Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur. VII.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. VII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 881 
Die Gutehoffnungshütte Oberhausen, Rheinland. 
Zur Erinnerung an das 100 jährige Bestchen. 1810 
bis 1910. VII, 174 S. 4 Portr., TLaf. A—D. 10. 
Hertz, W. G.: Die Bestenerung der Auslünder in 
der englischen Einkommensteuer. (Aünchener volks- 
wirtschaftliche Studien. 99. Stück.) Stuttgart und 
Berlin: J. (i. Cottasche Buchh. Nachf., 1910. X. 100 S. 
2,60 80. 
Jahrbuch des 
Hsg. von Paul Neubaur. 
1910. 
Bureau voor handelsinlichtingen. ((iesticht op 
iniatief der Alaatschappi;) van Nijverheid). Amsterdam. 
de Jaarverslag der Verecniging. over het jaar 1009. 
Amsterdam. 1910. 40. 
Kamerlingh Onnes, O.: Amsterdam als Hafen 
und Handelsstadt. Vortrag f. d. Mitglic#er der Ver- 
einigung für staatswiss. Fortbild. in Berlin 
Amsterdam: J. H. de Bussy, 1900. 16 S. Fol. 
Kompendium über Militürrecht. Hr’g. vom königl. 
preuß. Kricgsministeriuim. Neunbdr. unter Berück- 
Jorddeutschen Liord 1909/10. 
Berlin: Hobbing & Co. 
sichtigung der bisher veröffentl. Decrkblätter usw. 
(D. V. E. Nr. 362.) Berlin: E. S. Mittler & Sohn, 
1910. X, 192 S. 3,25 F. bo. 
*Vliste alphabtique des indicatifs d'’appel contenns 
dans la nomenclature officiclle des stations radio- 
telcgraphigues pullice par le bureau international 
de IUnion téligraphidue. Avril 1910. — Suppl. 1 ff. 
Berne: Burenu internat. de I'(nion télcgr. 46. 
Naumann, Friedrich: Die Stellung der Beamten 
im Haushalte des Staates. Berlin: Hilfe, 1910. 28 S. 
0.10 M. vo. 
Poschinger, Heinrich v.: Also sprach Bismurck. 
Wien: Carl Koncgen. 1. B(l. 1846—1870. 1910. 
  
  
  
20 
Romen, A., u. Rissom, Carl: Die Militärstraf- 
gerichtsordnung vom I1. Dez. 1898 uchst dem Ein- 
führungskesciz. Unter Benutzung der CQuclien. der 
Literatur und der Rechtsprechung bearb. u. erlänt. 
Mit einem Anhang, enth. die Rceichsgesetze, betr. die 
Entschädigung f. unschuldig erlittene Verhaftung u. 
Bestrafung. (Guttentag's Sammlung deutscher Reichs- 
gesetze Nr. 3.) Berlin: J. Guttentag, 1910. 967 S. 
6 .. 80. 
Schmid, Georg: Besoldungsgesctz für Reichs- 
beamte, Aliliärbcamte. Olfiziere. Sanitätsoffiziere, 
Veterinüroffiziere vom 15. Jull 1900/21. Mäürz 1910 
nebst sümtlichen Ausführungsbestimmungen 
Hi#sg. u. erläntert. Tühingen: A. X&. S. Weil. 
VIII, 415. 1]) S. do. 4.30 A. 
The JNev School of Japan, founded for the pur- 
pose of making the use of the newiy invented letters. 
(Tokvo, Juapan 1910.) 9 Bl., 1 Portr., 58 S. QJuer 40. 
Silberberg, Ludwig: Handbuch des Deutschen 
Kartellrechts. Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht. 
1910. IIII), 327 S. 8.4 80. 
'Veröffentlichungen aus dem Gebiecte des Marine- 
Sanitätswescns. Hg. von der Slelizinal-Abtcilung 
des Reichs-Marine-Anns. Berlin: E. S. Mittier & Sohn. 
1910. 
Heft 1: Riegel: Aufgaben des Sanitätsdienstes 
bei Landungen und bei Expeditionen in tropischen 
und subtropischen (iegenden. 1910. 
WAmtliches Verzeichnis des Personals und der 
Studierenden sder! Hundelshochschule. Berlin: Sommer- 
Scm. 1910. Berlin: Denter & Nicolas. 
'Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen 
Friedrich-Wilhelms-Universitär zu Berlin im 200. Se- 
mester vom 16. April bis 15. August 1910. Berlin: 
G. Schade, 1910. 177, (11 S. 80. 
  
  
  
Verkehrs-Nachrichten. 
Die Zuschlaggebühren für die Beförderung von Postpaketen zwischen Lome 
und Agome-Palime (Togo) sind, mit Geltung vom 13. April 1910 an, herabgesetzt worden, 
wie folgt: 
bei Sendungen bis 5 kg von 1,00 auf 0,50 7 
über 5 -- 6 - 
= 6 = 7 = - 
2 7 - 8 * 2 
- 8 9 - 
= 9 -10 = - 
1,20 0,70 
1,.4140 0,90. 
1,600 . 1,10. 
1,80 1,30 
2,000 1,50. 
Die Gebühren für den inneren Paketverkehr des Schutzgebiets Togo bleiben durch die vor- 
stehende Anderung unberührt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment