Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zusatzverordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu der Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Durchführung der Verordnung betr. die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuerverordnung) vom 3. Februar 1910.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Errichtung von Eisenbahn-Kommissariaten.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Errichtung der Kaiserlichen Eisenbahnverwaltung als selbständige örtliche Behörde.
  • Zusatzverordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu der Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Bekanntmachung, betr. Neuausgabe des Tarifs der Lüderitzbucht-Eisenbahn.
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

2 450 . 
wird der Zoll insoweit zurückerstattet, als er nicht schon nach dem vorher geltenden Zolltarif zu 
entrichten war. 
Den Anträgen auf Erstattung sind die Zollquittungen beizufügen, außerdem die Ladungs- 
papiere und sonstige Unterlagen, aus denen sich ergibt, daß sich die Gegenstände zu der Zeit des 
Inkrafttretens der Zollverordnung auf See befanden. 
Die Entscheidung darüber, ob dieser Nachweis als erbracht anzusehen ist, steht dem 
Gouverneur zu. 
Rabaul, den 26. März 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
  
Bekanntmachung, betr. Neuausgabe des Tarifs der Lüderitzbucht-isenbahn. 
Vom 11. Mai 1910. 
Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. wird der Tarif der Lüderitzbucht-Eisenbahn 
neu herausgegeben. 
Die Neuausgabe enthält gegenüber dem jetzigen Tarife einige Anderungen und Ergänzungen, 
die, wie die Versetzung von Fellen und Hänten von Rindern, Schafen usw. aus Wagenladungsklasse II 
und Stückgutklasse A in Wagenladungsklasse III und Stückgutklasse B, teils Frachtermäßigungen, 
teils einzelne Tariferhöhungen zur Folge haben. Nähere Auskunft hierüber erteilen neben den 
Abfertigungsstellen der Lüderitzbucht-Eisenbahn die Betriebsleitung der Bahn in Seeheim (Südwest- 
afrika) sowie die Deutsche Kolonial-Eisenbahnbau= und Betriebsgesellschaft in Berlin NW. 7, Neue 
Wilhelmstraße 1. 
Der neue Tarif kann von den genannten Stellen für den Preis von 1.7°, die zugehörige 
Allgemeine Kilometer-Tariftabelle für den Preis von 1,50 /“ das Stück bezogen werden. 
Berlin, den 11. Mai 1910. 
Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
  
, 
  
  
Dersonalien. 
Uachrufe. 
Wirklicher Geheimer Rat Drofessor Dr. Robert Koch F. 
Am 27. Mai ist in Baden-Baden infolge eines Hergleidens der berühmte Bazkteriologe, 
Wirkliche Geheime Rat Professor Dr. Robert Koch verstorben, in dem wir zugleich den größten 
deutschen Forscher auf dem Gebiete der Tropenkrankheiten verlieren. 
Der Entschlafene hat schon frühzeitig sein Interesse an Tropenkrankheiten gezeigt und betätigt. 
Er ist mit seinen reichen Erfahrungen der Kolonialverwaltung nicht nur stets mit größter Bereit- 
willigkeit beratend zur Seite gestanden, sondern er hat auch eine Menge von Anregungen gegeben 
und Vorschläge über Maßregeln gegen Tropenkrankheiten gemacht. 
Das Interesse für die Tropenkrankheiten dürfte bei ihm in erster Linie durch seine Reisen 
nach Agypten und Indien als Leiter der Deutschen Cholera-Kommission im Jahre 1883 geweckt 
worden sein. Wenn sich auch in den folgenden Jahren seine Haupttätigkeit noch auf die Erforschung 
heimischer Krankheiten, besonders der Tuberkulose und sonstiger Infektionskrankheiten, und auf Fragen 
der Desinfektion beschränkte, so zeigt doch schon der Bericht über die Tätigkeit jener Kommission, wie 
sohr Koch allen Tropenkrankheiten seine Aufmertsamteit schenkte. Im Jahre 1896 unternahm er eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment