Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betr. die Abänderung des Schutzgebietsgesetzes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betr. die Abänderung des Schutzgebietsgesetzes.
  • Erklärung der Deutschen und Französischen Regierung zur Ausführung des deutsch-französischen Abkommens vom 4. November 1911, betr. die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika.
  • Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betr. die Staatsangehörigkeit der Personen, die sich in den zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden.
  • Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 2. Februar 1912 getroffenen Übereinkunft über die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, die sich in den am 4. November 1911 zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden.
  • Allerhöchste Order, betr. die Tropenuniform der zur Dienstleistung oder Wahrnehmung von Beamtenstellen nach den Schutzgebieten abkommandierten oder beurlaubten aktiven Offiziere oder Offiziere des Beurlaubtenstandes.
  • Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung der Verfügung, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung der Stechmückengefahr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä.
  • Anweisung des Gouverneurs von Togo zur Ausführung der Bekanntmachung, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä.
  • Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zur Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit, vom 2. April 1912.
  • Änderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Berichtigung.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 890 2e 
& 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) erhält folgenden Abf. 2: 
Zum Erwerb und zur Abtretung eines Schutzgebiets oder von Teilen eines 
solchen bedarf es eines Reichsgesetzes. 
keine Anwendung. 
Diese Vorschrift findet auf Grenzberichtigungen 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Molde, den 16. Juli 1912. 
(I. S.) 
Wilhelm. 
Delbrück. 
Erklärung der Deutschen und Kranzösischen Regierung zur Kusführung des deutsch- 
französischen Rlbtommens vom 4. ovember 1911, betr. die beiderseitigen Besitzungen 
in Kquatorial-MRfrika. 
Vom 28. September 1912. 
Erklärung. 
Die Kaiserlich Deutsche Regierung Und 
Die Regierung Der Französischen Republik, 
von dem Wunsche geleitet, zur Ausführung des 
zu Berlin am 4. November 1911 unterzeichneten 
Abkommens die Grenze zwischen Kamerun und 
Französisch-Aquatorial-Afrika festzulegen, die Be- 
dingungen der Ubergabe der ausgetauschten Ge- 
biete genauer zu bestimmen und gewisse damit 
zusammenhängende Fragen zu regeln, wie dieses 
im Artikel 3 und 5 des vorerwähnten Abkommens 
vom 4. November 1911 vorgesehen ist, sind über 
Folgendes übereingekommen: 
Vereinbarung über die Grenzvermessung 
zwischen Kamerun und Französisch-Kqua- 
torial- KAfrikkta nach dem Vertrage vom 
4. November 1911. 
J. 
Kllgemeine Knordnungen. 
Artikel 1. 
Wie von den beiden Regierungen bereits an- 
geordnet worden ist, sollen die deutschen Grenz- 
expeditionen für den Süden und den Osten 
Kameruns je einem selbständigen Oberleiter, die 
französischen dagegen sämtlich einem einzigen Ober- 
leiter unterstehen. 
Die beiden Regierungen werden sich vor Aus- 
reise der Expeditionen gegenseitig ein Verzeichnis 
der Mitglieder mitteilen. Über etwa eintretende 
Personalveränderungen werden sich die Kommissare 
gegenseitig und unverzüglich Mitteilung machen. 
Artikel 2. 
Mit Rücksicht auf die Festsetzungen in Ar- 
tikel 4 des Vertrages haben die Kommissare zu 
Déclaration. 
Le Gouvernement De Sa Majesté 
L'Empereur DAllemagne, Roi De 
Prusse, Et Le Gouvernement De La 
Republique Françcaise, désirant, en vue 
de l’exécution de la Convention signée à 
Berlin le 4 novembre 1911, déterminer la 
frontière entre le Cameroun et D’Afrique Eaus- 
toriale Française, préciser les conditions de la 
remise des territoires GCchangés, et régler cer- 
taines questions connexes, ainsi qu’il a é#6é 
prévu par les articles 3 et 5 de la convention 
du 4 novembre 1911 précitée, sont convenus 
de ce qui suit: 
Arrangement relatif à la Délimitation entre 
le Cameroun et I'Afrique Equatoriale Francaise 
conformément à ’accord du 4 novembre Iloll. 
Titre Ier. 
Dispositions générales. 
Article 1. 
Conformément auf dispositions prises par 
chacun des Gouvernements, les sections alle- 
mandes de délimitation auront deux chefs; 
un chef pour les expéditions du Sud, un chef 
pour les expéditions de Est; les sections 
françaises auront un chef pour toutes les ex- 
Déditions. 
Les deux Gouvernements se communigque- 
ront avant le départ des missions, la liste des 
membres; les chefs s'informeront mutuellement 
et sans retard des changements et substitu- 
tions qui pourront intervenir. 
Article 2. 
En Ggard aux stipulations de Tarticle 4 
du traitéc, Iles Commissaires s'attacheront à
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment