Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. XIII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 949 20 
lag# eschienen ist. IDer Band Togo wird in jellem 
Hause, in dem man nich für unsere Kolonien inter- 
esiert. ein willkommenes Weihnachtsgeschenk sein. 
Sein billiger Preis ermöglicht auch eine weitgehende 
Verbreitung zu V'’nterrichtszwecken. für die er be- 
Ssonders. gecignct erscheint. Dr. Aleyer (Togo). 
Dünenbuch. Werden und Wandern der Dünen. 
Pflanzen- und Tierleben auf den Dünen. Dünenhau. 
arbeitet von Professor Dr. F. Solger, Professor 
Dr. P. Grähner, Dr. S. Thienemann, 
ser und Drofessor F. M. O. Schulze. 
Ferdinand Enke in Stuttgart. 
Dies neue Buch ist ein prüchtikes Gegenstück zu 
dem grülieren älteren Werke, dem bekannten (ierhardt- 
schen Handbuch des deutschen Dünenbaus. Will diezes, 
wie schon sein Titel andentet, in der Hauptsache dem 
Dünenbautechniker ein zurerlässizer Berater sein. 80 
Dr. P. Spei- 
Verlag von 
  
wendet sich jenes an den Jaturfreund, um. 80 Sazt 
die Einlecitung, anzuregen zu einer verständnigvollen 
Beobachtung der Natur sclbst. 
Es behundelt vorzugsweise die deutsche Dünen- 
landschuft, hült aber auch Ausblick auf gußenleutsche 
und auhBereuropäische Gebicte, befaßt sich z. B. in 
einem besonderen Kapitel mit der (b#eologie der Wüsten- 
(lünen. Wir glauben, daß es auch dem naturfreudigen 
Südwestafrikaner, dessen Land viele Dünenbilllungen, 
namemlich in der Namib und in der Kalahnri. auf- 
weist, manches zu sugen hat, wus für ihn und das 
Land von Imert#sse und Nutzen sein möchte. 
Es gliedert sich in fünf Hauptabschnitte: (icologie 
der Diinen (Solger), Pflanzenleben auf den Dünen 
(Crübner), Tierlchen auf den Dünen (Thienemann)!, 
Inscktenleben auf den Dünen (Speiser) und Dünenbau 
(Schulzeh. Das gut illustrierte und ausgestuttete Buch 
kostet 10 ¼. 
  
  
Koloniale Literatur.-) 
XIII. 
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik WSchwoh, Georkes: Les Colonies françaiscs. (Ex- 
im allgemeinen position universelle internationale.) Brugclles 1910. 
" 351 S. 80v. 11 
Bruce, Charles: The Broad Stone of the Empire. 
Prohlems of crown colony administration. With records 
of pesonnl experienee. 2 V. London: Ilacmillan 
and Co., ltd. 1910. 30 . 8. 1 
Cottreau, Marcel. et Le Chartier, H.: Indes. 
Extrème-Orient. Occanie. Ire partie. De Marseille à 
Colonibo. 8 cartes. 12 plans, 102 gKrav. Paris: Lihr. 
Iin Tourisme (1910.) X. 103 S. 12 Er. 50%. SS0o. s2 
Derlgado de Carrvalho, C. M.: Le Brézßil 
ichal. Einde Konomiine sur les Etats du Sud. 
Sama (atharina et Rio-(irande-Lo-Sul. Paris: E. Des- 
fossés 1910. 511 S. Po. [3 
*Gerstenhauer, M. R.: Deutsch-Südwestafrikas 
Verhiltnis zu seinen NXachbarn. ZKoll'ol. 12 815 
bis S31. 4 
Johnston, R. F.: I.iImn and Dragon in Jorthern 
Chinna. London: Alurray 1910. 476 S. 15 2. Do. 10. 
kiülz: Nicht gegencinander. sohdern miteinander. 
Jlahnwort an alle Berufsstünde Süwestafrikas zu 1#0— 
meinsumer Förderung ihrer Angelegenheiten.] IKolz. 27 
793—71. (6 
Munckenzie. W. W. The Orverscer's Handbeck. 
London: Butterworth 1910. 709 S. 5 8/. 6. 7 
*Möller, Marx: LDie grolle Kiste oder „W'as uns 
ic Kolonien bringen.“ Ein Buch für grohe und kleine 
Kinder. Bilder von O. H. W. Hdank. (harlotten- 
Durgz 1910. Schiller-Buchhandlung. 29 S. 2. K. 10. (# 
*Portugiesisch-Ostufriku im Juhre 1900. „Kolbl. 
12 S31—832. ° 
* Rohrhbuch. Paul: Deutschland Kolonien 1908. 10. 
In: Ilillen Almunach 1910. S. 39—149. 10 
ineri- 
  
  
") ln dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen 
SVVe#emutisch Leorduet mitgeteilt. Mit einem ’ ind dien Titel 
saer Werke bezeichhet. welche bei der Redaktion des Kolomial- 
blattes eingingen; mit einem e die jenigen, weleche käntlieh or- 
worben Auniien. 
Der Verlag erklürt Sich vern Zzur Annuhlim“ und 
Weiterbelörderuns dersjenigen Werkebereit. Welche 
Kls R’zxenusionsel#mplare vdüer zZur Anunfhahme in 
lies Vrrrzeichnis ihm zugerchiekt werden. 
  
IStahl, W.: Kolonisationsn#lichkeiten in Mexikto 
(nebst einleitendem Uberblick über die Enmtwicklung 
von Wirtschaft. Industrie. Handel und Verkehr in 
AlNiro). „Kol Pol. 12 796—8114. 12 
Tuschenbuch für Sückwestafrika. 191 hig. 
von Kurd Schwahe. Philnlethes Kuhn, (lcorg Foc k. 
2 Teile. Berlin: W. Weicher (1910). 5 —..p.. 
T. 2. Qeselze u. Verordnungen blarb. von 
J. derstmever. Nebst Anhung: (ierichtswesen 
von Acrensky. 
Tnschenbuch für Deutsch-Ostafrika 1911 khursg. 
von Walther v. St. Paul-Illaire, Philalethes Kuhn, 
Kurl Schwube. 2 Teile. Berlin: W. Weicher (1910). 
1.50 .% D0. 11 
T. 2. Ciesctze u. Verordunungen beaurb. von 
T. Gerstmever. Nchst Anhung: (lerichtswesen 
von Zache. 
II. Geschichte der Kolonien und der 
Kolonialpolitik. · 
Bland, J. O. P., and Buckhonsc, E.: China undler 
the Empress Dowager: being the listor#tof ther latfe 
and Times of Tzu Hsi. Londlon: lleinemann 1910. 
511 S. 16 3J% D0. (15“,“ 
Hanring. (l. II.: The Buccancers in the Wist Indics 
in the leih Centurv. Lomion: AMethuen 1910. 40..6 S. 
IO SA G d. d. L 
Mürz, Johnnnes: Darid Liringtone. Ein Pionier 
des scehwarzen Erdieils. Für Jugend und Volk erzählt. 
Leipzig: O. Spumer 1911. VIII. 270 S. 3. M. S0. H1 
Pennfiel, Antonio: Principio de la epoca Colonial. 
Destruceion del lemplo Masor de Mexico antiguo y 
los mmuientos encontrados en In ceindad, en las 
Cnvauciones ir 1997 " 1902. Potegr. Dor Porfmio 
Pehafich. Al-NicO: Secrelaria de Fomento 1910. IV. 
61 S. I18 Taf. Pol. 18 
Rappoport, Angelo S. Leopold the Second. King 
of the Belgiauns. Ilon: Hutchinson 1910. 204 S. 
12 6 d. P . [18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment