Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Volume count:
21
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Kolonialbeamtengesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Kolonialbeamtengesetz.
  • Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910.
  • Verordnung, betr. den Zolltarif für das Schutzgebiet Togo.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Bekämpfung der Stechmückengefahr.
  • Verfügung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Verpflegungsvorschriften bei der Verwaltung von Togo.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Umwandlung der Distriktsämter Rehoboth und Warmbad in Bezirksämter.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung betreffend die Erhebung einer Jahreskopfsteuer von den Eingeborenen vom 18. März 1907.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

    
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Hherausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
21. Jahrgang Berlin, den 15. Juli 1910. Nummer 14. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefugt die mindestens einmal 
bierteljahrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den demschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherrn v. Danckelman. 
Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolontalblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buch- 
hondlungen & 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung a) . 5,— für Deutschland cinschl. der deutschen 
Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, b) K+ 6.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8 W8. Kochstraße 68—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Kolonialbeamtengesetz. Vom 8. Juni 1910 S. 587. — Zollverordnung für das 
Schutzgebiet Togo. Vom 24. März 1910 S. 596. — Ausführungsbestimmungen zu der Zollverordnung für das 
Schufgebiet Togo vom 24. März 1910 S. 605. — Verordnung, betr. den Zolltarif für das Schutzgebiet Togo. Vom 
24. Marz 1910 S. 617. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Bekämpfung der Stechmückengefahr. Vom 
10. Mai 1910 S. 619. — Verfügung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Verpflegungsvorschriften 
bei der Verwaltung von Togo. Vom 26. Mai 1910 S. 620. — Aerfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwest- 
airika, betr. die Umwandlung der Distriktsämter Rehoboth und Warmbad in Bezirksämter. Vom 12. Mai 1910 
S. 620. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung betreffend die 
Erhebung einer Jahreskopfsteuer von den Eingeborenen vom 18. März 1907 S. 621. — Personalien S. 621. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch ostafrika- 
nischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Vinnengrenze im IV. Viertel des Kalenderjahres 1900 im Vergleich mit 
dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 622. — Vorläufige Ubersicht uber die Bewegung des Handels des 
deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets über die gollstellen der Binnengrenze im Kalenderjahre 1909 im Vergleich mit 
dem Handel im Kalenderjahre 1908 S. 625. — Desgleichen über den Gesamthandel des deutsch-oftafrikanischen Schutz- 
gebiets im Kalenderjahre 1909 S. 625. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen von Deutsch- 
Ostafrika im Monat April 1910 S. 626. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im 
Monat März 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 625. — Einfuhr von Wollschafen S. 626. 
Kamerun: Marmorlagerstätten in Adamaua S. 626. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Ostafrikanische Eisenbahn-Gesellschaft S. 627. — Deutsche Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg S. 628. — Deutsche Samoa-Gesellschaft S. 629. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollbau in Uganda S. 631. — Baumwoll= 
anbauversuche im russischen Gouvernement Kiew S. 632. — Rußlands Baumwollernte und zeinfuhr 1900 S. 632. — 
Baumwollanbauversuche in Südfrankreich S. 633. — Handel von Baumwolle in Adzerbeidjan (Persien) S. 633. — 
Stand der Baumwollfelder in den Vereinigten Staaten von Amerika Ende Mai 1910 S. 634. — Kakavausfuhr Brasi- 
liens 1909 S. 635. — Der Koprahandel in Niederländisch= JIndien S. 635. — Förderung der Zuckerkultur in Natal 
S. 635. — Bergbau und Mineralienausbeute in Algerien S. 636. — Außenhandel des britischen Schutzgebiets 
Uganda 1908/09 S. 637. — Außenhandel Algeriens 1909 S. 637. — Handel der Regentschaft Tunis im 
Jabre 1909 S. 638. — Ananaskultur auf Portorico S. 639. 
Vermischtes: Dr. Th. Toeche-Mittlers goldenes Doppeljubilaum S. 6410. — Deutscher Kolonialkongreß 1910 
S. 641. — Verkehrs-Nachrichten S. 641. — Schiffsbewegungen S. 615. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 646. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
2#%%%.[ash Onwmtlicher TeilsScchchcr T 
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kolonialbeomtengeset3. 
Vom 8. Juni 1910. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ufsw., 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, 
was folgt: 
Allgemeine Vorschriften. 
§ 1. Auf die Beamten, die für den Dienst eines Schutzgebiets angestellt sind (Kolonial-= 
beamten), und ihre Hinterbliebenen finden, soweit sich aus diesem Gesetze nicht ein anderes ergibt, 
die Vorschriften des Reichsbeamtengesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1907 S. 245) und des Beamten-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.