Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend Äquatorial-Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
23. Jahrgang. Berlin, den 1. AKpril 1912. Mummer 7. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens etumal 
vierteljahrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-. Herausgegeben von Dr. Marquardsen. Der 
vierteljäahrliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge duich die Post und die Buch- 
bandlungen 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: u) X 5,.— fur Deutschland einschl. der deutschen 
Schuszgebiete und Osterreich= Ungarns, b) 47 6.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berliun S8W#68, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
  
» Inhalt: Amtlicher Teil: Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend 
Aquatorial-Afrika. Vom 4. November 1911 S. 283. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. Mitteilung von Straf- 
urteilen der Schutztruppengerichte in Deutsch-Südwestafrika sowie von Gnadenerweisen an das Strafregister beim 
Bezirksgericht in Windhuk. Vom 27. Februar 1912 S. 290. — Bestimmungen, betr. die Anstellung der Kolonial- 
beamten der Rlassen 3 bis 9 der Besoldungsordnung 1 (Beilage zum Nachtrag zum Laushaltsetat für die Schutz- 
gebiete auf das Rechnungsjahr 1910). Vom 8. März 1912 S. 290. — Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung 
der Verordnung vom 28. Januar 1909, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika. Vom 28. März 1912 
S. 2901. — Bekanntmachung, betr. Inkrafttreten eines neuen Tarifs auf den deutsch= ostafrikanischen Eisenbahnen. 
Vom 24. März 1912 S. 292. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrifa, betr. Ausstellung von Jagd- 
scheinen. Vom 6. Februar 1912 S. 292. — Verordnung des Gouverneurs, betr. die Abänderung des Zolltarifs A, 
Einfuhrzölle, für das Schutzgebiet Togo, vom 24. März 1910. Vom 23. Januar 1912 S. 292. — Personalien S. 293. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrika- 
nischen Schutzgebiets über die gollstellen der Küste im III. Viertel des Kalenderjahres 1911 im Vergleich mit dem Handel 
im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 295. — Degsgleichen über die Zollstellen der Binnengrenze im III. Viertel des 
Kalenderjahres 1911 S. 298. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Ostafrika 
im Monat Dezember 1911 S. 300. 
Kamerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im III. Viertel des Kalender- 
jahres 1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 301. 
Togo: Ulbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im IV. Viertel des Kalenderjahres 1911 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 303. 
Deutsch-Südwestafrika: Vom Bahnbau Karibib — Keetmanshoop S. 306. — Die Diamantenförderung im 
Februar 1912 S. 306. — Nachweisung der Roh-Einnahmen bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch-Südwest- 
afrika in den Monaten November und Dezember des Nechnungssahres 1911 S. 306. 
Samoa: Nachweisung der bei dem Zollamt Apia im II. Viertel des Rechnungsjahres 1911 fällig gewordenen 
Zollbeträge S. 307. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: RKolonialbank A. G. S. 307. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Anbauflächen und Ergebnis der indischen Baumwoll- 
  
ernte 1911/12 S. 308. — Hebung der Baumwollkultur in Turkestan und Transkaukasien S. 309. — Zurückhaltung von 
Baumwolle aus dem Markte in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 310. Die Kakaovalorisation S. 310. — Der 
Lissaboner Kakaomarkt im Februar 1912 S. 311. — Der nakaomarkt in Ecuador 1911 S. 312. — Ashanti im 
Jahre 1910 S. 312. — Der Handel von Angola im Jahre 1909 S. 313. — Süd-Nigerien im Jahre 1910 S. 314. 
Literatur-Bericht S. 315. — Koloniale Literatur (VII.) S. 315. — Verkehrs-Nachrichten S. 321. 
— Schiffsbewegungen S. 325. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 326. 
Anzeigen: Offentliche Ausschreibung des Raiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika S. 11. 
Amtlicher Teisl#W 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kbk#ommen zwischen dem Deutschen BReiche und der Französischen Republik 
betreffend Kquatorial-Rfrika. 
Vom 4. November 1911. 
(Ubersetzung.) 
Convention entre I'Allemagne ei la France Deutsch-französisches Abkommen 
relative à leurs possessions betreffend die beiderseitigen Besitzungen 
dans I'Alique Equatoriale. in Aquatorial-Afrika. 
Le Gouvernement de Sa Majestée I'’Em- Die Kaiserlich Deutsche Regierung und die 
pereur d’Allemagne et le Gouvernement de la Regierung der Französischen Republik sind über-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.