Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
kvo_IV
Title:
Kriegs-Verordnungen für den Bezirk des IV. Armeekorps.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
kvo_IV_1914_1915
Title:
Kriegs-Verordnungen für den Bezirk des IV. Armeekorps. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Magdeburg
Publishing house:
Buchdruckerei des Stellvertretenden Gemeralkommandos IV
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law

Title:
75. Bekanntmachung betreffend Bestandserhebung von Schlafdecken und Pferdedecken (Woilachs). Vom 31. August 1915.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend. (105)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Tiefenort an Statt des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Ostheim an Stelle des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (107)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

198 
Zum Rechnungs-Amtmanne in Tiefenort ist der zeitherige Großherzogliche 
Rentamtmann Johann Christian Sehrwald daselbst ernannt und es ist derselbe 
am 24. Juni d. J. verpflichtet und in seine neue Stelle eingewiesen worden. 
Weimar am 19. Juli 1852. 
Finanz- Departement des Groherzoglich Sächsischen 
Staats-Ministeriums. 
Für den Departements-Chef. 
Bergfeld. 
II. Mit dem 1. Juli d. J. ist an der Stelle des aufgehobenen Rent- 
amtes zu Ostheim ein Rechnungsamt eingesetzt und es sind demselben die in den 
&. 39 bis 41 des Gesetzes vom 5. März 1850 aufgeführten Geschäfte der- 
gestalt übertragen worden, daß die Zuständigkeit des Rechnungsamtes auf alle 
zu dem Bezirke des Großherzoglichen Justiz-Amtes Ostheim gehörige Ortschaf- 
ten namentlich auf die Stadt Ostheim und die Dörfer Sondheim, Urspringen, 
Stetten, Melpers und das Schloß Lichtenberg (jedoch die rechnungsamtliche Ge- 
schäftsführung in Ansehung des zum Erbenhäuser Forst-Reviere gehörigen Wald- 
Distrikts von Melpers ausgeschlossen) und auf die rentamtlichen Geschäfte bin- 
sichtlich der diesseitigen staatsfiskalischen Besitzungen in dem zum Königlich 
Bayerischen Landgerichts-Bezirf Münnerstedt gelegenen Orte Maßbach und in den 
übrigen zu diesen Maßbacher Besitzungen gehörigen Ortschaften erstreckt worden 
ist. Auch ist mit dem gedachten Rechnungsamte, das bisher schon von dem 
Rentbeamten verwaltete Malz-Aufschlagsamt verbunden worden. 
Zum Rechnungs-Amtmanne in Ostheim ist der zeitherige Großherzogliche 
Rentamtmann Julius Gustav Landmann daselbst ernannt und es ist derselbe 
am 6. d. M. verpflichtet und in seine neue Stelle eingewiesen worden. 
Weimar am 22. Juli 1852. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächsischen 
Staats-Ministeriums. 
Für den Departements-Cbef. 
Bergfeld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment