Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
liszt_voelkerrecht_a11_1920
Title:
Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
Author:
Liszt, Franz von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Völkerrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Edition title:
Elfte, umgearbeitete Auflage. Unveränderter Neudruck.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
  • Title page
  • Vorbemerkung zur elften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • I. Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • § 1. Begriff und Einteilung des Völkerrechts.
  • § 2. Die Quellen des Völkerrechts.
  • § 3. Geschichte des Völkerrechts.
  • § 4. Die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • § 5. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.
  • § 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
  • I. Die Staatsgewalt.
  • II. Das Staatsgebiet.
  • III. § 11. Das Staatsvolk.
  • II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. § 12. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit.
  • 2. Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.
  • 3. Abschnitt. Die Organisation der Verbandstaaten.
  • 4. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.
  • III. Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.
  • 2. Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.
  • 3. Abschnitt. § 34. Der Schutz von Leben und Gesundheit.
  • 4. Abschnitt. § 35. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.
  • 5. Abschnitt.
  • IV. Buch. Die Erledigung der Staatenstreitigkeiten.
  • Vorbemerkung.
  • § 38. Die nicht-kriegerische Erledigung.
  • § 39. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.
  • § 40. Die Rechtssätze des Landkriegsrechts.
  • § 41. Die Rechtssätze des Seekriegrechtes.
  • § 42. Die Rechtsstellung der neutralen Mächte.
  • § 43. Das Verfahren in Prisensachen und der internationale Prisenhof.
  • § 44. Der Weltkrieg und das Völkerrecht.
  • Anhang.
  • Inhaltsübersicht.
  • Nr. 1a. Vertrag zwischen Preußen, Österreich, Frankreich, Großbritanien, Rußland, Sardinien und der Türkei. Vom 30. März 1856.
  • Nr. 1b. Seerechtsdeklaration.
  • Nr. 2a. Die I. Genfer Konvention.
  • Nr. 2b. Die II. Genver Konvention.
  • Nr. 3. Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritanien, Italien, Rußland und der Türkei. Vom 18. Juli 1878,
  • Nr. 4a. Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Internationalen Gesellschaft des Kongo. Vom 8. November 1884.
  • Nr. 4b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
  • Nr. 5. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan nebst zugehörigem Zollabkommen. Vom 24. Juni 1911.
  • Nr. 6. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien. Vom 29. September 1911.
  • Nr. 7a. Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. Vom 11. Januar 1917.
  • Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte.
  • Nr. 8. Schlußakte der ersten internationalen Friedenskonferenz vom 29. Juli 1899 mit den Konventionen und Deklarationen.
  • Nr. 9. Schlußakte der Zweiten Internationalen Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907 mit den vereinbarten Abkommen.
  • Nr. 10. Schlußprotokoll der Londoner Seekriegsrechts-Konferenz vom 25. Februar 1909 mit Erklärung über das Seekriegsrecht.
  • Sachverzeichnis.

Full text

524 
largerichtsbarkeit 130 — Korrektio- 
nelle Gerichte 148, 149, 150 — Recht 
der Kriegführung 277 — Recht der 
Vertragsschließung 160 — Überwach- 
ung seiner Finanzverwaltung 142. 
Aichscheine 202. 
Aichung der Binnenschiffe 202. 
Aide-me&moire 158. 
Aktionsradius 323. 
Aktiver Kriegsstand 278, 292. 
Akzession zu Staatsverträgen 164. 
Alabamafall 10, 265, 342. 
Albanien 23, 36, 275, 322. 
Albert-Eduard-See 86. 
Algeciras-Akte 30, 63, 151 — Kon- 
ferenz 30, 63. 
Algier 18, 130 — Aufhebung der Kon- 
sulargerichtsbarkeit 130. 
Aliens Act 108. 
Alkoholmißbrauch 188, 242, 243, 258. 
Allbeteiligungsklausel 164. 
Allgemeiner. Staatenkongreß 135. 
Allgemeines Völkerrecht 8, 58ff. 
Alphabetische Reihenfolge 59. 
Alveus derelictus 85. 
Ambassadeur 117. 
Amerikanischer Bürgerkrieg 276, 303. 
Amiens, Frieden z. 56. 
Amnestieklausel 289. 
Ämter der internationalen Unionen 
139ff. 
Amtliche Schriftstücke 219. 
Amtsdienst von Staatsfremden 107. 
Amurgebiet 19. 
Anam 25, 53 — Aufhebung der Kon- 
sulargerichtsbarkeit 132. 
Anarchistische Verbrechen 234. 
Anciennität 117. 
Änderung der Sachlage 167 — der Ver- 
fassung 167, 170. 
Andorra 53 Anm. 7. 
Androhung von Waffengewalt 61. 
Androlepsie 272. 
Anerkennung 46, 47, 86, 100, 157, 277 
— Aufständischer als kriegführende 
Macht 44, 277 — von Gebietsver- 
änderung 86 — eines Staates 46, 47. 
Anfänge des Völkerrechts 12. 
Anfechtung der Willenserklärung 159. 
Anforderung von Eisenbahnmaterial 
312 — von Gegenständen 312, 348 
— von Schiffen 324. 
  
Sachverzeichnis. 
Anfrage bei Gesandtenernennung 118. 
Angarienrecht 339. 
Angefordertes Gut 288. 
Angriff im Frieden 60. 
Angriffskrieg 56, 278. 
Anhaltung s. Durchsuchung. 
Ankündigung der Beschießung 320. 
M Ankunft der Gesandten usw. 117. 
Anlaufen feindlicher Häfen 323. 
Anleihe 171. 
Anmeldung der Gesandten usw. 117. 
Annahme der Notifikation 158. 
Annex 161. 
Annexion 85, 92. 
Anrufung des Schiedsgerichts 137. - 
Ansteckende Krankheiten 26, 108, 141, 
286— 242. 
Anstrich der Lazarettschiffe 327. 
Antarktische Gebiete 90 Anm. 11. 
Anteil an Staatsschulden 22. 
Antisklaverei-Akte 26, 205, 230, 243, 
261, 256, 266. 
Antivari 22. 
Antwerpen 56. 
Anwerben von Mannschaft im Kriege 
310. 
Anzeige zum Beitritt 161. 
Apolit 94, 98. 
Apotheken 103. 
Aquatorial-Afrika 89 Anm. 8, 153. 
Arabische Staaten 5. 
Arbeiterschutz 252, 253. 
Arbeiterversicherung 252. 
Archäologische Ausgrabungen 263. 
Archive des Schiedshofs 136. 
Areopag, europäischer 17. 
Argentinien 5l. 
Arktische Gebiete 90 Anm. 11. 
Armateurs 317. 
Armbinde der Genfer Konvention 307. 
Ärmelkanal 78, 188. 
Armenier 22, 63, 92. 
Armenrecht 105, 225, 252. 
Armenwesen 251. 
Armierung, Erneuerung 344. 
Armistide 314. 
Arta 70. 
Ärzte auf Kriegsschiffen 327 — in der 
Genfer Konvention 328 — Zulassung 
in den Grenzgebieten 236. 
Asiatische Staaten 19. 
Asowsches Meer 185.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment