Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erklärung der Deutschen und Französischen Regierung zur Ausführung des deutsch-französischen Abkommens vom 4. November 1911, betr. die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betr. die Abänderung des Schutzgebietsgesetzes.
  • Erklärung der Deutschen und Französischen Regierung zur Ausführung des deutsch-französischen Abkommens vom 4. November 1911, betr. die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika.
  • Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betr. die Staatsangehörigkeit der Personen, die sich in den zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden.
  • Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 2. Februar 1912 getroffenen Übereinkunft über die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, die sich in den am 4. November 1911 zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden.
  • Allerhöchste Order, betr. die Tropenuniform der zur Dienstleistung oder Wahrnehmung von Beamtenstellen nach den Schutzgebieten abkommandierten oder beurlaubten aktiven Offiziere oder Offiziere des Beurlaubtenstandes.
  • Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung der Verfügung, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung der Stechmückengefahr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä.
  • Anweisung des Gouverneurs von Togo zur Ausführung der Bekanntmachung, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä.
  • Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zur Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit, vom 2. April 1912.
  • Änderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Berichtigung.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 922 20 
Das unter Nr. 2 des Artikels 22 der Ver- 
ordnung vom 7. Oktober 1910 vorgesehene Sach- 
verständigenverfahren richtet sich nach den Be- 
stimmungen des deutschen Rechts. 
Artikel 42. 
Es wird davon Vermerk genommen, daß die 
Verordnungen vom 14. April 1900, 18. Februar 
1905 und 7. Oktober 1910 in Französisch-Kongo 
am 15. Juli 1900 bzw. am 25. Februar 1905 
und bzw. am 15. Juli 1911 in Kraft getreten 
sind und auf alle nach diesen Zeitpunkten und 
bis zum 12. März 1912 erteilten Konzessionen 
Anwendung finden. 
Artikel 43. 
Die französische Regierung wird vor dem 
1. Januar 1913 der deutschen Regierung ein 
genaues und vollständiges Verzeichnis der Kon- 
zessionen mit einem Flächeninhalt bis zu 
10000 Hektar, die in den an Deutschland über- 
gegangenen Gebieten vorläufig oder endgültig 
erteilt worden sind, sowie eine Abschrift der diese 
Konzessionen verleihenden Verfügungen und der 
den Verfügungen beigegebenen Pläne übermitteln. 
Artikel 44. 
Jeder Antrag auf Verleihung einer Kon- 
zession, der vor dem 12. März 1912 auf Grund 
der Verordnung vom 7. Oktober 1910, betreffend 
die Regierungskonzessionen von 10000 Hektar und 
darunter, an die französische Verwaltung gerichtet, 
jedoch bis zum 12. März 1912 noch nicht er- 
ledigt worden ist, wird in dem Zustand des Ver- 
fahrens übernommen, in dem er sich am 12. März 
1912 befunden hat. Die Entscheidung über den 
Antrag steht allein der deutschen Regierung zu, 
welche auch freie Hand hat, die Unterlagen des 
Antrags ergänzen zu lassen. 
V. 
Verschiedene Bestimmungen. 
Artikel 45. 
Die französische Regierung hat entsprechend 
dem Gutachten der -Commission des concessions 
coloniales vom 1. März 1910 das Becken des 
Lessé der „ Société forestière Sangha-Oubangui- 
vor dem 12. März 1912 zugesprochen. Die 
deutsche Regierung erachtet sich in Anwendung 
des Artikels 5 des Vertrages vom 4. November 
1911 als durch diese Zuweisung gebunden. 
Artikel 46. 
Die französische Regierung hat der deutschen 
Regierung von dem Vertragsentwurfe Kenntnis 
gegeben, den sie im Einverständnis mit der 
La procédure d’expertise prévue par le 
no 2 de P’arrété du 7 octobre 1910 sera sou- 
mise aux dispositions de la loi allemande. 
Article 42. 
II est pris note qdue les arretés des 14 avril 
1900, 18 février 1905 et 7 ectobre 1910 sont 
entrés respectivement en vigueur au Congo 
français aux dates des 15 juillet 1900, 25 fé- 
vrier 1905 et 15 juillet 1911, et sont appli- 
cables à toutes concessions délivrées posté- 
rieurement à ces dates et jusqu’au 12 mars 1912. 
Article 43. 
Le Gouvernement français remettra avam 
le 1er janvier 1913 au Gouvernement allemand 
un état détaillé et complet des concessions 
provisoires ou deéfinitives, d’une superficie de 
0 hectares ou au-dessous, situées dans 
les territoires passant sous la souverainet“ 
allemande, ainsi due la copie des arrétés ac- 
cordant les dites concessions et des plans an- 
nexés auxdits arrétés. 
Article 44. 
Toute demande de concession adressée, 
avant le 12 mars 1912, à Dadministration 
francaise dans les termes de l’arrété du 
7 octobre 1910 relatif aux concessions doma- 
niales de 10 000 hectares et au-dessous, et 
qdui n’aurait pas 6été suivie d’une décision 
Tattribution avant le 12 mars 1912, sera 
transmise au Couvernement allemand dans 
I’état de P’instruction au 12 mars 1912. Le 
Gouvernement allemand statuera seul sur ces 
demandes, et aura toute latitude pour en faire 
completer DUinstruction. 
Titre V. 
Dispositions diverses. 
Article 45. 
Le Gouvernement francais a attribus, con- 
formément à l’avis de la Commission des 
concessions coloniales en date du 1½r mars 
le bassin de la Lessé à la Soeicté 
Forestière Sangha-Oubangui, avant le 12 mars 
1912: le Gouvernement allemand se tien 
pour lié par cette attribution, par application 
de P’article 5 du traité du 4 novembre 1911. 
Article 46. 
Le Gouvernement français a communiqué 
au Gouvernement allemand le projet de con- 
vention qu’il avait arrété d’'accord avec la
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment