Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Durchführung der Verordnung betr. die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuerverordnung) vom 3. Februar 1910.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Errichtung von Eisenbahn-Kommissariaten.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Errichtung der Kaiserlichen Eisenbahnverwaltung als selbständige örtliche Behörde.
  • Zusatzverordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu der Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Bekanntmachung, betr. Neuausgabe des Tarifs der Lüderitzbucht-Eisenbahn.
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 448 20 
den Brauereibesitzer Wilhelm Schultz in Daressalam, 
den Generalvertreter der D. O. A. G. Friedrich Voertmann in Daressalam, 
den Plantagenbesitzer Otto Weber in Hale, 
dil- 
und als deren Stellvertreter folgende Herren: 
den Plantagenleiter Ulrich Danckwarth in Mayani, 
den Unternehmer Franz Günter in Daressalam, 
den Plantagenleiter Udo v. Katte in Ngomeni, 
den Provikar Anton Ruedel in Daressalam, 
den Kaufmann Max Steffens in Daressalam. 
—— 
Als amtliche Mitglieder haben dem Gouvernementsrat anzugehören: 
der Erste Referent, 
der Oberrichter, 
der Kommandant der Schutztruppe. 
Daressalam, den 12. April 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
v. Spalding. 
Bekanntmachung des GCouverneurs von Togo, betr. Durchführung der Verordnung 
betr. die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuerverordnung) vom 3. Februar 1910.7) 
Vom 26. März 1910. 
Die Verordnung, betreffend die Erhebung einer Hundesteuer, vom 3. Februar 1910 trit 
am 1. April 1910 für die Ortschaften Lome, Anecho und Palime in Kraft. Als Ortschafts- 
grenzen gelten für Lome und Palime die in der Bekanntmachung des Gouverneurs zur Durch- 
führung der Verordnung, betreffend die Bekämpfung der Stechmückengefahr, vom 23. Januar 1903 
(Amtsblatt S. 11), für Anecho die in der Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend die Durch- 
führung der Baupolizeiverordnung, vom 8. Mai 1907 (Amtsblatt S. 88) angegebenen Grenzen. 
Lome, den 26. März 1910. 
Der Gouverneur. 
Graf Zech. 
Verfügung des GCouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Errichtung von 
Eisenbahn-Kommissariaten. 
Vom 21. März 1910. 
Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom 18. Januar 1910, betreffend Er- 
mächtigung des Gouverneurs zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehäörden, 
verfüge ich hiermit, was folgt: 
§ 1. Zur Wahrnehmung der Aufsicht über Bau und Betrieb der im § 2 genannten 
Bahnstrecken wird ein Eisenbahnkommissariat des Nordens und ein Eisenbahnkommissariat des Südens 
errichtet. Der Dienstsitz der Eisenbahnkommissariate wird im Wege der Bekanntmachung bestimmt. 
*) Ugl. „D. Kol. Bl.“ 1910, S. 311.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment