Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Volume count:
21
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Errichtung der Dienststelle eines Eisenbahnkommissars in Daressalam für die Bahnbauten und für die in Betrieb befindlichen Bahnen des Schutzgebiets Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Erhebung einer Umsatzsteuer bei dem Erwerbe von Grundeigentum im Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ausführungsbestimmungen zu Teil I B und II (Bezirksrat und Landesrat) der Verordnung des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verbot der Verabfolgung von Schießbedarf an Eingeborene.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verbot der Verabfolgung geistiger Getränke an Eingeborene.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 50 2e. 
Dr. Engel, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Gebhardt und Kieckebusch, Leutnants, Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 
3½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Kamerunn. 
A. K. O. vom 21. Dezember 1909. 
Am 31. Dezember 1909 aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Januar 1910 
im Heere angestellt: 
Scheunemann, Hauptmann, in der 4. Ingenieur-Inspektion unter vorläufiger Belassung auf dem 
Etat der Schutztruppen, 
Jacob, Oberleutnant, im Infanterie-Regiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdebur- 
gischen) Nr. 26. 
Thesing, Oberleutnant, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen 
der bisherigen Uniform bewilligt. 
Adametz und Werner, Oberleutnants, 
Dickmann, Leutnant, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2 Jahre genehmigt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Offizieren usw. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehren- 
zeichen zu erteilen, und zwar: 
des Ritterkreuzes 1. Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer 
Löwen: 
dem Hauptmann Dominik in der Schutztruppe für Kamerun; 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Gefreiten Franz in der Schutztruppe für Südwestafrika. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 21. Dezember 1909. 
Rakette, Stabsveterinär, 
mit dem 31. Dezember 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Hceresverwaltung aus der Schutztruppe für Südwestafrika ausgeschieden. 
  
  
Deutsch-Ostatfrika. 
Das Schutzgebiet haben am 28. November 
mit Heimaturlanb verlassen: Assessor Dr. Schlimm, 
kommiss. Hauptzollamtsvorsteher Soltau, die 
kommiss. Sekretäre Hänser, Bopp und Neuge- 
bauer, kommiss. Bureauassistent 2. Klasse Kuhne, 
Segelmacher Backhus, Polizeiwachtmeister Voigt- 
länder und Tischler Brühl. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an- 
getreten: Am 13. Dezember: Vorsteher des Hafen- 
amts Berndt, Bezirksamtmann Lambrecht, 
Sekretär Heß, Polizeiwachtmeister Eschberger, 
Magazinaufseher Zelinsky; am 3. Jannar: Ober- 
gärtner Brönnle, Polizeiwachtmeister Schmidt. 
Vom Heimaturlaub sind im Schutzgebiet wieder 
eingetroffen: Am 29. Oktober: Lehrer Brandt, 
kommiss. Sekretär Mannesschmidt, Kolonialeleve 
Lauff, die Polizeiwachtmeister Lenzen und 
Scheffel, kommiss. Bureauassistent 2. Kl. Hadler; 
am 1. November: Bezirksamtmann Kendel, 
  
kommiss. Bezirksamtmann Sperling, Distrikts- 
kommissar Sauer, Landmesser Techmer, kommiss. 
Sekretär Regner, kommiss. Bureauassistent 1. Kl. 
Werthaus; am 20. November: kommiss. Sekretär 
Jedding, kommiss. Bureauassistent 2. Kl. Nipp- 
gen und Polizeiwachtmeister Keßler. 
  
Im Schutzgebiet sind neu eingetroffen: Am 
29. Oktober: kommiss. Referent für Landwirtschaft 
Schmidt und Landmesser Günther; am 1. No- 
vember: Regierungsbaumeister Fischer, Kanzlei- 
gehilfe Neuß; am 20. November: die Kanzlei- 
gehilfen Kopitz und Richter. 
Mit Heimaturlaub ist am 15. Dezember in 
Neapel eingetroffen: BVizefeldwebel Koch. 
  
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 
15. Dezember von Neapel aus angetreten: die 
Sergeanten Zimmermann, Neidler, Müller, 
die Sanitätsunteroffiziere Laube und Mörling.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.