Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. VII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

551 20 
1910 Eingegangen von ½. 1910 
Übertrag 1214,25 
5.: Oberstlt. v. d. Heyde, Gleiwitz 10— 18. 5. 
- I. Bat. Inf. Regts. Fürst Leo- - 
pold v. Anhalt-Dessau Nr. 26, 26. 5. 
Magdeburg.. . 20,.— - 
Hauptmann Kirch Freiburg 1.— 
OD OD Keim i. Br. 1,.— "O 
Zusammen 1246,25 
  
Eingegangen von 
Übertrag 
: Major Frhr. v. Ledebur] Freiburg 
-Vvr.. Deimling 
: Kgl. Pulverfabrik bei Hanau 
Kassenverwaltung des 3. Garde- 
i. Br. 
Ulanen-Regts., Potsdam 
Bezirkskommando Münsterberg 
IM 
1246,25 
2.— 
10.— 
23,80 
25,55 
59,05 
Im ganzen 1366,65 
  
  
  
  
  
  
  
Tlichtamtlicher Teil 
  
D 
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Addruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Sentralbahn.“) 
Nach den neuesten an die Baufirma gelangten 
Berichten ist auf der Zentralbahn der beschränke 
*) Vgl. zuletzt „D. Kol. Bl.- 1910, Nr. 11, S. 457. 
worden. 
  
Verkehr am 
23. Mai 
bis Kikombo eröffnet 
Es befindet sich demnach eine Strecke 
von zusammen 435 km (Daressalam — Morogoro 
— Kikombo) im öffentlichen Betriebe. 
tralbahn hat damit ungefähr die Hälfte des 
Weges nach Tabora erreicht. 
Die Zen- 
I. Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch.ostafrthanischen Schutzgebiets über die Jollftellen der 
RKüste im IV. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem bHandel im gleichen Seltraum des orjahres. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gol Deutsches- Kol. Bl.“ 1910, Nr. 9, S. 382 f.) 
w eil iv. artel Ab 
Benennung der Warengruppen 7 19097½ Zunahmes#Abnahme 
Wert. Wert. JWert. Wert M 
A. Einfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 626 305 643 619 — 17 314 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte . 90 811 92 824 — 2013 
c) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Genußmittel. 251 676 286 162 — 34 486 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs 17 397 8 530V 8867 
ee) Getränke (außer Mineralwasser)y . 198 116 235 689 — 37 573 
1) Sämereien, lebende Pflanzen und Futtermitzel . 26949 32 472 — 5 523 
5 Pflanzenfasern 1 058 1 654 — 596 
) Erzeugnisse der Forstwirtschaft. 134 379 140 437 — 6 058 
Summe 1 1 346 6011441 387 — 94 696 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 59 653 38 819925834 — 
b) Fleisch und eßbare tierische Erzeugnisse aller Art 193 293 197 131 — 3 838 
e) Tierische Rohstoffe 1 160 2184 — 1 024 
Summe ##t 254 106 233 1340 972 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 415 424 211220 204204 — 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 81 676 82 366 – 690 
V. Chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) 141 588 239 318 — 97 780 
VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände usw. (aber 
Lederwaren) . 17114601798854 — 86894 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kürschnerwaren 72 416 69 248 31681 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren .. 8839 6 506 2333 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren 78 016 103 857 — 25 841 
X. Papier- und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände 111 634 98 620 13 014 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren 101 090 95 970 61201 — 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und Halbzeng: 1 634 414 700 489 933 925 — 
b) Fabritate .. 1432466876111556355— 
Summe XII 3 066 880 1 576 600 I1 490 280 — 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment