Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kuepper_legimitationspruefung_1919
Title:
Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde.
Author:
Küpper, Gustav
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Wahlprüfung
Bundesrat
Reichstag
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Buchdruckerei Hans Adler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
Scope:
64 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Legitimationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Legitimationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten.
  • A. Einleitung.
  • B. Wem stand die Legitimationsprüfung zu?
  • C. Wie weit erstreckte sich die Prüfung?
  • Zweiter Teil. Die Legitimationsprüfung der Reichtagsabgeordneten.
  • A. Einleitung.
  • B. Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
  • C. Die Wahlprüfung.
  • D. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

— 14 — 
trags ergibt sich die Pflicht des Beauftragten (Mandatars), 
dem Willen des Auftraggebers (Mandanten) gemäß Rechts- 
geschäfte zu besorgen:). Die Bundestatsbevollmächtigten 
waren Vertreter ihrer Staaten kraft deren Wülen. Auf ihr 
Verhältnis zu den Vundesmitgliedern bezog sich das innere 
Auftragsverhältnis, auf ihr Verhältnis zum Bundesrat das 
äußere Vertretungs= oder Vollmachtverhältnis. Kraft der ihm 
vom Bundesmitgliede verliehenen Vollmacht war der Bundes- 
ratsbevollmächtigte in der Lage, durch seine Abstimmung be- 
stimmte Rechtswirkungen hervorzurufen. Damit ihm nun 
aber auch zur Ausübung dieser Befugnis eine ungehinderte 
Teilnahme an den Sitzungen mit ihren Abstimmungen und 
Beratungen ermöglicht wurde, bedurfte es noch eines beson- 
deren Vorganges: der Prüfung seiner Legitimation. 
B. Wem stand die Legitimationsprüfung zu? 
Irgend welche Vorschriften gab es hierfür nicht; sowohl 
die Reichsverfassung als auch die Geschäftsordnung für den 
Bundesrat bejagten nichts über diesen Punkt. Die Prüfung 
war daher nach allgemeinen staatsrechtlichen Gesichtspunkten 
und nach praktischen Erwägungen vorzunehmen und zu beur- 
teilen. Es entstand hier zunächst die Frage, wer zu dieser 
Prüfung berechtigt bezw. verpflichtet war. Drei Instanzen 
müssen in den Kreis der Erwägungen gezogen werden: Kaiser, 
Reichskanzler und Bundesrat. 
1. Dem Kaiser standen nur diejenigen Befugnisse zu, 
die ihm durch die Verfassung ausdrücklich übertragen worden 
waren. Wie schon oben gesagt, bestand über die Legitimations- 
prüfung keinerlei Vorschrift; ihm war also mithin kein, Prü- 
fungsrecht delegiert worden. Vogels:) glaubt nun aus Art. 17 
RV. eine indirekte Befugnis des Kaisers zur Vornahme der 
Prüfung begründen zu können. Diesem Artikel nach stand 
1) Vgl. Laband, S. 249. 
2) Vogels S. 20.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment