Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure.
  • Vereinbarung über den Landbesitz der Deutschen Togogesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Ausübung der Jagd im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 15. Februar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung vom 19. März 1909 betr. die Besteuerung des Grundeigentums im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Deckblatt zu dem Amtlichen Ratgeber für Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
21. Jahrgang. Berlin, den 1. Dezember 1910. Uummer 23. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens eimmal 
vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen ous den deumschen Schutzgebieten-, herausgegehen von Dr. Freiherrn Vv. lanckelman. 
Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buch- 
bandlungen 4,.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) AM 5.— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schuögebiete und Osterreich-Ungarns, b) ./.6.— für die Länder des Weltvoftvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWB, Kochstraße B—71, zu richten. 
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure. Vom 
23. September 1910 S. 915. — Vereinbarung über den Landbesitz der Deutschen Togogesellschaft. Vom 5. Oftober 
1910 S. 919. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. 
die Ausübung der Jagd im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 15. Februar 1900. Vom 4. Oktober 1910 
S. 920. — Desgleichen betr. Abänderung der Verordnung vom 19. März 1909 betr. die Besteuerung des Grund- 
cigentums im deutsch= südwestafrikanischen Schutzgebiete. Vom 12. Oktober 1910 S. 921. — Deckblatt zu dem Amt- 
lichen Ratgeber für Deutsch-Südwestafrika S. 921. — Personalien S. 922. 
Nichtamtlicher Teil: Kamerun: Der Aufstand der Nord-Makas S. 924. — Eine neue Karte von Kamerun 
in 1:300 000 (mit einer Skizze) S. 927. 
Togo: Der Landbesitz der Deutschen Togogesellschaft S. 929. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutz- 
gebiets Togo im Monat September 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 932. 
Deutsch-Ostafrika: Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrikanischen Schurgebiets über die 
Zollstellen der Küfte im II. Viertel des Kalenderjahres 1910 im Vergleich mit dem Handel im gleichen geitraum 
des Vorjahres S. 933. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Bondelzwarts S. 935. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets 
Deutsch-Südwestafrika im Monat Auaust 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 936. 
Deutsch-Neuguinea: Nachweisung der bei den Zollstellen des Schugebiets Deutsch-Neuguinca im I. Viertel- 
jahr 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 936. — Eine Reise nach den südlich von Palau gelegenen Inseln S. 937. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: lber Baumwollkulturversuche in Togo 1909 S. 938. — Gesellschaft 
— 
Nordwest-Kamerun S. 910. — Safata-Samoaz-Gesellschaft S. 941. 
Aus fremden nKnolonien und Produktionsgebieten: Diamantvorkommen in den Vereinigten Staaten 
von Amerika S. 942. — Stand der ägyptischen Baumwollernte im Oktober 1910 S. 913. — Die indische Baum- 
wollernte 1910°/11 S. 913. — Baumwollerport des Uganda-Schutgebiets S. 944. — Baumwollkultur in der Domini- 
kanischen Republik S. 945. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Oktober 1910 S. 915. — Die Gummitraganternte in 
der Türkei im Jahre 1910 S. 945. — Außenhandel Marokkos 1909 S. 915. — Süd-Nigeria S. 946. — llganda- 
Schutgebiet S. 946. — Franzosische Somaliküste S. 916. — Die wirtschaftliche Lage auf der Insel Guam S. 977. 
Vermischtes: Apostolisches Aikariat „Kilima-Rdiaro“ S. 918. — Literatur-Bericht S. 948. — Koloniale 
Literatur (XllI.) S. 919. — Verkehrs-Nachrichten S. 953. — Schiffsbewegungen S. 957. — Kurse 
deutscher Kolonialwerte S. 958. 
Anzcigen: Offentliche Ausschreiben S. 15. 
—— ——-——MMWl—.——— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure. 
Vom 23. September 1910. 
Auf Grund des § 17 des Reichsbeamtengesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1907 S. 245) in Ver- 
bindung mit § 1 des Kolonialbeamtengesetzes vom 8. Juni 1910 (Reichs-Gesetzbl. S. 881) will Ich 
die Uniformen Meiner Gouverneure von OÖstafrika, Südwestafrika, Kamerun, Togo, Neuguin en 
und Samoa nach Maßgabe der anliegenden Beschreibung und Zeichnungen sowie der vorgelegten 
Tuchproben feststellen. Ich beauftrage Sie, wegen Einführung der Uniformen das Weitere 
zu veranlassen. 
Gegeben Neues Palais, den 23. September 1910. 
gez. Wilhelm I. K. 
An den Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). ggez. Bethmann Hollweg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment