Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 41.) Verordnung, die Vollziehung einiger in dem Gesetze vom 27.März 1838 enthaltenen, die Aufhebung des Bierzwangs betreffenden Bestimmungen betreffend; vom 27.März 1838.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung, Berichtigung der im §. 20 der höchsten Verordnung über den Extrapost-Dienst im Großherzogthume vom 22. August 1845 angegebenen Stations-Entfernungen. (47)
  • Bekanntmachung, nähere Bestimmung der §.§. 25, 26 und 19 des Gesetzes über die Sachwalter-Gebühren vom 29. Oktober 1840. (48)
  • Bekanntmachung, die Porto-Freiheit zwischen den Staatsbehörden im Thurn- und Taxischen Postverwaltungs-Umfange und denen der Schweizer-Kantone Argau und Bern betreffend. (49)
  • Bekanntmachung, die Forst-Inspektion zu Ilmenau betreffend. (50)

Full text

146 
III. Die General-Direktion der Großherzoglich Saͤchsischen Fuͤrstlich 
Thurn und Taxischen Lehnsposten zu Frankfurt a/M. hat sich mit den Ober- 
Postbehoͤrden des Kantons Bern und des Kantons Aargau dahin vereiniget: 
1) daß die Dienst-Korrespondenz zwischen den Staatsbehoͤrden im 
Fürstlich Thurn und Tarischen Postverwaltungs-Umfange und denjenigen 
des Kantons Bern, wovon das Porto der Statskasse zur Last fallen 
würde, die Porto-Freiheit genießen soll, unter der Bedingung jedoch: 
a) daß dieselbe wirkliche Dienstsache enthält, 
b) daß sie mit einem amtlichen Siegel verschlossen, 
a) mit der Bezeichnung „Dienstsache" versehen und 
d4) an eine Staatöbehörde gerichtet ist. 
Alle sonstige amtliche Schreiben, welche Privat-Angelegenheiten be- 
treffen und als solche bezeichnet sind, unterliegen dagegen der Porto- 
zahlung. Die Gesandtschafts-Depeschen werden, soweit solche im Fürstlich 
Thurn und Texischen Postbezirke nicht ein vertragsmäßiges Porto-Frei- 
thum genießen, mit Porto belegt. 
daß die Korrespondenzen und Packetsendungen zwischen den 
obrigkeitlichen Behörden im Fürstlich Thurn und Tarischen Postbezirke 
und denen des Kantons Argau, welche als amtliche Sendungen kontra- 
signirt sind, portofrei gelassen werden. 
Weimar am 8. Dezember 1845. 
Großherzoglich Sächssche Ober-Postinspektion. 
von Motz. 
2 
IV. Nachdem Se. Königliche Hoheit, der Großberzog, gnädigst geruhet 
haben, die für die Forste im Amtsbezirke Ilmenau bestehende Forst-JInspektion, 
welche ihren Sitz in Ilmenau hat, vom 1. Januar 1846 an uns unmittelbar 
unterzuordnen: so wird dieses hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht, daß diese Forst-Inspektion hinsichtlich der Reviere des ge- 
naunten Amtsbezirkes, von der angegebenen Zeit an, an die Stelle des Groß- 
herzoglichen Ober-Forstamtes Weimar tritt. 
Weimar am 13. Dezember 1845. 
Großherzoglich Sächsische Kammer. 
C. Thon.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment