Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1/2.
Volume count:
1/2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 6 — 
Die in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- Ramerun. 
ments getretenen Beamten: Regierungsbaumeister Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne— 
Gurlith, Meteorologe Dr. Maurer, Referendar ments getretene Gärtner Scheffler ist am 14. Ok- 
Zache, Bergassessor Bernhardt und sein. Gehülfe tober in Kamecrun eingetroffen. 
Schwarz, Bireauassistent Sperling, sind Mitte 
November v. Is. in Dar-zes-Saläm eingetroffen. 
#üdwestafrika. 
Die in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne, Der Marine-Hafenbaumeister Mönch und der 
ments getretenen Pflanzer Graf v. Zech, Botaniker Königliche Landmesser Reich sind am 12. November 
Dr. Buchwald, Landwirth Eick, Gärtner Wagner, in Tsoakhaubmund eingetroffen. 
Pflanzer Illich sind in Tanga eingctroffen und von 
dort zur Gründung einer landwirthschaftlichen Ver- Der Premierlieutenant v. Perbandt in der 
suchsstation nach Usambara aufgebrochen. Kaiserlichen Schutztruppe für Sidwestafrika ist am 
4. August v. Is. vom Urlaub in Tsoakhaubmund 
Der Regierungsarzt Dr. Plehn ist am 11. No- wicden eingetroffen. 
vember in Tanga eingcetroffen. 
  
Marshall- Inseln. 
Drahtmeldung zufolge ist in Dar-es-Saläm der Der kommissarische Sekretär der Landeshaupt- 
Lehrer Richter verstorben. 1 mannschaft Seufft ist am 23. Juli in Jaluit ein- 
getroffen. 
Machrichten aus den deukschen Schuhgebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-DHlkafrika. Mawudji. Am 13. d. Mts. gelang es der 8. Kom- 
pagnie, Hassan bin Omari, welcher sich auf dem 
Ueber den Verlauf der Expedition Vegen We. 5 Matschemba befinden sollte, un seinen 
Passan bin Omari Minister Omari Muenda gefangen zu nehmen. Der 
berichtet der Kaiserliche Gouverneur unter dem hierüber von dem Kompagnieführer Fromm er- 
20. November v. Is., wie folgt: stattete Bericht vom 15. d. Mts. folgt weiter unten. 
Unter dem 4. v. Mts. ersuchte ich den Komman= Mit der Gefangennahme Hassans ist die An- 
deur der Kaiserlichen Schutztruppe in Kilwa, eine gelegenheit, wie es scheint, noch nicht erledigt. Es 
Expedition von vier Kompagnien zusammenzustellen, wird nöthig sein, seine Anhänger zu bestrafen, und 
und erließ gleichzeitig eine Bekanntmachung, durch habe ich mich mit den von dem Kommandeur der 
welche demjenigen, welcher Hassan bin Omari aus= Kaiserlichen Schutztruppe zu diesem Zwecke in Aus- 
liefern würde, 1000 Rupien zugesagt wurden. Nach= sicht genommenen Maßnahmen einverstanden erklärt. 
dem alsdaun die nachgesuchte Genehmigung des Ich werde ferner übermorgen selbst nach Kilwa gehen, 
Herrn Reichskanzlers zu dieser Expedition ein= um dort eine Untersuchung einzuleiten. Es sind in 
gegangen war, fand von Kilwa aus der Aufbruch Hassans Besitze zahlreiche Briefe gefunden worden, 
statt, und zwar marschirten am 29. v. Mts. die 6. welche zur Entdeckung von Anhängern Hassans führen 
und 8. Kompagnie über Runjo mit allen Trägern werden. Unter anderen sind die beiden Akidas von 
nach Mikomirepi ab, während der Kommandeur am Kilwa, Makran bin Schaude und Abdalla bin 
1. d. Mts., nachdem ein Theil der Träger aus Omari, welchen es bisher gelungen war, die Rolle 
Mikomirepi zurückgekehrt war, mit der 3. und treuester Diener des Gouvernements durchzuführen, 
9. Kompagnie folgte. Am 6. d. Mts. hatte die schwer kompromittirt. Bestätigt sich der Verdacht, 
9. Kompagnie bei einer Rekognoszirung das erste daß sie doppeltes Spiel gespielt haben, so müssen sic 
Renkontre mit Mawudjileuten, bei welchem zwei streng bestraft werden. Auch den Indern scheint 
Feinde todt in unsere Hände fielen. Am gleichen nachgewiesen werden zu können, daß sie trotz des 
Tage wurden am Mawudjiflusse Lager bezogen. Verbotes jeglicher Verbindung mit Hassan doch noch 
  
Einige Tage später waren die Kompagnien, um auf genzu ihmunterhalten haben. 
Hassan zu fahnden, auseinandergezogen und zwar Von Kilwa beabsichtige ich weiter nach Lindi zu 
besand sich die 8. Kompagnie in Kiswere, die 9. gehen, um die dortigen Verhältnisse zu regeln. 
streiste die Ebene längs der Küste bis Kiswere ab, Ich nehme an, daß sich dies nach der Gefangen- 
die 3. marschirte den Mavuji aufwärts ins Gebirge nahme und Hinrichtung Hassaus auf friedlichem 
und die 6. befand sich beim Stabe im Lager am Wege erreichen läßt. Die Lage dort ist die folgende:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment