Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betr. Eisenbahnbauten im Ostafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Verbot der Einfuhr europäischen Rindviehs.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Abfertigung der Seeschiffe auf der Reede von Lome während der Unterbrechung des Brückenbetriebes.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Prüfung der auszuführenden Palmkerne. (Palmkernprüfungsverordnung.)
  • Wege-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea.
  • Bestimmungen für die Annahme von Tierärzten zum Dienst in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W V7 20 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
die Königlich Bayerische Prinz-Regent-Luitpold-Medaille in Bronze am Bande 
der Jubiläums-Medaille: 
den Sanitätssergeanten Thaler, Müller und Freitag, 
dem Sanitätsunteroffizier Mörling, 
dem Waffenrevisor Büttenklepper, 
den Waffenmeistern Engel und Dressel; 
Schutztruppe für Kamerun: 
den Königlich Bayerischen Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit der Krone: 
dem Oberarzt Dr. Rösener; 
das Königlich Bayerische Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Sergeanten Haugg; 
die Königlich Bayerische Jubiläums-Medaille: 
dem Stabsarzt Graf; 
die Königlich Bayerische Prinz-Regent-Luitpold-Medaille in Bronze am Bande 
der Jubiläums-Medaille: 
dem Oberarzt Dr. Colin, 
dem Sergeanten Wendel, 
den Sanitätssergeanten Weißenberger, Trabold, Bauer und Bücherl, 
dem Unteroffizier Kreuzer; 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
die Königlich Bayerische Prinz-Regent-Luitpold-Medaille in Bronze am Bande 
der Jubiläums-Medaille: 
den Vizefeldwebeln Zwerger und Ihle, 
den Sergeanten Deinlein, Scheuerlein, Benz, Pöhlmann, Simnacher, Neumayr, Ludl, 
Köberlein, Schäfer und Franz, 
dem Sanitätssergeanten Herbst, 
den Unteroffizieren Baur, Söll, Petry, Merk und Halbritter, 
dem Sanitätsunteroffizier Barthel, 
den Waffenmeistern Owandner und Eenstberger. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 9. Dezember 1911. 
Dr. Bothe, Intendanturrat, scheidet mit Ablauf des 26. Jannar 1912 behufs Miederanstellung im 
Bereiche der Königlich Sächsischen Heeresverwaltung aus der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika aus. 
Uachruf. 
Am 19. Dezember 1911 verstarb in Kamerun auf der Station Akonolinga plötzlich infolge 
Gehirnschlages der Stabsarzt in der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun 
Gottfried Srener. 
Die Schutztruppen verlieren in ihm einen durch seine kameradschaftliche Gesinnung und 
seine Gewissenhaftigkeit im Dienste allgemein beliebten und geachteten Kameraden. Ihm wird ein 
treues und ehrendes Andenken bewahrt werden. 
v. Glasenapp, 
Generalmajor und Kommandeur der Schutzttruppen im Reichs-Kolonialamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment