Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. XIII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

trag — eine Folge der früheren Flutwelle! Vor- 
züglich gepflegt ist der große Tarosumpf, an dessen 
Rändern Süßkartoffelfelder gehalten werden. Rein- 
lich waren die künstlich angelegten Wasserquellen. 
Gegen eine geringe Schildlauserkrankung der Pal- 
men wurden entsprechende Anweisungen gegeben. 
Auffallend im Gegensatz zu Sonseroll ist Tobis 
Armut an Hühnern und Schweinen. 
roller. 
arm ist dagegen Sonseroll! 
Schweine 
sind mir auf Tobi gar nicht zu Gesicht gekommen. 
Trotzdem steht der Ernährungszustand der Tobi- 
leute nicht im geringsten unter dem der Sonse- 
Welcher Reichtum an schönen, wohlge- 
stalteten und gepflegten Kindern auf Tobi! Wie 
Unzweifelhaft bietet 
G 938 20 
  
sich dem kräftigen, fleißigen und reichlich sich fort- 
pflanzenden Tobi eine viel bessere Zukunft, als 
dem allmählich absterbenden Sonseroll. Ein min- 
destens alljährlicher Besuch von Tobi wird den 
Leuten die Scheu nehmen und sie für eine zahl- 
reiche Anwerbung gefügig machen. 
Merir und Pulo-Ana zeigen erschreckende 
Bilder: weithin sichtbar die hohen abgestorbenen 
Baumstämme inmitten dicken Gestrüpps, wenige 
junge Kokospalmen, wenige Papayas, Bananen, 
keine Menschen! Auf Merir sah ich viele Brut- 
stätten von Schildkröten. 
Die Reise wurde am 16. Februar angetreten 
und war am 8. März beendet. 
  
  
  
Koloniatwirtschaftliche Mittellungen. 
Über Baumwollhulturversuche in Togo 1909 
berichtet das Kaiserliche Gouvernement: 
  
Baumwollkulturversuche der Ackerbauschule in Nuatjä. 
  
Wann ErzielterWie vergleicht 
ausgopf Ertrag Verhältnis Preis sich der Preis 
— ögepflanzt dem itdem gleich 
Sorte: bew. alte pro Hektar,der Faser qun zeiti genpreis= 
» ·» - 
Name und nähere Erklärung JSaumweo llteunentkernt) zu Kernen päischen von Ameril. 
— Zuruck Markt middling? 
5 geschnitten? , . 
ka v. H. Pf. Pf. 
1Mortgage Lifter. Amerik. Upland. Dritte 
Generation in Togo. . . . . . 1186. bis 18. 6. 582 35.28 66 68½ 
2 Königs-Baumwolle. Amerik. lIlpland. 
Dritte Generation in Togo 16. 6. 300 35,55 - - 
3 - Anfangs Aug. 134 - - - 
4 - -.... 20. 6. 197 - - - 
5 Big-Boll. Amerik. Upland. Vierte Ge- 
neration in Togo .... 26.6. 492 36,35 - - 
6 * - 23. 6G. 350 - - 1 
7 - - 28. 7. 624 - * * 
8 Königs-Baumwolle. 16. 6. 698 35,55 - - 
9 Big-Boll 12. 6. 785 35, 35 - " 
10 * * . . . . 15. 6. 311 - 2 4 
11Togo-Sea-Jsland 20. bis 23. 6. 174 33.90 - 
12 - O - 3. bis 6. 7. 133 - - - 
13 - - 18. 6. 186 - - - 
14 - - 14. 6. 69 - - - 
15 - - 2 15. 7. 113 - - t 
16 Küsten-Baumwollel . . 9. 6. 08 91 20,45 - - 
17 Küsten-Baumwolle. Zweites Jahr gurück- 
geschnitten Anfangs April 443 - - - 
18 - — Mai 509 - - - 
19 - ... Juni 370 - - - 
20 Küsten-Baumwolle. Zurückgeschnitten – 180 - - - 
21 Küsten-Baumwolle 29. 5. 142 - - - 
22 - - 16. 6. 146 - - * 
23 - 23. 6. 127 O - - 
24 - - 14. 6. 296 - " " 
25. Caravonica 28. 6. 68 — — — 
26 — — — — — 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment