Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen des Hauptmagazins Duala.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Gebührenordnung für die Bezirksämter des Schutzgebiets Togo in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen des Hauptmagazins Duala.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Aufhebung vom früheren Munizipalrat von Apia erlassener Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Verordnung vom 17. Februar 1912, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Samoa.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Baupolizeiverordnung vom 17. Februar 1912.
  • Bekanntmachung, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 477 20 
Diese Bestimmungen find bei der Beschaffungsstelle für die Schutzgebiete in Berlin und beim 
Hauptmagazin in Duala erhältlich. 
Buea, den 24. April 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Ebermaier. 
  
Verordnung des GCouverneurs von Samoa, betr. die Kufhebung vom früheren 
Ounizipalrat von Kpia erlassener Verordnungen. 
Vom 17. Februar 1912. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbin- 
dung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird 
folgendes verordnet: 
§* 1. Die vom früheren Munizipalrat von Apia erlassenen, mit den kurzen Titeln „The 
Police Offences Ordinance 1892“ und „The Police Offences Ordinance Amendment Ordinance 
1894“ bezeichneten Verordnungen werden aufgehoben. 
§ 2. Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Apia, den 17. Februar 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz. 
Verordnung des Couverneurs von Samoa, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen 
des Schutzgebiets. 
Vom 17. Februar 1912. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbin- 
dung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird 
folgendes verordnet: 
§& 1. In den vom Gouverneur durch öffentliche Bekanntmachung zu bezeichnenden Teilen 
des Schutzgebiets gelten für den Verkehr mit Fuhrwerken, Motorwagen und Fahrrädern sowie für 
den Reitverkehr auf öffentlichen Wegen die nachfolgenden Bestimmungen. 
§ 2. Fuhrwerke, Motorwagen, Radfahrer und Reiter haben im Falle des Begegnens 
einander nach der rechten Seite auszuweichen. Das überholen hat nach der linken Seite hin 
zu erfolgen. 
Bei starken Wegekrümmungen und bei Wegekreuzungen haben sie unbeschadet der Vorschrift 
des Abs. 1 Satz 2 die rechte Wegseite zu benutzen. 
§ 3. Fuhrwerke, Motorwagen und Fahrräder müssen von Einbruch der Dunkelheit an 
mit einem hellbrennenden, nach vorn fallenden Licht versehen sein, auch wenn sie nicht in der Fahrt 
begriffen find. . 
§ 4. Über Brücken darf nur im Schritt gefahren und geritten werden. Motorwagen und 
Fahrräder haben entsprechend langsam zu fahren. 
§* 5. Motorwagen und Fahrräder müssen mit einer laut tönenden Signalvorrichtung und 
einer Bremse versehen sein. 
#s 6. Wo die Ortlichkeiten, lebhafter Verkehr, Ansammlungen von Menschen oder sonstige 
Umstände es zur Verhütung von Unfällen erfordern, oder wenn Tiere beim Vorbeifahren scheuen, 
ist ganz langsam zu fahren und zu reiten oder, wenn nötig, anzuhalten bzw. abzusteigen. 
§ 7. Motorführer und Radfahrer haben entgegenkommende, zu überholende, in der Fahr- 
richtung befindliche oder die Fahrrichtung kreuzende Personen rechtzeitig durch ein deutlich hörbares 
Signal auf ihr Nahen aufmerksam zu machen. 
In gleicher Weise ist vor Wegekreuzungen und in Fällen, wo gemäß § 6 ganz langsam 
zu fahren ist, Signal zu geben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment