Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betr. die Verleihung des Eigentumsrechts am Pomonagebiet und die Erteilung einer Bergbausonderberechtigung in diesem Gebiete.
  • Verfügung des Reichskanzlers zur Ergänzung der Verfügung, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Berufung der Mitglieder des Gouvernementsrats von Deutsch-Ostafrika für die Rechnungsjahre 1912 und 1913.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Seuchenbekämpfungs-Verordnung vom 15. August 1910.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 527 20 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem kommissarischen 
Bezirksamtmann beim Gouvernement von Deutsch-Guinea Ernst Berghausen den Königlichen 
Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern am schwarzen Bande mit weißer Einfassung zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Assistenten 
beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Hugo Robert Fritz den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse 
zu verleihen. 
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. 
A. K. O. vom 22. Mai 1912. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen des Kommandos der Schutztruppen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen 
nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu erteilen, und zwar für: 
das Ehrenkreuz des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Major Zimmermann; 
das Ritterkreuz mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Hauptmann Kramer. 
A. K. O. vom 4. Juni 1912. 
Zimmermann, Mojor, wird unter Enthebung von der Stellung als außeretatsmäßiges militärisches 
Mitglied des Reichsmilitärgerichts in die Schutztruppe für Kamerun versetzt. 
Bender, Major, wird unter Belassung in der Stellung im Kommando der Schutztruppen im Reichs- 
Kolonialamt zum außeretatsmäßigen militärischen Mitglied des Reichsmilitärgerichts ernannt. 
Strümpell, Hauptmann im Schleswig-Holsteinischen Fußartillerie-Regiment Nr. 9, kommandiert zur 
Dienstleistung beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, scheidet aus dem 
Heere aus und wird in das Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt versetzt. 
Bock v. Wülfingen, Hauptmann in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, wird in das Kommando 
der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt versetzt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 22. Mai 1912. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 
Orden und Ehrenzeichen zu erteilen, und zwar für: 
das Ritterkreuz des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
den Oberleutnants v. Raben, von Duisburg, Weyse, Edler v. der Planitz und dem Leut- 
nant Meyer; 
die Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche silberne Medaille: 
dem Feldwebel Seifert und dem Vizefeldwebel Hofmann. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 4. Juni 1912. 
Aus dem Heere scheiden am 25. Juni aus und werden unter Enthebung von dem Kommando 
zum Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin mit dem 26. Juni 1912 in der Schutztruppe 
angestellt: die Leutnants: 
Freiherr v. Lyncker im Dragoner-Regiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12 und 
v. Heyden-Linden im Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 25. Mai 1912. 
Reder, Geheimer Sekretariatsassistent, zum etatsmäßigen Registrator mit der Amtsbezeichnung 
Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator ernannt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment