Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Volume count:
21
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. XII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

S 886 20 
Kamerun. 
Gouverneur Dr. Gleim ist nach einer tele- 
graphischen Mitteilung vom 25. v. Mts. im 
Schutzgebiet Kamerun eingetroffen und hat die 
Dienstgeschäfte daselbst übernommen. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Geheimer Regierungsrat Hansen, 
Regierungsarzt Dr. Räbiger, Lazarettgehilfe 
Schulz, Förster Damköhler und Bureaugehilfe 
Gelhausen. 
Das Schutzgebiet hat mit Heimaturlaub ver- 
lassen: gollassistent Böhme. 
Am 25. Oktober haben die Wiederausreise 
angetreten: Assessor Dr. Ruppel, Sekretär Zeil- 
mann, Zollassistent Krause, Maschinist Rißler. 
  
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 
9. November von Hamburg aus angetreten: 
die Leutnants v. Raven und v. Briesen. 
Mit Heimaturlaub 
getroffen: 
am 22. Oktober: Stabsarzt Vorwerk; 
am 31. Oktober: Feldwebel Mellenthin und 
Sergeant Mellenthin. 
sind in Hamburg ein- 
Togo. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: am 15. Sep- 
tember: Regierungsarzt Dr. Sunder, Sekretär 
Madretzke; am 26. September: Leutnant 
v. Rentzell. 
  
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein- 
getroffen: Forstassessor Metzger, Oberleutnant 
v. Hirschfeld, Sekretär Maywald. 
Deutsch-Südwestafriha. 
Dem zum belgischen Konsul ernanmen 
Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritzsche in Wind- 
huk ist Namens des Reichs das Erequatur er- 
teilt worden. 
Durch Verfügung des Reichskanzlers ist der 
bisherige kommissarische Magazinvorstand Gruschka 
mit Wirkung vom 1. April 1910 zum Hauopt- 
magazinvorstand beim Kaiserlichen Gouvernemem 
in Windhuk ernannt worden. 
Auf Heimaturlaub sind abgereist: um 1. Ol- 
tober (über Ostafrika): kommiss. Bezirksrichter 
Gerichtsassessor Dr. Schenke; am 7. Ofbtober: 
Gouvernementssekretär v. Niewitecki, Zollamté- 
assistent 2. Klasse Faiß sowie die Polizeisergeanten 
Jock, Besehnidt, Haberland, Ritter, 
Schwamborn und Vorwald. 
Heimgesandt worden sind: am 17. September: 
Polizeisergeant Behrendsen; am 7. Odktober: 
Polizeisergeant Glatter. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 9. November von Hamburg aus angetreten: 
HOauptmann Fromm und Leutnant Graf v. Urkull- 
Gyllenband. 
  
  
  
  
  
  
  
Tiichtamtlicher Teil 
  
B 
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder tellweise nur mit Quellenangabe gestattet) 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Sentralbahn.“) 
Nach einer aus Daressalam eingegangenen telegraphischen Meldung hat die Gleisspitze der 
Zentralbahn Ende Oktober Kilometer 332,5 hinter Morogoro erreicht. 
*) Vgl. zuletzt „D. Rol. Bl.“ 1910, Nr. 20, S. 836.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.