Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Industrielle Fortschritte in den Kolonien.
  • Südwestafrikanische Eindrücke.
  • Deutsch-afrikanischer Eisenbahnbau 1908.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

                                                             --- 117 ---                                                               Die K. Oberämter werden um Veröffentlichung der Bekanntmachung in den Amts- 
blättern ersucht. 
Stuttgart, den 17. Oktober 1916.  
                              Der stellv. kommandierende General: 
                                                    v. Schaefer. 
       Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos XIII. (K. W.) Armeekorps. 
(Staatsanz. vom 3. November 1916 Nr. 257 S. 2027.) 
Nachstehendes Verbot wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, Auskands- 
daß jede Uebertretung oder Anreizung dazu, soweit nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen zun an 
höhere Strafen verwirkt sind, nach § 9, Buchstabe b des preuß. Gesetzes über den Belagerungs= rechie. 
zustand vom 4. Juni 1851 in Verbindung mit Art. 68 der Reichsverfassung und dem Reichs- 
gesetz vom 11. Dezember 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 813) bestraft wird. 
Es ist verboten, Patente oder Musterschutzrechte, die ein Deutscher oder eine deutsche 
Firma im Auslande angemeldet oder erworben hat, und die einem Ausfuhrverbot unter- 
iegende Gegenstände betreffen, unmittelbar oder mittelbar nach oder in dem feindlichen 
oder neutralen Auslande zu veräußern oder dort in anderer Weise zu verwerten. 
Das Gleiche gilt von Fabrikationsgeheimnissen, soweit es sich um einem Ausfuhrverbot 
unterliegende Gegenstände handelt. 
Die K. Oberämter werden um Veröffentlichung der Bekanntmachung in den Amts- 
blättern ersucht. 
Stuttgart, den 1. November 1916. 
Der stellv. kommandierende General: 
                                                       v. Schaefer. 
Bekanntmachung des stellv. Generallommandos XIII. (K. W.) Armeekorps. 
Staatsanz. vom 15. Februar 1917 Nr. 38 S. 284.) 
Auf Grund der § 4 und 9b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 Aus- und Durch- 
bestimme ich: 4 Durchfuhr sämtlicher Sprechmaschinen   fuhr von Sprechmaschinen 
Die Aus= und Durchfuhr  sämtlicher Sprechmaschinen-(Phonographen-, Grammophon-, Platten und 
Diktiermaschinen-, usw.) Platten und Walzen ist verboten. * Weatzen. 
Soweit für Platten und Walzen dieser Art eine besondere Aus= oder Durchfuhrerlaubnis 
(zuständig hiefür ist der Reichekommisar für Aus= und Durchfuhrbewilligungen in Berlin) 
erteilt ist, müssen sie der Postüberwachungsstelle für Briefe in Stuttgart zugesandt werden, 
um hier den Zuverlässigkeitsvermerk zu erhalten. 
Die K. Oberämter werden um Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den Amts- 
blättern ersucht. 
Stuttgart, den 13. Februar 1917. 
Der stellv. kommandierende General: 
                                                    v. Schaefer. 
                   Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armeekorps. 
                         Bekanntmachung, betreffend Holzlieferungen. 
(Staatsanz. vom 20. Februar 1917 Nr. 42 S. 313.) 
Die Lieferung von Rundholz, Kantholz, Brettern, Schalbrettern, Bohlen, Hobeldielen, 
Hindernispfählen, Latten und Schurzholzrahmen an nicht württembergische Abnehmer und 
an solche württembergische Käufer, die nicht Selbstverbraucher sind, darf künftighin nur mit 
Genehmigung des K. Württ. Kriegsministeriums hier erfolgen. Anträge sind an die Kriegs- 
bedarf= und Rohstoffstelle beim Kriegsministerium, Hotel Silber hier, zu richten. · 
Zuwiderhandlungen werden auf Grund des § 9b des Preußischen Gesetzes über den 
Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 in Verbindung mit dem Reichsgesetz vom 11. Dezem- 
ber 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 813) bestraft. 
Die K. Oberämter werden um Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den Amts- 
blättern ersucht. 
Stuttgart, den 17. Februar 1917. Der stellv. kommandierende General: 
                                          v. Schaefer. 
Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos des XIII. (K. W.) Armeekorps, 
betreffend Veräußerung von landwirtschaftlichen Grundstücken. 
(Staatsanz. vom 20. Juli 1917 Nr. 167 S. 1293.) Veränßerung 
Auf im Benehmen mit dem Ministerium des Innern ergangenes Ersuchen des K. W. von landwirt. 
Kriegsministeriums bestimme ich auf Grund des Gesetzes über den Belagerungszustand Glckssichen, 
Holz- 
lieferungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment