Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Einfuhr europäischen Rindviehs.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr mit methylalkoholhaltigen Arzneimitteln.
  • Bekanntmachung, betr. den neuen Tarif auf den Eisenbahnen des Schutzgebiets Togo.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 161 20 
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Januar 1912. 
Dr. Mohn, Oberarzt im Königlich Sächsischen 9. Infanterie-Regiment Nr. 133, wird nach erfolgtem 
Ausscheiden aus dem Königlich Sächsischen Heere mit dem 26. Januar 1912 in der Schutz- 
truppe angestellt. 
A. K. O. vom 27. Januar 1912. 
Willmann, Graf v. Sparr und Bock v. Wülfingen (Karl), Oberleutnants, 
befördert. 
David, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
v. Grawert (Werner), Hauptmann, erhält ein Patent vom 24. Juli 1902. 
zu Hauptlenten 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 27. Januar 1912. 
Wehle, Hauptmann, kommandiert zur Dienstleistung beim Gouvernement von Südwestafrika, erhält 
den Charakter als Major. 
Petter, Oberleutnant, zum Hauptmann befördert. 
Lutter, Oberleutnant, unter Beförderung zum Hauptmann in das Kommando der Schutztruppen 
im Reichs-Kolonialamt versetzt. 
Graf v. Uxkull-Gyllenband, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
Wolf und Dr. Westphal, Oberärzte, zu Stabsärzten befördert. 
Becker, Hauptmann im Generalstabe der Schutztruppe, scheidet am 31. Januar aus dieser aus und 
wird mit dem 1. Februar 1912 als Batteriechef im 2. Oberschlesischen Feldartillerie- 
Regiment Nr. 57 angestellt. 
Schutztruppe für Kamernn. 
A. K. O. vom 27. Januar 1912. 
Winkler, Hauptmann, erhält ein Patent seines Dienstgrades. 
Fabricius, Hauptmann, erhält ein Patent vom 20. Februar 1901. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 25. Jannuar 1912. 
Fritsch, Zahlmeister in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, mit Verleihung des Titels Ober- 
zahlmeister in den Ruhestand versetzt. 
Nachruf. 
Am 18. Januar 1912 verstarb in München der Hauptmann a. D. 
Hherr Maryan Scherner. 
Der Verstorbene hat bereits der Wissmann-Truppe und später der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika über 6⅛½ Jahre angehört und mit Auszeichnung an der Einnahme von Kilwa und Lindi 
teilgenommen. Das Andenken an den tapferen Kolonialoffizier wird bei den Schutztruppen fortleben. 
Im Namen der Offiziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten des Kommandos · 
der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: 
v. Glasenapp, 
Generalmajor und Kommandeur der Schutztruppen. 
  
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 3. Dezember: Landmesser Techmer, 
Sekretär Regner, Polizeiwachtmeister Straß- 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
angetreten: am 1. Januar: Distriktskommissar 
Zencke; am 8. Januar: Landmesser Wallichs, 
Sekretär Krepp, kommiss. Sekretär Reichart, 
Techniker Forchmann, Polizeiwachtmeister Wer- 
necke; am 30. Januar: Gerichtsassessor Knaak, 
Sekretär Behmer, Landw. Assistent 1. Kl. Besser, 
Kanzleigehilfe Mayer. 
  
burg; am 26. Dezember: Regierungsbaumeister 
Gelinsky, Sekretär Höntsch, kommiss. Sekretär 
Schütze, Zollamtsassistent 2. Kl. v. Arnim, 
kommiss. Assistent 2. Kl. Thallwitz, Assistent 2. Kl. 
Kuhne, Techniker 2. Kl. Feldmann, Kanzlei-= 
gehilfe Neuß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment