Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1/2.
Volume count:
1/2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamts) zum Allerhöchsten Gnadenerlaß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Gnadenerlaß.
  • Ausführungsbestimmungen des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamts) zum Allerhöchsten Gnadenerlaß.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

W 3 2.Ö 
gehört, liegt auch dann vor, wenn die eine Strafe eine gerichtliche, die andere eine Disziplinar= 
strafe ist. » 
Beim Vorliegen dieses Ausschließungsgrundes sind auch die die Ausschließung bewirkenden 
und etwaige sonstige Strafen nicht erlassen. 
6. Sind in einer unter den Erlaß fallenden Gesamtstrafe eine oder mehrere Einzelstrafen wegen 
Mißhandlung, Beleidigung oder vorschriftswidriger Behandlung eines Untergebenen enthalten, 
so sind nur diese von der Begnadigung ausgeschlossen. Die ermäßigte Strafe darf die Dauer 
der erkannten Gesamtstrafe und die gesetzlichen Grenzen der Strafart, in der sie festgesetzt wird, 
nicht übersteigen. Sie ist durch den sie festsetzenden Gerichtsherrn unter Angabe der nicht 
erlassenen Einzelstrafen aktenkundig zu machen. 
Eine Löschung der erlassenen Strafen in den militärischen Listen findet nicht statt; in dem 
Strafbuch ist in der Spalte „Bemerkungen“ die Nichtvollstreckung oder nur teilweise Voll- 
streckung auf Grund des Erlasses zu vermerken. 
Berlin, den 23. Oktober 1917. 
Der Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). 
In Vertretung: 
Solf. 
— 
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Staatssekretär des Reichs- 
Kolonialamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Solf, den Roten Adler-Orden 1. Klasse mit Eichenlaub 
zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Leiter des Eisenbahn- 
wesens beim Kaiserlichen Gonvernement von Togo Laverrenz und dem Regierungsbaumeister beim 
Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika Steiner den Charakter als Regierungs- 
und Baurat, den Regierungsärzten bei den Kaiserlichen Gouvernements von Kamerun Dr. Waldow, 
von Togo Dr. Sunder und Dr. von der Hellen und von Deutsch-Neuguinea Dr. Born den 
Charakter als Medizinalrat, sowie den Distriktskommissaren beim Kaiserlichen Gonvernement von 
Deutsch-Ostafrika Siegel und Klenze, den Sekretären beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch- 
Ostafrika Steinhäuser, Vollmering, Jedding, Engel, Kielich, Bleich, Freitag und 
Thiesen, dem Kassenvorstand beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika Uhle- 
mann, dem Bureauvorstand beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika de Roos, 
dem Eingeborenenkommissar beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika Thomas, 
den Sekretären beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika Gaebel und Kunze, 
den Sekretären beim Kaiserlichen Gonvernement von Kamerun Kurtzahn, Langkraer und Neßler, 
dem Bureauvorstand beim Kaiserlichen Gonvernement von Togo Heß, dem Kassenvorstand beim 
Kaiserlichen Gonvernement von Togo Wüst, dem Sekretär beim Kaiserlichen Gonvernement von 
Togo Mohr, dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichs-Kolonialamt Fabian, dem Vorstand 
für Kalkulatur und Kasse beim Kaiserlichen Gonvernement von Samoa Mars und dem Sekretär 
beim Kaiserlichen Gonvernement von Samoa Peters den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Von Seiner Majestät dem Sultan ist dem Geheimen expedierenden Sekretär Rechnungsrat 
Nenhaus vom Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt der Eiserne Halbmond am 
weiß= roten Bande verliehen worden. 
EEDO
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment