Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Volume count:
29
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3/4.
Volume count:
3/4.
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bestimmungen über Ernennungen von Feldwebelleutnants und über Änderungen der Uniformen der Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Amtlicher Teil.
  • Bestimmungen über Ernennungen von Feldwebelleutnants und über Änderungen der Uniformen der Schutztruppen.
  • Ausführungsbestimmungen des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) zu vorstehenden Allerhöchsten Bestimmungen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

Deutsches Kolontalblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
BHerausgegeben vom Reichs-Molonialamt 
  
  
20. Jahrgang. Berlin, den 15. Februar 1918. Nummer 3/. 
Dlese Zeltschrift erscheint in der Regel am 1. und. 15. sedes Monats. Dorziben werden 6% Betbeste nah die nibenn einnel 
viertelsfährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deu tscher Schutzgebieten“. Rersus - Der 
olertelsährliche Abo ammeme erbspers fr das Kkonlalb lat den FSteier beirsent Pu060 ondd 320 · - 
ndluen.»4 nter Streifband durch dle Selbesiar unge 8 ür Beduusgt X der deutschen 
chusges g%% und Snledr " e ) 6 für die Länder des d berauus- — —- ei ud Anfragen r an die 
nigliche Salerreich-v Anan n Ernst Sieg ried Mittler und Sohn. Berlin a Kochstraße 68—71, 16 richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Bestimmungen über Ernennungen von Feldwebelleutnants und über Anderungen 
der Uniformen der Schutztruppen. Vom 25. November 1917 S. 9. — Ausführungsbestimmungen des Reichs-Kolonial= 
amts (Kommando der Schutztruppen) zu vorstehenden Allerhöchsten Bestimmungen. Vom 24. Dezember 1917 S. 11. 
— Personalien S. 11. Verlustlisten der Kaiserlichen Schutztruppen und Internierte S. 13. 
Nichtamtlicher Teil: Aus den Archiyen des belgischen Kolonialministeriums (dreizehnte Veröffentlichung) Zur 
Entstehungsgeschichte des Kongostaates S. 
Deutsch-Ostafrika: Aus dem e Deutsch-Ostafrika S. 33. 
Kamerun: Angebliche Entdeckung einer neuen Slpalme in Kamerun S. 33. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Indiens Außenhandel im Jahre 1916/17 S. 33.— 
Enguisce Eigfuhe von Erzeugnissen der Dominien S. 33. Nickel in Südafrila S. 34. — Ein neuer Kohlenplatz 
in Nigeria S. 31. — Wollüberfluß in Australien aus Mangel an Schiffsraum S. 34. — Eisenerzlager auf Celebes 
. 3 — Auefuhrzoll in Belgisch-Kongo S. 34. 
Vermischtes: Geschichte der „Lehranstalt für internierte Kolonial-Deutsche“ in Davos S. 35. — Deutschlands 
Anteil an dem Handel der Suüdafrikanischen Union S. 36 
Neue Literatur (I.) S. 36. 
5Mmtliäher Teilsfenenn. 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Bestimmungen über ernennungen von Feldwebelleutnants und über #nderungen 
der Uniformen der Schutztruppen. 
Vom 25. November 1917. 
A. Ich bestimme: 
Feldwebelleutnants des Beurlaubtenstandes der Schutztruppe für Deutsch- Südwestafrika. tragen 
bei Übungen, dienstlichen Meldungen, Kontrollversammlungen usw. die in der Anlage A 
beschriebene Uniform. 
Feldwebellentnants der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, die infolge Aufgabe ihres 
Wohnsitzes oder dauernden Aufenthalts im Schutzgebiete zum Beurlaubtenstand des Heeres 
oder der Marine überführt werden, sowie Feldwebelleutnants, die diesen Dienstgrad in einer 
anderen Schutztruppe erreicht haben, aber dem Beurlaubtenstande des Heeres oder der 
Marine angehören, tragen nach dem Ausscheiden aus den Schutztruppen die Uniform der 
Feldwebellentnants des Heeres oder der Marine. 
Die Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Schutztruppen-Feldwebellentnants nach erfolgtem 
Ausscheiden aus jeglichem Militärdienst kann von Mir unter folgenden Bedingungen durch 
besonderes Gesuch erbeten werden: 
I. für Feldwebellentnants, die aus den ehemaligen Unteroffizieren des aktiven Dienststandes 
(Kapitulanten) hervorgegangen sind, 
a) der Schutztruppen-Uniform nach einer aktiven Dienstzeit (einschließlich Kriegsdienst- 
zeit) von 15 Jahren, 
— 
2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.