Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Marktbericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur. VIII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Öffentliche Ausschreibung.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 715 20 
Marktbericht.) 
Baumwolle: Der Markt zeigte im letzten Monat 
zunächst eine recht lustlose Stimmung und versagte 
der Ronsum in Ubereinstimmung mit Agpptischer 
Baumwolle für Ostafrikaner gänglich. In den letzten 
Wochen besserte sich auf ungünstige Erntenachrichten 
von Amerika die Stimmung. Es fanden einige kleine 
Umsätze in Ostafrikanern statt und wurde für Abassi 
95, für Mitafifi etwa 85 Pf. für ½ kg bezahlt. 
Auch für Togo war zunächst wenig Frage. doch 
besserte sich auch darin die Lage. Etwa 100 Ballen 
wurden zu 74—76 Pf. für ½ kg gehandelt. 
Middling Amerik. notiert etwa 78¼ Pf. 
Baumwollsaat. Der Artikel bleibt sehr vernachsässigt. 
Die letzten Ankünfte wurden mit etwa 100 .K für 
1000 kg für reguläre Ware gehandelt. 
Blei. Die Preise sind gestiegen und notiert engl. Blei 
in Mulden 14,75.4, deutsches Blei in Mulden 15./% 
für 50 kg. « 
Elfenbein.DerMarktistsehrruhig:diePreise 
baben wieder etwas nachgegeben. Kamerun-Gaboon= 
Elefanten zähne (mit einem Durchschnittsgewicht von 
15—16 lbe) sind 10,12⅛½—10, 25 K für ½ kg wert. 
Erdnüsse. Nachdem der Markt vorübergehend recht 
flau und rückgüngig war, hat sich derselbe wieder 
etwas befestigt. Mogambique und Deutsch-Ostafrika 
notieren etwa 15,50—16 . für 50 kg. 
Hanf. Der Import im Juli von Ostafrika-Sisal be- 
trug etwa 349 Tons. Der Markt war während 
des ganzen Monats schleppend. Der Abgang der 
Zufuhren ging infolge der allgemeinen trägen Ge- 
schäftslage und des weiteren Rückgangs von Manila= 
banf nur sehr langsam zu niedrigeren Preisen von 
statten. Speziell die IIa-Qualitäten wurden von 
dem Preisrückgang betroffen. Die für Abladung 
geforderten Preise waren nicht erreichbar. Es no- 
tiert Superior-Ware etwa 28.75—28,50 3, reguläre 
Ia Ware 28 .¼, Sekunda= bis Mittelware 27 bis 
26 K, geringere Ware 25,50—25 K, Abfallhanf 
11.50—17 X¾ für 50 kg. 
taffee. Der Markt ist fest, die Preise steigen. 
Vert für Liberia ist etwa 51 Pf. für ½ kg. 
Kautschuk. Der Markt bleibt unsicher. Spekulations- 
laufe fehlen gänzlich. Bei Bedarforders werden 
dagegen relativ volle Preise bewilligt. Man er- 
wartete für August das Eingreifen Amerikas. Dieses 
blieb aus; hierdurch wurden die europäischen Käufer 
sehr entmutigt. Für den Herbst werden niedrigere 
Preise auf der ganzen Linie befürchtet. Kamerun- 
Batanga notieren 8,.50—8 ., Gaboon 8—7,40 t, 
Der 
  
Südkamerun 11,40—11.4¼, Prima Kamerun-Würste 
10 ., Prima Kamerun-Kuchen 8—7,50 —, Prima 
Goldküsten= Lumps 7,80—7,10 .M, Prima Togo- 
Lumps 7,80—6,80 , Prima Togo-Adeli -Bälle 
16—15,60 für 1 kg. 
Kakao. Der Markt ist ruhig. Es notieren: Kamerun-= 
Plantagen 46,50 — 47 .4, Victoria 38., Victoria 
(rauchig) 28—30 M, Lagos 45 —+, Accra 46 .¾, 
Old Calabar 40—45 J4 seiner Sao Thomé 47,50., 
Kurant-Sao Thomé 43,50 A für 50 ktr. 
Kolanüsse. Unverändert, 10—60 Pfg. für das Kilo- 
gramm, je nach Qualität. 
Kopal. Der Markt ist etwas fester. Es notieren: 
Kamerun 80—85 , Zanzibar glatt 90—300 z, 
Madagaskar 70—280 4K für 100 kg. 
Kopra. Der Markt ist wieder fester und notieren 
Westafrika 22—24 ., Ostafrika 23—25 .K, Südsee 
24,50—25 K, Singapore 25—25,50 K für 50 kg. 
Kupfer ist ebenfalls etwas gestiegen. Engl. raff. 
notiert 65 . für 50 kg. 
Mais. Der Markt war in letzter Zeit ziemlich schwan- 
kend. Die Preise zogen für Togo bis auf 115 .4 
an, gingen aber infolge Rückgangs von Amerika 
wieder zurück. Der Preis beträgt etwa 113 .#% 
für 1000 kg. 
Mangrovenrinde. Der Markt ist recht flau; Käufer 
sind sehr zurückhaltend. Die Notierung beträgt 
11 .Kx für 100 kg. 
Palmkerne zeigten im Juli bis Anfang August eine 
steigende Tendenz. In den letzten Tagen flaute 
der Markt stark ab. Lagos-Kamerun notieren 
18,40 &, Togo 18,20 , Elfenbeinküste 18,10 /#% 
für 50 kg einschl. Sack. 
Palmöl. Der Markt ist fest. Die Notierung beträgt 
für Lagos-Portonovo 32,75—33.KX, Kamerun 32,50 
bis 32,75 .4, Liberia 28—28,25 . & für 50 kgx. 
Reis. Der Markt ist ziemlich unverändert. Geschälter 
Rangoon notiert 9—11 , Java 15—18 für 
50 kg, je nach Qualität. 
Sesamsaat. Der Markt ist fest. 
für Bennisaat 15—16 .4, 
bis 16,50 ./ für 50 kg. 
Silber etwas fester. 72 .N für 1 kg. 
Wachs Der Markt ist infolge der vorgeschrittenen 
Saison langsam weichend. Deutsch-ostafrikanische 
Sorten notieren 268—267.4, Madagaskar 256 bis 
255 .X, Benguella 2608—266 , Chile 284—282. 
für 100 kg. 
Der Preis beträgt 
ostafrikanische Saat 16 
*) Bericht und Preise betreffen, wenn nicht anders angegeben, den Hamburger Platz am 11. August 1910. 
  
  
  
Effentliche Zusschreibung. 
Für das Kaiserliche Gouvernement Kamerun soll der Jahresbedarf an Kanzlei-Material vergeben 
werden. Die Verdingungsunterlagen sind bei der Beschaffungsstelle, Wilhelmstr. 62, Zimmer 437, einzusehen 
und von dort gegen Einzahlung von 
Pf. zu beziehen. 
Die Angebote sind verschlossen und mit entsprechender 
Aufschrift versehen an die Beschaffungsstelle, Zimmer 401, bis zum 5. September d. Is., vormittags 11 Uhr, 
einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt drei Wochen. 
Berlin, den 15. August 1910. 
Beschaffungsstelle für die Schutzgebiete.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment