Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 67.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 67 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Versicheringswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • 1. Militärwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 87 — 
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
s Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
S — * " Grund des 
2 der B Ausweisung Ausweisungs 
—5 er Bestr . - 
2 der Ausgewiesenen. t Bestrafung beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 l 3 4 5 6 
a) Auf Grund des 5 39 des Strafgesetzbuchs. 
1|Adolf Ernst Pathé, geboren am 23. Oktober 1871 zu Graz, schwerer Diebstahl, Königlich Bayerisches 6. März 1907. 
Kaufmann, ortsangehörig zu Pablitschka, Bezirt Widerstand, gefähr-Bezirksamt Bamberg II, 
Dauba, Böhmen, österreichischer liche Körperver- 
Staatsangehöriger, letzung, Landstrei- 
chen und Betteln 
(1 Jahr 6 Monate 
Zuchtbaus und 
28 Tage Haft, laut 
Erkenntnis vom 
20. September 1905), 
2 Johann Williams, geboren am 28. September 1879 zu schwerer Diebstahl'Königlich Preußischer 8. März 1907. 
Kaufmann und Ge-Chicago, amerikanischer Staatsange= (2 Jahre Zuchthaus, Polizeipräsident zu 
legenheitsarbeiter, höriger, laut Erkenntnis vom| Berlin, 
s 9. Januar 1905), 
1 1 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
3Josef Boenisch, geboren am 11. Februar 1882 zu Lau-Betteln, Königlich Preußischer 19. Januar 
Arbeiter, terwasser, Bezirk Hohenelbe. Böhmen, Regierungspräsident zu 1907. 
österreichischer Staatsangehöriger. Frankfurt a. O., 
4 Karl Ertl, Arbeiter, geboren am 18. März 1857 zu Dré-Landstreichen, Königlich Preußischer 26. März 
sing, Bezirk Mistelbach, Niederöster- Regierungspräsident zu 1907. 
reich, öflerreichischer Staatsangehö- Cöln, 
riger, 
5 Johann Haller, geboren im Jahre 1849 zu Stockerau, Betteln, Königlich Bayerisches Be= 7. März 1907. 
Maurer, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich, zirksamt Wasserburg, 
österreichischer Staatsangehöriger. 
6 Josef Kulaz (Kulaß), geboren am 19. März 1870 zu Lod-Landstreichen, Königlich Preußischer 26. März 
Landarbeiter, ziska, Kreis Ostrolenka, Gouverne- Regierungspräsident zu 1907. 
kernt Lomsha, russischer Staatsange- Marienwerder, 
öriger, 
7 Andreas Lorenz, geboren am 7. April 1850 zu Oberöls,Landstreichen, Königlich Preußischer 21. März 
Arbeiter, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, öster- Regierungspräsident zu 1907. 
3 reichischer Staatsangehöriger, Arnsberg, 
8 Wilhelm Martinetz, geboren am 21. September 1878 zu Betteln, Königlich Bayerisches Be-22. März 
Kaufmann, Brünn, Mähren, Ssterreichischer zirksamt Rosenheim, 1907. 
Staatsangehöriger, 1 
9 Octave Aimé Rochat geboren am 20. Februar 1883 zu lDiebstahl, Land-Großherzoglich Badischer 28. Februar 
(fälschlich Giovanni Vevey, Kanton Waadt, schweizerischer streichen und Betteln, Landeskommissär zu 1907. 
Sarazin), Bäcker, Staatsangehöriger, Freiburg i. Br., 
10 Luigi Steffanutti,geboren am 12. November 1855 zu Beleidigung und Königlich Preußischer 3. April 1907. 
Maurer, Trasaghis, Provinz Udine, italieni-= Betteln, 6 Regierungspräsident zu 
scher Staatsangehöriger, Aunsberg, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment