Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. X.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 783 20 
Verkehrs-Nachrichten. 
Festdamyfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat September 1910. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt 
Ausschiffungshafen. 
Briefe müssen aus 
  
  
  
  
  
  
  
  
Nach vom Ein- . # Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
1. Deutsch-Ostafriha. Neapel 1. 3. Okt. Mombasa O0 16—18 Tage29. Sept. 1. Okt. 1030 
(deutsche Schiffe) . 
a) nach Bukoba (mit Ruanda), *4 1 ç 4 
Muansa und Schirat. . Marseille 10. jed. Mts. Mombasa O 17 Tage 8. jed. Mts. 100 
b 8 Von Mombasa Weter. 1 
eforderung mit der anda- · isi 253 S4 · J 2 S. *780k 
bordern omtnd ann (Brindisi“ 25. Sept. Mombasa O 17 Tages3. Sept. 10 0 
zu Schiff nach den Bestim- al. 
mungsorten. Neapel 1. 3. Okt Tanga 20, 17, 19, 17Tg.2. Sept. 1. Okt. 1030 
d) nach Tanga (einschl. NAmani, deutsche Schiffe), 
à 
M#uscha. Buto Poogwe, Marseille 10. Okt Tanga 20 Tage 8. Okt. 1045 
Minheia, Vangamt und Wile, Marseillel Tanga 20 Tage . . . .. 1080 
Neapel 3. Okt. Daressalam 18 Tage 1. Okt. 1030 
(deutsche Schiffe) 
ße) nach Daressalam sowie nach Marseille 10. jedes Monats Zanzibar 18 Tage 8. jed. Mts. 10 45 
Bagamoso, Bismarcdkburg, (von Zanzibar unmittelbar 
Jringa, Kilimatinde, Kilossa, Weiterbesörderung nach 
Kilwa, Kondoa-Jrangi, Lindi, 1r Daressalam durch Gouverne- 
seonnhsugt, (Mittindnm. Mka= mentsdampfer in 6 Stund.) 
ama. Mohorro, orogoro, m » , , 
MvavuthmmNeu Ton- Brindisi 25. Sept. Zanzibar 19 Tage 23. Sept. 1030 
genburg, Ngerengere, Sadani, (engl. Schiffe) nach Daressalam weiter 
Wonsen. abora Kchonc, 1 mit nächster Gelegenheit 
mobura edhafen E – 1 
lioolt,Unmon Neapel I1. Okt. Daressalam 25, 21 Tage 29. Sept. 100 
(deutsche Schiffe), 
2. Deutsch-Südwestafrika. 1 
a) nach P1 Hamburg 28. Sept Swakopmund 26 Tage27. Sept. 5.30 
bach, ris, h, racater. Antwerpen 3. Okt. Swakopmund 21 Tagese. Okt. 1045 
nas, Grootfontein, Groß- (deutsche Schiffe) 
Barmen, Groß-Witvley. Gu-Southampton 4. Okt Swakopmund 20 Tage, 3B. Okt. 11.23 
chab. OLaris, Hoachanas, Dohe-deutsche Schiffe) 
warte, Jakalswater, Jobann- * —s * „ „ 
Albrechtsböhe, Kalkfeld. Ka-## Southampton 17. 24. Sept. 8. Okt. Swakopmund 20-24 Tg.. 23. Sept. 7. Okt. 
eibib. Khan. *7 Kubas, 11.23 
8, " . 2 I ;,« — — 
benvi, Ciaise taunvrie, Hamburg 18. Sept. Swakopmund 25 Tage3 Sept. 6.19 
Etombahe, Onagrurn, 2 Southampton 1. Okt. Swakopmund unbestimmt| 30. Sept. 11.23 
marera. ulanhin , Han- #Hamburg 2. Okt. Swakopmund unbestimmt 2. jedes Monats 6.19 
lan. Erkioso hns, I 8 1 3 
suine ato Laldau S 17. 21. Sept. 8. Ctt.u 19—21 Ta. 6. 23. Sept. 
gunear Wicheimstelban, Southampton « Sept. 8. Okt.] Lüderitzbuch Tg 51L3962 Sept. 7. Okt. 
zudyn Hamburg . 28. Sept. Lüderitzbucht 27 Tage?. Sept. 5.30 
d) nach Lüderitzbucht sowie Antwerpe 3. Okt. Lüderitzbucht 22 Tage 1. Okt. 1045 
nach Arahoab. Aus. Bersebaß(deutsche Schtffe), 
giate hce lier — Southampton 4. Okt. Lüderitzbucht 21 Tage 3. Okt. 11.23 
sontein ESudsn Kamus, Kter- (deutsche Schiffe) 8 
mansboop libis. Malta- S 8. j « üderi 6. jed. 6.1 
bane #o. uchne lalt. Hamburg 18. jedes MonatsLüderitzbucht 36 Tage 1 jed Mts. 6.19 
dortt. Serbeim, Ukamas undd |Hamburg 2. jedes Monats, Lüderitzbucht 33 Tage 2. jed. Mts. 6.19 
Southampton 1. Okt. Lüderitzbucht unbestimmt 30. Sept. 11.23 
a) Briefe, Vostkarten. 
Gewöbhnliche und eingeschriebene Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere, Waren- 
proben — über Rußland; Montags, Donnerstags, Sonnabends, ab Berltu 733 u. Dienstags 7.52. 
l.) Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. 
Neapel 23. Sept. 7. Okt. Tsingtau 35 Tage 21. Sept. 5. Okt. 100 
(deutsche Schiffe) 
Brindisi jeden Sonntag Tsingtau 33—37 Tage Pseden Freitag 1070 
8. Kiantschon. (engl. Schiffe) l 
Marseille 25. Sept. 9. Okt. Tsingtau 37 Tage 23. Sept. 7. Okt. 1030 
(franz. Schiffe) 
Liverpool 15. Sept. 6. Okt. Tsingtau 35 Tage 14. Sept. 7. Okt. 8.35 
Marseille 16. 30. Sept. 14.Okt.] Tsingtau 835 Tage 14. 28. Sept. 12. Okt. 10. 
  
(engl. Schiffe) 
  
  
Auf Verlangen des Absenders werden Briet und Postkarten nach Kiautschon auch mit den unter b) 
riefsendungen jeder Art auch über New Pork befördert. 
aufgefuhrten Beförderungsgelegenheiten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment