Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
kuepper_legimitationspruefung_1919
Title:
Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.
Author:
Küpper, Gustav
Place of publication:
Greifswald
Publisher:
Buchdruckerei Hans Adler
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1919
Scope:
64 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde.

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Die Legitimationsprüfung der Reichtagsabgeordneten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Das Verfahren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Legitimationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten.
  • A. Einleitung.
  • B. Wem stand die Legitimationsprüfung zu?
  • C. Wie weit erstreckte sich die Prüfung?
  • Zweiter Teil. Die Legitimationsprüfung der Reichtagsabgeordneten.
  • A. Einleitung.
  • B. Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
  • 1. Das Verfahren.
  • 2. Die materielle Prüfung.
  • 3. Die rechtliche Natur der Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
  • C. Die Wahlprüfung.
  • D. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

— 30 — 
Regel als Erlöschungsgrund der Abgeordneteneigenschaft be- 
zeichnet. Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne geschah 
lediglich durch die Abteilungen. „Behufs Prüfung der Wahlen 
wird jeder Abteilung eine möglichst gleiche Anzahl der einzelnen 
Wahlverhandlungen durch das Los zugeteilt .“ Diese besagten 
Abteilungen entstanden folgendermaßen: Der Reichstag wurde 
durch das Los in sieben Abteilungen von möglichst gleicher Mit- 
gliederzahl geteilt. Die Abteilungen bestanden fort, bis der 
Reichstag auf einen durch 50 Unterschriften unterstützten Antrag 
ihre Erneuerung beschloß. Dieselben waren ohne Rücksicht auf 
die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlußfähigs). Ihre 
Tätigkeit übten sie für die Dauer der Session, für welche sie 
durch das Los bestellt waren, aus. Kamen Nachwahlen vor, 
so wurden die Wahlakten den Abteilungen zugelosts). 
2. Die materielle Prüfung. 
a) Art. 21 Abs. 2 RNV. besagte: „Wenn ein Mitglied des 
Reichstags ein besoldetes Staatsamt annimmt, oder im Reichs- 
oder Staatsdienste in ein Amt eintritl, mit welchem ein höherer 
Rang oder ein höheres Gehalt verbunden ist, so verliert es Sitz 
und Stimme im Reichstag und kann seine Stellung in demselben 
nur durch neue Wahl wiedererlangen.“ Man hat diese Vor- 
schrift, dic auch in fast allen deutschen Einzelstaaten gegeben 
worden ist, aus dem preußischen Verfassungsrechte entnom- 
men“). In der Praxgis hat diese Bestimmung sehr häufig An- 
wendung gefundens), vor allem auch während des Krieges 
gelegentlich der Ernennung von Abgeordneten zu Staats- 
sekretären oder Ministern. * 
1) & 3 Geschäftsordnung. Vor der oben erwähnten Sitzung v. 26. 
1. 76 stand an Stelle der Worte „behufs Prüfung der Wahblen“ „die 
Vorprüfung der Wahl geschiebt in den Abteilungen.“ 
2) 3 2 Abs. 1 und 3 Geschäft.-Ordnung. 
3) Hatschek S. 528. 
4) Pr. Verf.-Nrt. 78 Abs. 3 
5) Val. Sendel, Komm. S. 197, 198.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.