr. Vom 241. Januar 1910 S. 312. — Desgleichen betr. Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur 
Zollverordnung vom 10. Juni 1908. Vom 21. Januar 1910 S. 312. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, 
betr. Abanderung des Steuertarifs vom 1. Juli 1901. Vom 12. November 1909 S. 312. — Personalien S. 314. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 316. — Plantagenstatistik von Deutsch- 
Ouafrika für 1908 S. 317. — Ulbersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-zostafrikanischen Schutzgebiets über 
die Jollstellen der Binnengrenze im III. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen 
Zeitraum des Vorjahres S. 320. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch= 
O stafrika im Monat November 1909 S. 322. — Despgleichen bei den Küstenzollstellen im Monat Januar 1910 S. 323. 
Kamerun: Vom Bau der Nordbahn S. 323. — Vom Bau der Mittellandbahn S. 324. — Botanisch-zoologische 
Forschungserpedition S. 324. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Diamantenfelder bei der Conceptionbucht S. 326. — Aus dem Ambolande 
. 331. — Tod des Bondelkapitäns S. 331. 
Deutsch-Neuguinea: Von Eitape nach Hollandia S. 331. 
Samoa: Nachweisung der beim Zollamt Apia im III. Biertel 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 335. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 336. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: British South Africa Company S. 336. — Der 
Nakao= und Kakaobuttermarkt im Jahre 1909 S. 337. — Kakaoausfuhr der Dominikanischen RNepublik im Januar 1910 
339. — Der Kautschukreichtum und handel im Freistaat Liberia S. 339. — Gummiausfuhr des Staates Matto 
GGrosio im ersten Halbjahr 1909 S. 310. — Ausfuhr von Wolle und Mohair aus den Häfen der Kapkolonie S. 340. 
— Handel Britisch-Südafrikas 1909 S. 341. — Handel Transvaals 1909 S. 341. — Handel der Oranjeflußkolonie 
. 442. — Oranjeflußkolonie S. 342. — Transvaal S. 343.—— Natal S. 343. — Goldküste S. 343. — Sierra Leone S. 343. 
Vermischtes: Der Antwerpener Kautschukmarkt 1900 S.344. — Koloniale Literatur (II.) S.345. — Verkehrs= 
Nachrichten S. 316. — Schiffsbewegungen S. 350. — Marktbericht S. 351. — Kurse deutscher Kolonialwerte S.352. 
Anzeigen: Offentliche Ausschreibung S. 19. 
J .. ? Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Regierungsschoner „Delphin“. 
Vom 18. März 1910. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betr. die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe 
geltenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete vom 5. Juli 1903 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 257), wird hiermit verfügt: 
Auf den Regierungsschoner „Delphin“ des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea finden die für 
Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften Anwendung. 
Berlin, den 18. März 1910. 
Der Reichskanz ler. 
In Vertretung: 
Dernburg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.