Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Regelung und Besteuerung des Gewerbebetriebes der Wandergewerbetreibenden, Inhaber von Wanderlagern und Handlungsreisenden (Wandergewerbeordnung).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Order, betr. Ergänzung der Urkunde über die Stiftung einer Denkmünze für die an der Niederwerfung der Aufstände in Südwestafrika beteiligt gewesenen deutschen Streitkräfte.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. münzpolizeiliche Vorschriften.
  • Unfallschutzverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung von Großviehbränden (Viehbrandverordnung).
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung von Großviehbränden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Regelung und Besteuerung des Gewerbebetriebes der Wandergewerbetreibenden, Inhaber von Wanderlagern und Handlungsreisenden (Wandergewerbeordnung).
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. Erkrankung von Haustieren.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Erkrankung von Haustieren.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Einfuhr von Tieren.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Einfuhr von Tieren.
  • Änderungen der Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zu Berlin.
  • Änderung der Satzungen der Safata-Samoa-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 796 20 
Bei Zuwiderhandlungen gegen § 3 kann gleichzeitig die Einziehung des Wandergewerbe- 
scheines angeordnet werden. 
§* 30. Die nach den §§ 26, 28 und 29 festzusetzenden, nicht beizutreibenden Geldstrafen 
werden nach Maßgabe der §§ 28 und 29 Str.-G.-B. in Haft umgewandelt. 
§* 31. Das Verfahren wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der §8 26 bis 29 
dieser Verordnung richtet sich nach den Bestimmungen der Reichsstrafprozeßordnung, betreffend das 
Verfahren bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben 
und Gefälle, den §§ 23 ff. der Kaiserlichen Verordnung vom 14. Juli 1905, betreffend die Zwangs- 
und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee 
(R-G.-Bl. S. 717) und nach den dazu vom Gouverneur erlassenen Ausführungsbestimmungen. 
Bei mildernden Umständen kann unter dem Strafmaß des § 26 erkannt werden. 
V. Beschwerdever fahren. 
§ 32. Das Beschwerdeverfahren gegen die auf Grund dieser Verordnung ergehenden Ver- 
fügungen der Bezirks-(Distrikts-) ämter richtet sich nach den §§ 16 ff. der Kaiserlichen Verordnung 
vom 14. Juli 1905, betreffend die Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee (Reichs-Gesetzbl. S. 717) und nach den dazu vom Gouver= 
neur erlassenen Ausführungsbestimmungen. 
VI. Schlußbestimmung. 
§ 33. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober d. J. in Kraft. Gleichzeitig wird die Ver- 
ordnung des Gouverneurs, betreffend die Besteuerung der Wanderhändler, vom 7. November 1908 
(Kol. Bl. 1909 S. 5) aufgehoben. 
Die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung gelösten Steuerscheine behalten ihre Gültg- 
keit bis zum Ablauf der Frist, für die sie gelöst sind. 
Windhuk, den 14. Juni 1912. 
Der Kaiserliche Gouvperneur. 
Seitz. 
Verordnung des SGouverneurs von Neuguineao, betr. Erkrankung von Haustieren. 
Vom 12. Mai 1912. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) in Verbindung 
mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Be- 
sugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 
27. September 1913 (Kol. Bl. S. 509) wird folgendes bestimmt: 
§ 1. Treten bei einem Tiere oder in einem Tierbestande Erkrankungen auf, die von einer 
Seuche herrühren oder von denen nach Art der Erscheinungen vermutet werden kann, daß sie von 
einer Seuche herrühren, oder zeigen sich Erscheinungen, die den Ausbruch einer Senche befürchten 
lassen, so muß der Besitzer der Tiere oder dessen Stellvertreter oder derjenige, in dessen Obhnt sich 
die Tiere befinden, mit tunlichster Beschleunigung der zuständigen örtlichen Verwaltungsbehörde und 
dem Gouverneur Anzeige erstatten. « 
Gleichzeitig muß er dafür Sorge tragen, daß die erkrankten und verdächtigen Tiere sowie 
die Tiere, die mit jenen in derselben Herde zusammen sind, nicht mit anderen Tieren zusammen oder 
an Orte kommen, wo die Gefahr einer Ansteckung anderer Tiere besteht. 
§ 2. Die zuständige örtliche Verwaltungsbehörde hat danach die nötig erscheinenden Maß- 
nahmen zu veranlassen. 
Dem Gouverneur bleibt es vorbehalten, nach Maßgabe der Verhältnisse unmittelbar Anord- 
nungen zu treffen. 
§ 3. Die Tötung seuchekranker Tiere ohne Einwilligung des Eigentümers darf nur durch 
die selbständigen Stationen, Bezirksämter oder durch den Gouverneur, nur bei bestimmten Seuchen 
und nur in den Fällen angeordnet werden, wo die alsbaldige Tötung die Tilgung einer dieser Senchen 
in sichere Aussicht stellt oder wo für andere Tierbestände eine besondere Gefahr vorhanden ist und das 
Gutachten eines Tierarztes oder Arztes die Maßnahme als erforderlich bezeichnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment